Wie kann man die Kategorien oder Ordner im Windows 10 Startmenü organisieren?

Melden
  1. Grundlegendes Verständnis des Startmenüs
  2. Kacheln neu anordnen und gruppieren
  3. Gruppen benennen und umbenennen
  4. Kacheln hinzufügen oder entfernen
  5. Größe von Kacheln anpassen
  6. Ordner als Kacheln im Startmenü
  7. Fazit

Grundlegendes Verständnis des Startmenüs

Das Windows 10 Startmenü ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: den linken Bereich mit einer Liste von Apps und dem Benutzer-Menü sowie den rechten Bereich, der aus Kacheln besteht. Diese Kacheln können in Gruppen angeordnet werden, die oft als Kategorien oder Ordner bezeichnet werden. Im Gegensatz zu klassischen Ordnern auf dem Desktop versteht Windows 10 diese Gruppen als Sammlung von Kacheln mit einem gemeinsamen Namen.

Kacheln neu anordnen und gruppieren

Um die Kategorien im Startmenü zu organisieren, kann man einzelne Kacheln per Drag & Drop verschieben. Wenn Sie mehrere Kacheln nebeneinander ziehen, entstehen automatisch neue Gruppen. Durch das Verschieben von Kacheln über eine Lücke können Sie eine neue Gruppe erstellen oder bestehende gruppieren und umorganisieren, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.

Gruppen benennen und umbenennen

Sobald eine Gruppe erstellt ist, kann man ihr einen Namen geben. Bewegen Sie dazu den Mauszeiger über die Gruppe, oberhalb der Kacheln erscheint der Text Gruppe benennen oder direkt eine Eingabemöglichkeit. Klicken Sie darauf und geben Sie einen aussagekräftigen Namen ein, der den Inhalt der Kachelgruppe beschreibt. Um eine Gruppe umzubenennen, wiederholen Sie den Vorgang.

Kacheln hinzufügen oder entfernen

Um die Organisation der Kategorien weiter zu verbessern, kann man Kacheln zum Startmenü hinzufügen oder entfernen. Möchten Sie eine App als Kachel hinzufügen, suchen Sie die App im linken Bereich des Startmenüs, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie An Start anheften. Zum Entfernen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Kachel und wählen Von Start lösen. So behalten Sie nur die wichtigsten Apps in Ihren Gruppen.

Größe von Kacheln anpassen

Für eine bessere Übersichtlichlichkeit kann man die Größe der Kacheln verändern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Kachel, wählen Sie Größe ändern und wählen Sie zwischen klein, mittel, breit oder groß. Durch Anpassung der Größe können Sie wichtige Anwendungen hervorheben oder platzsparend mehr Kacheln in einer Gruppe unterbringen.

Ordner als Kacheln im Startmenü

Windows 10 unterstützt keine echten Ordner im Startmenü wie auf dem Desktop. Dennoch können Sie mit Drittanbieter-Tools oder durch intelligente Gruppierung von Kacheln ähnlich strukturierte Kategorien schaffen. Alternativ kann man Verknüpfungen im Datei-Explorer an einem bestimmten Ort ablegen und von dort aus ins Startmenü anheften, um eine Art Ordnerstruktur zu emulieren.

Fazit

Die Organisation der Kategorien oder Ordner im Windows 10 Startmenü erfolgt primär über das Erstellen, Benennen und Verschieben von Kachelgruppen. Durch die flexible Anordnung von Kacheln und die Möglichkeit, ihre Größe anzupassen, lässt sich das Startmenü individuell gestalten und übersichtlich strukturieren. Echte Ordner gibt es zwar nicht, doch die Gruppierung von Apps bietet eine sinnvolle Möglichkeit zur Organisation.

0
0 Kommentare