Kindle Paperwhite Bildschirm drehen – Wie funktioniert es?
- Kann man den Bildschirm des Kindle Paperwhite drehen?
- Automatisches Drehen des Bildschirms auf dem Kindle Paperwhite
- Manuelles Drehen des Bildschirms auf dem Kindle Paperwhite
- Besonderheiten und Einschränkungen beim Drehen des Kindle Paperwhite Bildschirms
- Fazit zum Drehen des Bildschirms auf dem Kindle Paperwhite
Kann man den Bildschirm des Kindle Paperwhite drehen?
Viele Nutzer des Kindle Paperwhite fragen sich, ob es möglich ist, den Bildschirm zu drehen, um das Lesen sowohl im Hochformat als auch im Querformat zu ermöglichen. Im Gegensatz zu vielen Tablets und Smartphones verfügt der Kindle Paperwhite zwar über einen E-Ink-Bildschirm, bietet allerdings eine etwas eingeschränktere Funktionalität. Grundsätzlich unterstützt der Kindle Paperwhite das automatische oder manuelle Drehen des Bildschirms, allerdings nur in bestimmten Modellen und Softwareversionen.
Automatisches Drehen des Bildschirms auf dem Kindle Paperwhite
In älteren Kindle Paperwhite Modellen gab es keine Möglichkeit, den Bildschirm automatisch oder manuell zu drehen. Aktuelle Geräte und neuere Softwareversionen bieten hingegen häufig eine Option zum Rotieren des Bildschirms. Die automatische Drehfunktion basiert dabei auf einem eingebauten Lagesensor, der erkennt, wie das Gerät gehalten wird, und die Anzeige entsprechend anpasst.
Um zu prüfen, ob Ihr Kindle Paperwhite über eine automatische Drehfunktion verfügt, können Sie ihn einfach drehen und beobachten, ob sich die Anzeige anpasst. Falls dies nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass das automatische Drehen entweder deaktiviert ist oder Ihr Gerät diese Funktion nicht unterstützt.
Manuelles Drehen des Bildschirms auf dem Kindle Paperwhite
Falls das automatische Drehen nicht funktioniert oder nicht verfügbar ist, bieten einige Kindle Paperwhite Modelle die Möglichkeit, das Display manuell zu drehen. Dies kann über Einstellungen im Menü erfolgen, beispielsweise unter dem Punkt Anzeige oder Bildschirm. Dort kann eine Option vorhanden sein, um zwischen Hoch- und Querformat zu wechseln.
Sollte Ihr Kindle Paperwhite keine derartigen Optionen anzeigen, könnte ein Firmware-Update hilfreich sein. Amazon aktualisiert die Software der Geräte regelmäßig, wodurch neue Funktionen hinzukommen oder bestehende verbessert werden. Ein Update stellt somit sicher, dass Sie alle verfügbaren Funktionen nutzen können.
Besonderheiten und Einschränkungen beim Drehen des Kindle Paperwhite Bildschirms
Trotz der vorhandenen Möglichkeit zum Drehen des Bildschirms ist zu beachten, dass der Kindle Paperwhite primär für den Gebrauch im Hochformat optimiert ist. Im Querformat kann die Bedienung mitunter weniger komfortabel sein, da die Benutzeroberfläche und die Schriftgrößen darauf ausgelegt sind, im Hochformat gut lesbar zu sein. Einige E-Books können außerdem schlecht oder gar nicht im Querformat dargestellt werden, vor allem wenn sie spezielle Layouts enthalten.
Ein weiterer Punkt ist, dass das Drehen des Bildschirms mit dem E-Ink-Display im Vergleich zu LCD- oder OLED-Bildschirmen etwas langsamer vonstattengehen kann. Das ist normal und sollte nicht als Problem angesehen werden.
Fazit zum Drehen des Bildschirms auf dem Kindle Paperwhite
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Drehen des Bildschirms auf dem Kindle Paperwhite zwar je nach Modell und Softwareversion möglich ist, aber nicht in allen Fällen automatisch und bequem funktioniert. Ein Blick in die Einstellungen oder ein Firmware-Update kann helfen, die Funktion freizuschalten. Dennoch bleibt das Hochformat die bevorzugte Ausrichtung für das Lesen auf dem Kindle Paperwhite, während das Querformat eher eine ergänzende Option darstellt.