Wie kann man den Bildschirm in Windows drehen?
- Warum sollte man den Windows-Bildschirm drehen?
- Bildschirm drehen über die Anzeigeeinstellungen
- Bildschirm drehen per Tastenkombination
- So geht man vor, wenn der Bildschirm sich nicht drehen lässt
- Fazit
Viele Nutzer stellen sich die Frage, wie sie ihren Windows-Bildschirm drehen können, sei es zur besseren Anpassung an unterschiedliche Arbeitsweisen oder zur Nutzung eines Monitors im Hochformat. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie der Bildschirm unter verschiedenen Windows-Versionen gedreht werden kann und welche Methoden dafür zur Verfügung stehen.
Warum sollte man den Windows-Bildschirm drehen?
Das Drehen des Bildschirms kann verschiedene Gründe haben. Einige Nutzer bevorzugen die Darstellung im Hochformat, um beispielsweise längere Dokumente oder Webseiten einfacher lesen zu können. Andere drehen den Bildschirm, weil sie einen Monitor physisch in der vertikalen Position verwendet haben oder für spezielle Anwendungen, etwa Grafikdesign oder Programmierung, eine andere Ausrichtung bevorzugen.
Bildschirm drehen über die Anzeigeeinstellungen
Die einfachste Methode, den Bildschirm zu drehen, ist der Zugriff auf die Anzeigeeinstellungen von Windows. Hierfür klickt man mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählt im Kontextmenü den Punkt Anzeigeeinstellungen. Im folgenden Fenster findet man die Option Ausrichtung oder Bildschirmorientierung, die die Rotation des Bildschirms steuert. Standardmäßig ist Querformat eingestellt. Zur Auswahl stehen auch Hochformat sowie jeweils um 90 oder 270 Grad gedrehte Varianten.
Nachdem man die gewünschte Orientierung ausgewählt hat, muss man bestätigen, dass die Änderung übernommen werden soll. Falls innerhalb von einigen Sekunden keine Bestätigung erfolgt, stellt Windows automatisch die ursprüngliche Ausrichtung wieder her, um Fehlbedienungen zu verhindern.
Bildschirm drehen per Tastenkombination
Einige Grafikkartentreiber unterstützen außerdem praktische Tastenkombinationen, mit denen die Anzeige schnell gedreht werden kann. Die gängigste Kombination ist Strg + Alt + Pfeiltaste, wobei die Pfeiltasten die Richtung der Rotation bestimmen:
- Pfeil nach oben: Querformat (Standard) - Pfeil nach rechts: 90 Grad Drehung - Pfeil nach unten: 180 Grad Drehung - Pfeil nach links: 270 Grad Drehung
Diese Shortcuts funktionieren vor allem bei Systemen mit Intel-Grafikchipsätzen. Sollten sie nicht funktionieren, kann es daran liegen, dass die entsprechende Funktion deaktiviert ist oder der Grafikkartentreiber diese Shortcuts nicht unterstützt.
So geht man vor, wenn der Bildschirm sich nicht drehen lässt
Manchmal kann es vorkommen, dass die Option zur Bildschirmdrehung in den Anzeigeeinstellungen ausgegraut ist oder die Tastenkombinationen nicht wirken. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Grafikkartentreiber zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Eine veraltete oder defekte Treibersoftware kann die Steuerung der Bildschirmorientierung verhindern.
Alternativ kann man über die Systemsteuerung oder das Geräte-Manager-Fenster prüfen, ob die Grafikkarte ordnungsgemäß funktioniert. Bei speziellen Monitoren mit eigener Konfigurationssoftware kann es zudem separate Einstellmöglichkeiten geben.
Fazit
Das Drehen des Bildschirms in Windows ist dank der integrierten Anzeigeeinstellungen und Tastenkombinationen relativ einfach. Ob für die persönliche Arbeitsweise, grafische Arbeiten oder die Anpassung des Monitors – die richtige Bildschirmorientierung sorgt für mehr Komfort und Produktivität. Sollten Probleme auftreten, hilft meist ein Update des Grafikkartentreibers oder die Überprüfung der Hardware.