Wie überprüfe ich, welche Updates zuletzt installiert wurden?
Überprüfung in Windows
Um herauszufinden, welche Updates zuletzt auf einem Windows-System installiert wurden, stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Eine der einfachsten Methoden führt über die Windows-Einstellungen. Öffnen Sie zunächst das Startmenü und klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol, um die Einstellungen zu öffnen. Danach navigieren Sie zu Update und Sicherheit und wählen dort den Punkt Updateverlauf anzeigen. In diesem Fenster sehen Sie eine Liste der zuletzt installierten Updates, inklusive der Installationsdaten und Art der Updates, wie beispielsweise Qualitäts- oder Sicherheitsupdates.
Alternativ können Sie auch die Systemsteuerung nutzen. Öffnen Sie die Systemsteuerung, wechseln Sie zum Bereich Programme und Features und klicken Sie auf die Option Installierte Updates anzeigen. Dort finden Sie ebenfalls eine chronologische Liste mit allen installierten Updates, die sich teilweise noch detaillierter sortieren oder filtern lässt.
Für fortgeschrittene Nutzer bietet die Eingabeaufforderung oder Windows PowerShell eine weitere Möglichkeit. Geben Sie in der Kommandozeile den Befehl wmic qfe list ein, um eine Übersicht über alle installierten Hotfixes und Updates zu erhalten. Eine noch detailliertere und sortierbare Übersicht bekommen Sie mit PowerShell durch den Befehl Get-HotFix, der die wichtigsten Informationen zu den Updates ausgibt.
Überprüfung in macOS
Auf einem Mac können Sie installiertes Software-Update über die Systemeinstellungen kontrollieren. Öffnen Sie dazu den Bereich Systemeinstellungen und klicken Sie auf Softwareupdate. Hier erscheint eine Übersicht über verfügbare Updates und manchmal auch eine Historie der installierten Updates. Um tiefere Details zu erhalten, können Sie das Terminal verwenden. Mit dem Befehl softwareupdate --history erhalten Sie eine Liste der zuletzt installierten Updates inklusive Datum und Update-Name.
Überprüfung in Linux
Unter Linux hängt die Methode vom verwendeten Paketmanager und der Distribution ab. Bei Debian- oder Ubuntu-basierten Systemen können Sie die letzte Aktualisierungshistorie über die Protokolldatei /var/log/apt/history.log einsehen. Öffnen Sie die Datei mit einem Texteditor oder über die Kommandozeile mit less /var/log/apt/history.log.
Für Systeme, die yum benutzen, beispielsweise CentOS oder RHEL, können Sie mit dem Befehl yum history eine Übersicht der Installationsaktionen erhalten. Ähnliches gilt für Systeme mit dnf als Paketmanager, wo ebenfalls dnf history eine nachvollziehbare Historie bietet.
Fazit
Je nach Betriebssystem gibt es verschiedene Wege, um die zuletzt installierten Updates zu überprüfen. Windows bietet komfortable grafische Oberflächen wie die Einstellungen oder Systemsteuerung sowie Kommandozeilenwerkzeuge. macOS stellt in Systemeinstellungen und Terminal entsprechende Optionen bereit, während Linux-Nutzer meistens auf Protokolldateien oder Paketmanager-Befehle zurückgreifen. Mit diesen Methoden können Sie schnell feststellen, welche Aktualisierungen auf Ihrem System zuletzt durchgeführt wurden.