Wie lässt sich der Windows Store Cache zurücksetzen, falls Apps nicht mehr starten?
- Verwendung des Befehls WSReset
- Manuelles Löschen der Cache-Dateien
- Windows Store-App zurücksetzen über die Einstellungen
- Weitere Maßnahmen, falls das Problem weiterhin besteht
Wenn Windows Store Apps nicht mehr starten oder Probleme auftreten, kann es hilfreich sein, den Cache des Windows Stores zurückzusetzen. Der Cache speichert temporäre Daten, die beim Laden und Ausführen der Apps verwendet werden. Ist dieser Cache beschädigt oder veraltet, kann das zu Fehlfunktionen führen. Um den Windows Store Cache zurückzusetzen, stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, die sowohl einfache als auch etwas fortgeschrittene Lösungen umfassen.
Verwendung des Befehls WSReset
Die wohl einfachste und direkteste Methode, den Windows Store Cache zu löschen, ist die Nutzung des integrierten Befehls WSReset. Dabei handelt es sich um ein kleines Programm von Microsoft, das speziell zum Zurücksetzen des Windows Store Caches entwickelt wurde. Um es auszuführen, öffnet man zuerst das Startmenü und gibt WSReset ein. Anschließend startet man die Anwendung. Es öffnet sich ein Eingabeaufforderungsfenster, das automatisch den Cache bereinigt, ohne dass weitere Eingaben nötig sind. Nach Abschluss erscheint eine Benachrichtigung, dass der Store zurückgesetzt wurde, und der Store wird automatisch geöffnet. Diese Methode entfernt die zwischengespeicherten Dateien, ohne die installierten Apps oder Kontoeinstellungen zu verändern.
Manuelles Löschen der Cache-Dateien
Sollte die WSReset-Methode nicht funktionieren, kann auch das manuelle Löschen der Cache-Dateien helfen. Hierfür muss man sich zu einem bestimmten Ordner auf dem Systemlaufwerk begeben:
Öffnen Sie den Windows Explorer und navigieren Sie zum Verzeichnis C:\Users\Benutzername\AppData\Local\Packages\Microsoft.WindowsStore_8wekyb3d8bbwe\LocalCache. In diesem Ordner befinden sich die temporären Cache-Daten des Windows Stores. Löschen Sie den gesamten Inhalt dieses Ordners. Achten Sie darauf, keine anderen Dateien oder Ordner außerhalb dieses Pfades zu entfernen. Nach dem Löschen starten Sie den Computer neu und versuchen erneut, die Apps zu starten.
Windows Store-App zurücksetzen über die Einstellungen
Eine weitere Möglichkeit, Probleme mit dem Windows Store zu beheben, ist das Zurücksetzen der Store-App selbst über die Windows-Einstellungen. Öffnen Sie dazu die Einstellungen über das Startmenü oder mit der Tastenkombination Windows + I. Navigieren Sie anschließend zu Apps und suchen Sie in der Liste nach Microsoft Store. Klicken Sie darauf und wählen Sie den Punkt Erweiterte Optionen. Dort finden Sie eine Schaltfläche zum Zurücksetzen. Bestätigen Sie den Vorgang, wodurch die App auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wird. Dies löscht die lokalen Daten der App und setzt den Cache zurück.
Weitere Maßnahmen, falls das Problem weiterhin besteht
Wenn die oben genannten Methoden keine Abhilfe schaffen, könnten weitere Schritte wie das Ausführen von Windows-Update, das Überprüfen der Systemdateien mit dem Tool sfc /scannow oder das Neuinstallieren der betroffenen Apps helfen. Auch das Zurücksetzen oder Neuinstallieren des Windows Stores per PowerShell-Kommandos kann zum Erfolg führen, diese Maßnahmen sind allerdings etwas komplexer und sollten mit Vorsicht ausgeführt werden.
Zusammenfassend ist der erste und einfachste Schritt das Ausführen von WSReset, da dies schnell und risikofrei den Cache bereinigt. Sollte das Problem dadurch nicht gelöst werden, können die manuellen oder Einstellungsmethoden zum Zurücksetzen und zur Fehlerbehebung genutzt werden.