Wie kann ich Windows Hello in Windows 11 deaktivieren?
- Was ist Windows Hello und warum deaktivieren?
- Deaktivieren von Windows Hello über die Kontoeinstellungen
- Deaktivieren von Windows Hello mittels Gruppenrichtlinie
- Deaktivieren per Registry-Editor
- Fazit
Windows Hello ist eine biometrische Authentifizierungsmethode von Microsoft, die es Nutzern ermöglicht, sich mithilfe von Gesichtserkennung, Fingerabdruck oder einer PIN anzumelden. Allerdings möchten manche Nutzer diese Funktion aus unterschiedlichen Gründen deaktivieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Windows Hello in Windows 11 deaktivieren können.
Was ist Windows Hello und warum deaktivieren?
Windows Hello bietet eine schnelle und sichere Möglichkeit, sich bei Windows 11 anzumelden. Allerdings ist diese Methode manchmal unbequem oder nicht gewünscht, insbesondere auf gemeinsam genutzten Geräten oder in Unternehmensumgebungen, wo alternative Anmeldemethoden bevorzugt werden. Zudem kann es vorkommen, dass bestimmte Anwendungen oder Einstellungen durch Windows Hello beeinträchtigt werden.
Deaktivieren von Windows Hello über die Kontoeinstellungen
Um Windows Hello manuell zu deaktivieren, öffnen Sie zunächst die Einstellungen über das Startmenü oder die Tastenkombination Windows + I. Navigieren Sie dann zu Konten und anschließend zu Anmeldeoptionen. Unter der Kategorie Windows Hello finden Sie verschiedene Authentifizierungsoptionen wie Gesichtserkennung, Fingerabdruck oder PIN. Hier können Sie jede aktivierte Methode auswählen und durch den Button Entfernen oder Deaktivieren ausschalten.
Deaktivieren von Windows Hello mittels Gruppenrichtlinie
Für Nutzer der Windows 11 Pro oder Enterprise Edition besteht zusätzlich die Möglichkeit, Windows Hello systemweit mithilfe der Gruppenrichtlinien zu deaktivieren. Öffnen Sie hierzu den Gruppenrichtlinien-Editor mit gpedit.msc. Navigieren Sie dort zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Hello für Unternehmen. Dort gibt es die Einstellung Windows Hello für Unternehmen deaktivieren, die Sie aktivieren können, um Windows Hello komplett zu deaktivieren. Nach der Änderung muss der Computer neu gestartet werden, damit die Einstellungen wirksam werden.
Deaktivieren per Registry-Editor
Alternativ lässt sich Windows Hello auch über den Registry-Editor deaktivieren. Starten Sie hierfür regedit und navigieren Sie zum Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\System. Dort können Sie einen neuen DWORD-Wert namens AllowDomainPINLogon erstellen und diesen auf 0 setzen, um die Anmeldung über PIN (eine zentrale Komponente von Windows Hello) zu deaktivieren. Vorsicht ist geboten, da falsche Änderungen an der Registry das System destabilisieren können.
Fazit
Windows Hello lässt sich in Windows 11 auf verschiedene Weisen deaktivieren – entweder über die Benutzereinstellungen, indem man die biometrischen Methoden einzeln entfernt, oder systemweit durch Gruppenrichtlinien oder Registry-Einstellungen. Je nachdem, ob Sie ein privater Nutzer sind oder in einem Unternehmen arbeiten, können Sie die für Sie passende Methode wählen. Achten Sie immer darauf, Ihre Anmeldemethoden sinnvoll abzusichern, damit die Sicherheit Ihres Systems gewährleistet bleibt.