Wie kann ich überprüfen, ob die Windows Integritätsprüfung automatisch läuft?
- Wie kann ich überprüfen, ob die Windows Integritätsprüfung automatisch läuft?
- Automatische Integritätsprüfung im Hintergrund
- Überprüfung über die Aufgabenplanung
- Prüfen per Ereignisanzeige
- Manuelle Kontrolle via Kommandozeile
- Fazit
Wie kann ich überprüfen, ob die Windows Integritätsprüfung automatisch läuft?
Die Windows Integritätsprüfung, oft auch als "Systemdatei-Überprüfung" oder Windows File Integrity bezeichnet, wird hauptsächlich über das Tool sfc.exe (System File Checker) durchgeführt. Es überprüft automatisch oder manuell die Integrität und Authentizität von Systemdateien. Um herauszufinden, ob diese Prüfung automatisch abläuft, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Automatische Integritätsprüfung im Hintergrund
Windows führt automatisierte Integritätsprüfungen im Rahmen der Wartungsaufgaben und bei Systemstart durch. Insbesondere der "Windows Modules Installer" (TrustedInstaller) und der "Windows Resource Protection" Dienst spielen hier eine Rolle. Zudem kann die Integritätsüberprüfung Teil von geplanten Wartungsaufgaben sein, die Windows im Hintergrund ausführt.
Überprüfung über die Aufgabenplanung
Um festzustellen, ob und wann die Integritätsprüfung automatisch eingeplant ist, können Sie die Windows Aufgabenplanung verwenden. Öffnen Sie dazu die "Aufgabenplanung" (Task Scheduler) über das Startmenü oder die Eingabe taskschd.msc. Dort können Sie unter "Task Scheduler Library" nach Aufgaben suchen, die mit der Systemintegritätsprüfung oder Systemdateien zusammenhängen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt Aufgaben wie Microsoft\Windows\Windows Defender\Windows Defender Scheduled Scan oder Microsoft\Windows\Maintenance\WinSAT, die Systemüberprüfungen vornehmen. Wenn Rollen wie "sfc /scannow" oder ähnliche Befehle in Skripten oder Aufgaben auftauchen, deutet dies auf eine automatische Prüfung hin.
Prüfen per Ereignisanzeige
Eine weitere Möglichkeit ist die Ereignisanzeige, in der Windows wichtige Systemereignisse protokolliert. Öffnen Sie die Ereignisanzeige über eventvwr.msc und navigieren Sie zu Windows-Protokolle > System oder Anwendungs- und Dienstprotokolle > Microsoft > Windows > SFC. Dort finden Sie Einträge zu Systemdatei-Überprüfungen, die automatisch oder manuell ausgeführt wurden. Wenn solche Ereignisse in regelmäßigen Abständen auftauchen, läuft die Integritätsprüfung automatisch.
Manuelle Kontrolle via Kommandozeile
Der Befehl sfc /scannow startet eine manuelle Überprüfung der Systemdateien. Um automatisierte Prüfungen zu erkennen, können Sie in den geplanten Aufgaben oder in Batch-Skripten nach Aufrufen dieses Befehls suchen. Alternativ können Sie mit dem PowerShell-Cmdlet Get-ScheduledTask eine Übersicht aller geplanten Aufgaben abrufen und nach relevanten Tasks filtern.
Fazit
Windows führt in der Regel Integritätsprüfungen automatisch im Hintergrund durch, insbesondere im Rahmen der Wartungsfunktion und bei kritischen Systemstarts. Um dies konkret zu überprüfen, sollten Sie die Aufgabenplanung und die Ereignisanzeige nutzen. Dort erhalten Sie Informationen, ob und wann entsprechende Prüfungen stattgefunden haben bzw. eingeplant sind.
