Wie viel Speicherplatz benötige ich für die Installation von Windows aus einer ISO-Datei?

Melden
  1. Größe der Windows ISO-Datei
  2. Entpackter Speicherplatz während der Installation
  3. Empfohlener Mindestplatz für die Installation
  4. Zusätzlicher Speicherbedarf während der Installation
  5. Fazit

Größe der Windows ISO-Datei

Die ISO-Datei für die Windows-Installation enthält alle notwendigen Dateien, um das Betriebssystem auf einem Computer zu installieren oder eine Installation zu reparieren. Je nach Windows-Version variiert die Größe dieser ISO-Datei. Für Windows 10 befindet sich die ISO-Datei meist im Bereich von etwa 4 bis 5 Gigabyte, während neuere Versionen wie Windows 11 oft größere Dateigrößen von circa 5 bis 6 Gigabyte besitzen. Diese ISO-Datei kann entweder direkt auf ein USB-Laufwerk kopiert oder in einem virtuellen Laufwerk eingebunden werden, um darauf zuzugreifen. Wichtig ist jedoch, dass das Vorhandensein der ISO-Datei selbst nur einen Teil des benötigten Speicherplatzes darstellt.

Entpackter Speicherplatz während der Installation

Wenn die ISO-Datei gestartet wird, sei es über ein bootfähiges Medium wie einen USB-Stick oder eine DVD, entpackt das Windows-Setup die Installationsdateien temporär auf der Festplatte oder SSD. Hierfür wird deutlich mehr Speicherplatz benötigt als nur die Größe der ISO-Datei. Typischerweise beansprucht das Windows-Setup mindestens 10 bis 20 Gigabyte freien Speicherplatz auf dem Laufwerk, auf dem das Betriebssystem installiert wird. Dies liegt daran, dass während der Installation zusätzliche Systemdateien extrahiert, temporäre Installationsdateien angelegt und gegebenenfalls Updates heruntergeladen und eingebunden werden.

Empfohlener Mindestplatz für die Installation

Microsoft selbst gibt für Windows 10 und Windows 11 Mindestanforderungen an, welche sich auch auf den Speicherplatz beziehen. Für Windows 10 empfiehlt Microsoft mindestens 20 Gigabyte freien Speicherplatz für die 64-Bit-Version. Windows 11 erfordert oft etwas mehr, da die Systemdateien und Anforderungen gestiegen sind, hier werden meist mindestens 64 Gigabyte freier Speicherplatz für die Installation vorausgesetzt, um ein reibungsloses Arbeiten und zukünftige Updates zu gewährleisten. Mindestens dieser Platz wird benötigt, um das Betriebssystem ordnungsgemäß zu installieren und nutzen zu können, zusätzlich ist noch Platz für persönliche Daten und Programme einzuplanen.

Zusätzlicher Speicherbedarf während der Installation

Neben dem Platz für das Betriebssystem und die entpackten Installationsdateien kann weiterer Speicherbedarf durch temporäre Dateien entstehen. Während der Installation werden auch Protokolldateien, Wiederherstellungspunkte und eventuell heruntergeladene Updates gespeichert, was zusätzlichen Speicher frei machen sollte. Außerdem ist es ratsam, mindestens einige Gigabyte freien Speicher als Puffer einzuplanen, damit die Installation nicht durch unzureichenden Speicherplatz unterbrochen wird und das System nach der Installation genügend Raum für das Paging-File und andere Systemaufgaben hat.

Fazit

Die reine ISO-Datei für die Windows-Installation benötigt typischerweise zwischen 4 und 6 Gigabyte Speicherplatz. Für die eigentliche Installation sollten Sie jedoch mindestens 20 Gigabyte (für Windows 10) beziehungsweise 64 Gigabyte (für Windows 11 und neuere Versionen) auf der Zielpartition frei haben. Zusätzlich ist es sinnvoll, extra Speicher für temporäre Dateien und zukünftige Updates einzuplanen. Nur so gewährleisten Sie, dass der Installationsprozess reibungslos abläuft und Ihr System auch im Anschluss stabil und performant läuft.

0
0 Kommentare