Wie konfiguriere ich Freigabeordner zwischen dem Host und meiner Windows-VM?

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitungen auf dem Host
  3. Freigabeordner in der Virtualisierungssoftware einrichten
  4. Installation der Gasterweiterungen
  5. Zugriff auf den Freigabeordner in Windows
  6. Fehlerbehebung
  7. Fazit

Einleitung

Die Konfiguration von Freigabeordnern ermöglicht den einfachen Austausch von Dateien zwischen dem Host-System und einer Windows-VM (Virtuelle Maschine). Je nach verwendeter Virtualisierungssoftware – beispielsweise VirtualBox, VMware oder Hyper-V – unterscheiden sich die Vorgehensweisen leicht. Nachfolgend wird ein ausführlicher Überblick gegeben, wie man Freigabeordner einrichtet und darauf von einer Windows-VM aus zugreift.

Vorbereitungen auf dem Host

Zunächst sollten Sie auf Ihrem Host-System einen Ordner auswählen oder erstellen, der als Freigabeordner dienen soll. Dieser Ordner enthält die Dateien, die Sie zwischen dem Host und der VM austauschen möchten. Stellen Sie sicher, dass die Zugriffsrechte auf diesen Ordner passend gesetzt sind, sodass der Virtualisierungsdienst oder die VM darauf zugreifen kann.

Freigabeordner in der Virtualisierungssoftware einrichten

Öffnen Sie die Einstellungen der betreffenden Windows-VM in Ihrer Virtualisierungssoftware. Bei VirtualBox zum Beispiel finden Sie dort einen Abschnitt namens "Freigegebene Ordner". Hier können Sie einen neuen Ordner hinzufügen, indem Sie den Pfad zum Hostordner angeben und Namen für die Freigabe vergeben. Wichtig ist, die Option "Automatisch bereitstellen" oder "Automount" zu wählen, damit der Ordner beim Start der VM automatisch eingebunden wird. Zusätzlich kann die Option "Schreibgeschützt" deaktiviert werden, wenn Sie auch vom Gast aus Änderungen vornehmen möchten.

Installation der Gasterweiterungen

Damit die Freigabeordner korrekt funktionieren, ist es meist erforderlich, die sogenannten Gasterweiterungen (Guest Additions) in der Windows-VM zu installieren. Diese enthalten Treiber und Dienste, die die Integration zwischen Host und Gast verbessern. Beispielsweise bei VirtualBox klicken Sie im VM-Fenster auf "Geräte" und wählen "Gasterweiterungen installieren". Anschließend startet in der VM ein Installationsassistent, der durchlaufen und abgeschlossen werden muss. Nach einem Neustart der VM sind die Freigaben dann einsatzbereit.

Zugriff auf den Freigabeordner in Windows

In der Windows-VM finden Sie den freigegebenen Ordner unter dem Pfad \\VBOXSVR\ , wobei <Freigabename> der in den VM-Einstellungen vergebene Name des Ordners ist. Alternativ erscheint der Ordner meist als Laufwerk unter "Dieser PC" mit einem eigenen Laufwerksbuchstaben, je nach Konfiguration. Sie können auch manuell im Datei-Explorer die Adresseingabe benutzen, um diese Netzwerkfreigabe zu öffnen. Dort lassen sich dann wie gewohnt Dateien öffnen, kopieren und speichern.

Fehlerbehebung

Falls der Freigabeordner nicht angezeigt wird oder Sie keinen Zugriff erhalten, sollten Sie zunächst überprüfen, ob die Gasterweiterungen korrekt installiert sind. Ebenfalls wichtig ist, dass die VM über die entsprechenden Netzwerk- oder Integrationseinstellungen verfügt, sodass sie den Host erkennt. Manchmal hilft es auch, die VM neu zu starten. Darüber hinaus empfehlen sich die Prüfung der Firewall-Einstellungen im Gast sowie auf dem Host-System, da diese den Zugriff blockieren könnten.

Fazit

Die Freigabeordner zwischen Host und Windows-VM sind eine praktische Methode, um Daten problemlos auszutauschen. Die zentrale Schritte sind das Erstellen des Hostordners, das Hinzufügen der Freigabe in der VM-Konfiguration, die Installation der Gasterweiterungen und der Zugriff über den Windows-Datei-Explorer. Mit diesen Maßnahmen gelingt eine komfortable Verbindung zwischen Ihrem Host-System und der virtuellen Windows-Umgebung.

0
0 Kommentare