Wie setze ich die Windows Update-Komponenten zurück?
- Einleitung
- Vorbereitung
- Schritte zum Zurücksetzen der Windows Update-Komponenten
- Alternative: Automatisiertes Skript
- Fazit
Einleitung
Wenn Windows Updates nicht ordnungsgemäß funktionieren, kann es hilfreich sein, die Windows Update-Komponenten zurückzusetzen. Dies kann verschiedene Probleme beheben, wie festhängende Updates, Fehlercodes oder dass keine neuen Updates gefunden werden. Im Folgenden wird erklärt, wie Sie die Windows Update-Komponenten manuell zurücksetzen können.
Vorbereitung
Um die Windows Update-Komponenten zurückzusetzen, benötigen Sie Administratorrechte auf Ihrem Windows-Rechner. Außerdem ist es empfehlenswert, alle geöffneten Anwendungen zu schließen und eventuell erstellte wichtige Daten zu sichern, bevor Sie mit den Schritten fortfahren.
Schritte zum Zurücksetzen der Windows Update-Komponenten
Zunächst müssen bestimmte Dienste gestoppt werden, die für Windows Update zuständig sind. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Dies erreichen Sie, indem Sie im Startmenü cmd eingeben, mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung klicken und Als Administrator ausführen wählen. Geben Sie dann folgende Befehle nacheinander ein, um die Dienste zu stoppen:
net stop wuauserv
net stop cryptSvc
net stop bits
net stop msiserver
Nachdem die Dienste gestoppt sind, müssen Sie die Update-Cache-Dateien löschen. Dies erfolgt durch das Umbenennen der Ordner SoftwareDistribution und catroot2, welche die heruntergeladenen Updates und Updateinformationen speichern. Geben Sie die folgenden Befehle ein:
ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old
ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old
Das Umbenennen der Ordner sorgt dafür, dass Windows beim nächsten Update-Versuch neue Daten anlegt und nicht auf möglicherweise beschädigte Daten zugreift.
Anschließend müssen die zuvor gestoppten Dienste wieder gestartet werden. Geben Sie nacheinander diese Befehle ein:
net start wuauserv
net start cryptSvc
net start bits
net start msiserver
Nach dem Neustart der Dienste können Sie die Eingabeaufforderung schließen. Es empfiehlt sich jetzt, den Computer neu zu starten, um sicherzustellen, dass alle Änderungen wirksam werden und die Update-Komponenten korrekt neu initialisiert werden.
Alternative: Automatisiertes Skript
Falls Ihnen die manuelle Eingabe der Befehle zu umständlich ist, können Sie ein Skript verwenden, das diese Schritte automatisch durchführt. Solche Reset-Skripte sind oft als .bat-Dateien verfügbar und müssen ebenfalls mit Administratorrechten ausgeführt werden. Achten Sie jedoch darauf, Skripte nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Fazit
Das Zurücksetzen der Windows Update-Komponenten ist eine praktische Maßnahme, um Update-Probleme zu beheben. Indem Sie die zuständigen Dienste temporär stoppen, den Update-Cache zurücksetzen und die Dienste wieder starten, können Sie viele typische Fehler im Zusammenhang mit Windows Updates beheben. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann es sinnvoll sein, weitere Diagnoseverfahren oder die Windows-Fehlerbehebung zu verwenden.