Wird WhatsApp im Hintergrund automatisch neu gestartet, wenn ich es schließe?
- Grundlagen zum Schließen von Apps auf Smartphones
- Automatisches Neustarten von WhatsApp im Hintergrund
- Unterschied zwischen vollständigem Schließen und normalen Verlassen
- Fazit
Grundlagen zum Schließen von Apps auf Smartphones
Wenn man eine App wie WhatsApp auf seinem Smartphone schließt, kann das je nach Betriebssystem und Nutzerverhalten unterschiedliche Bedeutungen haben. Beim normalen Verlassen der App durch Drücken des Home-Buttons oder durch eine Geste, die die App aus dem Vordergrund entfernt, bleibt die Anwendung oft im Hintergrund aktiv. Das bedeutet, sie wird nicht vollständig beendet, sondern läuft weiterhin teilweise im Speicher, um beispielsweise eingehende Nachrichten oder Benachrichtigungen sofort zu empfangen.
Automatisches Neustarten von WhatsApp im Hintergrund
WhatsApp ist eine Messaging-App, die darauf ausgelegt ist, Nachrichten möglichst in Echtzeit zu empfangen und anzeigen zu können. Aus diesem Grund nutzt WhatsApp sogenannte Hintergrunddienste und Push-Benachrichtigungen. Selbst wenn die App im Vordergrund geschlossen oder minimiert wird, sorgt das System dafür, dass WhatsApp im Hintergrund aktiv bleibt oder bei eingehenden Nachrichten kurzzeitig neu gestartet wird, um die Zustellung der Nachricht sicherzustellen und den Nutzer zu benachrichtigen. Dies geschieht automatisch und ohne dass der Nutzer die App explizit wieder öffnet.
Unterschied zwischen vollständigem Schließen und normalen Verlassen
Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen dem normalen Verlassen der App und dem vollständigen Schließen oder Beenden der App über den App-Manager oder die Task-Übersicht. Wenn WhatsApp hier manuell beendet wird, wird der Hintergrundprozess gestoppt. Trotzdem kann das Betriebssystem die App oder bestimmte Dienste wieder starten, wenn es Push-Nachrichten empfängt oder andere Systemfunktionen dies erfordern. Dies ist insbesondere bei Android-Geräten der Fall, da moderne Betriebssysteme darauf optimiert sind, wichtige Kommunikations-Apps wie WhatsApp jederzeit erreichbar zu halten. Auf iOS ist das System eher restriktiv beim Hintergrundprozess, stellt aber über das Push-Notification-System ebenfalls sicher, dass Nachrichten zugestellt werden.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass WhatsApp normalerweise im Hintergrund automatisch neu startet oder aktiv bleibt, auch wenn man die App schließt, um eine reibungslose Nachrichtenübermittlung zu gewährleisten. Nur wenn man die App vollständig beendet, kann es auf manchen Geräten zu einer kurzen Unterbrechung kommen, doch das Betriebssystem sorgt in der Regel dafür, dass WhatsApp im Hintergrund neu gestartet wird, sobald es notwendig ist. Somit muss man sich als Nutzer keine Sorgen machen, dass wichtige Nachrichten durch das Schließen der App verloren gehen oder verspätet ankommen.