Wie setze ich den Zoom oder Pan-Effekt auf ein Bild in Windows Movie Maker?
- Einführung
- Bild in das Projekt importieren
- Effekt Pan und Zoom auswählen und anwenden
- Anpassung der Dauer und Feinjustierung
- Vorschau und endgültiges Speichern
- Zusammenfassung
Einführung
Windows Movie Maker ist eine benutzerfreundliche Videobearbeitungssoftware, die es ermöglicht, Fotos und Videos mit verschiedenen Effekten zu versehen. Der Zoom- oder Pan-Effekt, auch bekannt als Ken Burns-Effekt, verleiht statischen Bildern in einem Video eine dynamische Bewegung, indem das Bild langsam vergrößert (Zoom) oder von einer Seite zur anderen verschoben (Pan) wird. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie Sie diesen Effekt auf ein Bild in Windows Movie Maker anwenden können.
Bild in das Projekt importieren
Starten Sie Windows Movie Maker und öffnen Sie ein neues oder bestehendes Projekt. Um ein Bild hinzuzufügen, klicken Sie auf die Option Fotos hinzufügen beziehungsweise Importieren in der Menüleiste. Wählen Sie das gewünschte Bild aus Ihrem Dateisystem aus und laden Sie es in die Medienbibliothek des Projekts. Nun ziehen Sie das Bild aus der Mediathek in die Zeitleiste oder Storyboard, an die gewünschte Position.
Effekt Pan und Zoom auswählen und anwenden
Nachdem das Bild auf der Zeitleiste liegt, wechseln Sie in den Bereich Animationen der Menüleiste. Hier finden Sie verschiedene Effekte, inklusive der Optionen für Zoom und Pan. Windows Movie Maker bietet einige voreingestellte Animationen, wie Zoom in, Zoom out, Schwenken nach links oder Schwenken nach rechts. Wählen Sie den für Ihr Vorhaben passenden Effekt aus, indem Sie darauf klicken. Der Effekt wird automatisch auf das ausgewählte Bild angewendet.
Anpassung der Dauer und Feinjustierung
Standardmäßig hat das Bild eine vorgegebene Anzeigedauer, die Sie anpassen können, um den Zoom- oder Pan-Effekt langsamer oder schneller erscheinen zu lassen. Klicken Sie auf das Bild in der Zeitleiste und ändern Sie im oberen Bereich die Dauer, indem Sie eine neue Zeit in Sekunden eingeben oder die Dauer mit den Pfeiltasten einstellen. Eine längere Dauer sorgt für einen sanfteren und langsameren Effekt.
Wenn Sie eine genauere Anpassung der Start- und Endpunkte des Zooms oder Pans wünschen, unterstützt Windows Movie Maker nur begrenzte Möglichkeiten innerhalb der voreingestellten Animationen. Für präzisere Steuerungen müsste man auf fortgeschrittene Videobearbeitungssoftware ausweichen. Dennoch lassen sich durch Kombination verschiedener Animationen und mit der Dauersteuerung zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.
Vorschau und endgültiges Speichern
Um das Ergebnis zu beurteilen, nutzen Sie die Vorschaufunktion – die Wiedergabetaste im Vorschaufenster zeigt Ihnen den angewendeten Effekt. Wenn Sie mit dem Zoom- und Pan-Effekt zufrieden sind, können Sie das Video speichern oder exportieren. Wählen Sie Film speichern oder Video exportieren und definieren Sie Format sowie Qualität entsprechend Ihrer Wünsche.
Zusammenfassung
Der Zoom- und Pan-Effekt in Windows Movie Maker wird hauptsächlich über die Animationen realisiert. Nachdem das Bild in die Zeitleiste eingefügt wurde, wählen Sie einen der vorinstallierten Zoom- oder Schwenk-Effekte unter dem Reiter Animationen. Durch Anpassung der Anzeigedauer können Sie das Tempo des Effekts steuern. Für feinere Einstellmöglichkeiten sind allerdings Alternativen empfehlenswert.