Windows 11: "Ihr PIN ist nicht mehr verfügbar" – Anleitung
Ursachen für die Meldung
Die Fehlermeldung "Ihr PIN ist nicht mehr verfügbar" erscheint in Windows 11 häufig nach Systemupdates, Änderungen an der Benutzerkontensteuerung oder wenn die PIN-Authentifizierung durch Probleme mit der Sicherheitseinstellungen oder verschlüsselten Komponenten beeinträchtigt wird. Grundsätzlich signalisiert diese Meldung, dass die Windows Hello PIN-Konfiguration beschädigt, gelöscht oder aufgrund von Integritätsproblemen nicht mehr gültig ist.
Manche Nutzer sehen diese Meldung auch, wenn ihr Gerät nicht ordnungsgemäß mit dem Microsoft-Konto synchronisiert oder wenn sicherheitsrelevante Dateien auf dem System beschädigt wurden. Einzelne Systemänderungen, wie die Ausführung von Windows-Bordmitteln zur Fehlerbehebung, können ebenfalls Einfluss auf die PIN-Authentifizierung haben.
Möglichkeiten zur Problemlösung
Um das Problem zu beheben, gibt es verschiedene Ansätze, die von der einfachen PIN-Neueinrichtung bis hin zu komplexeren Reparaturen reichen. Ein oft empfohlener erster Schritt ist das Entfernen der bestehenden PIN über die Anmeldeoptionen und das anschließende erneute Einrichten einer neuen PIN.
Wenn das Entfernen der PIN über die Einstellungen nicht möglich ist, kann es helfen, den lokalen PIN-Datenspeicher manuell zu löschen, der sich im sogenannten NGC-Ordner befindet. Dieser befindet sich im Verzeichnis C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Local\Microsoft\NGC und erfordert Administratorrechte zur Anpassung der Berechtigungen. Nach dem Löschen dieses Ordners kann die PIN normalerweise neu eingerichtet werden.
Weitere Maßnahmen können die Ausführung von Systemdateiprüfungen via sfc /scannow oder die Reparatur über das Deployment Image Servicing and Management Tool (DISM) beinhalten, um beschädigte Systemdateien zu reparieren, die sich auf die PIN-Anmeldung auswirken.
Sicherheitsaspekte und Empfehlungen
Da die PIN bei Windows Hello für eine schnelle und sichere Anmeldung sorgt, sollte man unbedingt vorsichtig mit deren Verwaltung umgehen. Das Löschen und Neuerstellen der PIN sollte nur nach Sicherung wichtiger Daten und gegebenenfalls in Absprache mit einem IT-Experten erfolgen, insbesondere auf Firmen- oder verwalteten Geräten, um Compliance-Anforderungen nicht zu verletzen.
Es ist außerdem ratsam, eine alternative Anmeldemethode wie das Passwort oder eine biometrische Anmeldung (Fingerabdruck, Gesichtserkennung) einzurichten, um den Zugriff auf das Gerät jederzeit gewährleisten zu können.
Zusammenfassung
Die Meldung "Ihr PIN ist nicht mehr verfügbar" signalisiert meist, dass die Windows Hello PIN-Konfiguration unbrauchbar geworden ist. Ursachen sind oft Systemupdates, beschädigte Dateien oder Synchronisationsprobleme. Lösungswege reichen von der einfachen PIN-Neuerrichtung bis zur manuellen Bereinigung des PIN-Datenspeichers und Reparatur von Systemdateien. Sicherheitsbewusstes Vorgehen und alternative Anmeldemethoden sind hierbei unerlässlich.