Windows Explorer über eine Tastenkombination öffnen
- Einführung
- Standard-Tastenkombination zur Öffnung des Windows Explorers
- Alternative Wege und Hinweise
- Fazit
Einführung
Der Windows Explorer, auch als Datei-Explorer bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Windows-Betriebssystems. Er ermöglicht die Verwaltung und das Durchsuchen der Dateien und Ordner auf dem Computer. Eine schnelle Möglichkeit, den Windows Explorer zu starten, ist die Verwendung einer Tastenkombination. Dies kann den Arbeitsfluss erheblich beschleunigen, da man nicht erst das Startmenü oder eine Verknüpfung anklicken muss.
Standard-Tastenkombination zur Öffnung des Windows Explorers
Die gebräuchlichste und offizielle Tastenkombination, um den Windows Explorer zu öffnen, besteht darin, gleichzeitig die Windows-Taste und die Taste E zu drücken. Die Windows-Taste ist die Taste mit dem Windows-Logo, die sich meist unten links auf der Tastatur befindet. Diese Kombination wird in der Fachsprache als Win + E bezeichnet.
Durch Drücken von Win + E öffnet sich unmittelbar ein neues Explorer-Fenster, das standardmäßig im Bereich Dieser PC oder Schnellzugriff startet, je nach der Windows-Version und den Einstellungen.
Alternative Wege und Hinweise
Abgesehen von Win + E gibt es keine offizielle, systemweit gültige Standard-Tastenkombination, die ebenfalls den Windows Explorer öffnet. Allerdings können Nutzer eigene Tastenkombinationen vergeben, indem sie zum Beispiel eine Verknüpfung zum Explorer auf dem Desktop erstellen und dieser Verknüpfung eine Tastenkombination zuweisen.
Zusätzlich ist es möglich, den Explorer über die Kombination Strg + Shift + Esc zu öffnen, um den Task-Manager zu öffnen und dort den Explorer-Prozess zu starten oder neu zu starten, aber dies ist eher ein Umweg und nicht zur direkten Öffnung gedacht.
Fazit
Die einfachste und schnellste Möglichkeit, den Windows Explorer mit der Tastatur zu öffnen, ist die Nutzung der Kombination Win + E. Diese universelle Tastenkombination funktioniert in nahezu allen modernen Windows-Versionen und spart Zeit bei der Arbeit am Computer.