Wie setze ich Windows auf die Werkseinstellungen zurück?
- Was bedeutet das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen?
- Vorbereitungen vor dem Zurücksetzen
- Windows Einstellungen öffnen
- Zur Wiederherstellungsoption navigieren
- Den PC zurücksetzen starten
- Weitere Optionen während des Zurücksetzens
- Bestätigung und Start des Reset-Vorgangs
- Abschließende Einrichtung nach dem Zurücksetzen
- Fazit
Was bedeutet das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen?
Wenn Sie Windows auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wird Ihr Computer in den Zustand versetzt, wie er beim ersten Kauf war. Dabei werden alle installierten Programme, persönlichen Dateien und Einstellungen gelöscht. Dieses Verfahren ist besonders hilfreich, wenn das System instabil ist, mit Viren infiziert wurde oder wenn Sie den PC verkaufen oder verschenken möchten.
Vorbereitungen vor dem Zurücksetzen
Bevor Sie den Reset starten, sollten Sie alle wichtigen Daten sichern, da diese vollständig gelöscht werden. Speichern Sie Fotos, Dokumente, Videos oder andere persönliche Dateien auf einer externen Festplatte, einem USB-Stick oder in der Cloud. Notieren Sie außerdem eventuell wichtige Einstellungen und Lizenzschlüssel für Programme, die Sie später erneut installieren möchten.
Windows Einstellungen öffnen
Um das Zurücksetzen zu starten, klicken Sie zunächst auf das Windows-Startmenü, das sich unten links auf dem Bildschirm befindet. Dort finden Sie ein Zahnrad-Symbol, das für die "Einstellungen" steht. Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Systemeinstellungen zu öffnen.
Zur Wiederherstellungsoption navigieren
In den Einstellungen wählen Sie den Bereich "Update und Sicherheit". Scrollen Sie dort im linken Menü nach unten, bis Sie den Punkt "Wiederherstellung" finden und klicken Sie darauf. Dort sehen Sie verschiedene Optionen zum Wiederherstellen oder Zurücksetzen des Systems.
Den PC zurücksetzen starten
Unter dem Abschnitt "Diesen PC zurücksetzen" klicken Sie auf die Schaltfläche "Los gehts". Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie wählen können, ob Sie Ihre persönlichen Dateien beibehalten oder alles entfernen möchten. Wenn Sie den PC komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, wählen Sie "Alles entfernen". Dadurch werden alle Dateien, Apps und Einstellungen gelöscht.
Weitere Optionen während des Zurücksetzens
Im nächsten Schritt können Sie entscheiden, wie gründlich der PC zurückgesetzt werden soll. Die Option "Dateien einfach entfernen" ist schneller, aber weniger sicher. Die Option "Datenlaufwerk bereinigen" dauert länger, sorgt jedoch dafür, dass gelöschte Dateien schwerer wiederhergestellt werden können, was besonders wichtig ist, wenn Sie den PC weitergeben.
Bestätigung und Start des Reset-Vorgangs
Nachdem Sie Ihre Optionen ausgewählt haben, erhalten Sie eine Zusammenfassung der Reset-Einstellungen. Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf "Zurücksetzen". Der PC startet nun neu und beginnt mit dem Zurücksetzen. Während dieses Vorgangs wird Windows neu installiert, was je nach System einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Unterbrechen Sie den Vorgang nicht.
Abschließende Einrichtung nach dem Zurücksetzen
Nach dem Abschluss des Vorgangs startet der PC neu und zeigt den Begrüßungsbildschirm, wie bei einem neuen Gerät. Hier können Sie Ihre Region, Sprache, Zeitzone und weitere Einstellungen vornehmen. Danach können Sie Ihr Benutzerkonto erstellen und sich mit einem Microsoft-Konto anmelden oder ein lokales Konto einrichten.
Fazit
Das Zurücksetzen von Windows auf die Werkseinstellungen ist eine effektive Methode, um ein frisches, sauberes System zu erhalten. Durch sorgfältige Vorbereitung und das Befolgen der beschriebenen Schritte gelingt der Prozess sicher und unkompliziert. Beachten Sie stets die Wichtigkeit eines Backups, um Datenverlust zu vermeiden.