Wie kann ich prüfen, welche Dateien im Windows.old-Ordner enthalten sind?
- Was ist der Windows.old-Ordner?
- Zugriff auf den Windows.old-Ordner
- Dateien und Ordner anzeigen
- Alternativen zur Ansicht mittels Eingabeaufforderung
- Wichtige Hinweise
Was ist der Windows.old-Ordner?
Der Ordner Windows.old entsteht meist nach einem Upgrade oder einer Neuinstallation von Windows, ohne die vorherige Installation vollständig zu löschen. In diesem Ordner werden alle alten Systemdateien, Programme und Benutzerdaten gespeichert, die vorher auf der Hauptpartition lagen. So können Sie bei Bedarf auf frühere Daten zugreifen oder eine Rückkehr zur alten Version des Systems durchführen.
Zugriff auf den Windows.old-Ordner
Der Windows.old-Ordner befindet sich standardmäßig direkt auf der Systemeigenschaft, in der Regel auf dem Laufwerk C:\. Um die darin enthaltenen Dateien einzusehen, gehen Sie zunächst in den Windows Explorer (Dateimanager) und navigieren Sie zum Pfad C:\Windows.old. Beachten Sie, dass für den Zugriff möglicherweise Administratorrechte erforderlich sind, da es sich um Systemdateien handelt.
Dateien und Ordner anzeigen
Sobald Sie sich im Ordner Windows.old befinden, werden Sie eine Struktur ähnlich einem normalen Windows-Installationsverzeichnis sehen. Dort finden Sie unter anderem Ordner wie Users (Benutzerprofile), Program Files und Windows. Navigieren Sie durch diese Ordner, um die einzelnen Dateien und Dokumente zu prüfen, die in der vorherigen Installation vorhanden waren. Sie können die Ansicht im Explorer auf Details umstellen, um Dateitypen, Größen und Änderungsdaten bequem zu überblicken.
Alternativen zur Ansicht mittels Eingabeaufforderung
Wenn Sie lieber die Kommandozeile verwenden möchten, öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Geben Sie dazu im Startmenü cmd ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
Wechseln Sie über den Befehl cd C:\Windows.old in den Windows.old-Ordner. Mit dem Befehl dir /s listen Sie alle Dateien und Unterordner rekursiv auf. Dadurch erhalten Sie eine vollständige Übersicht aller gespeicherten Dateien. Sie können die Ausgabe bei Bedarf in eine Textdatei umleiten, indem Sie dir /s > C:\temp\windowsold_uebersicht.txt eingeben. So lässt sich die Liste später komfortabel durchsuchen.
Wichtige Hinweise
Da der Windows.old-Ordner oft viele Gigabyte groß sein kann, ist es sinnvoll, gezielt nach bestimmten Dateien oder Ordnern zu suchen, statt ihn komplett durchzusehen. Nutzen Sie dazu die Suchfunktion im Windows Explorer, indem Sie im Suchfeld Schlüsselwörter oder Dateinamen eingeben. Falls Sie den Windows.old-Ordner löschen möchten, verwenden Sie nicht einfach die Entf-Taste, sondern das Tool Datenträgerbereinigung mit der Option Vorherige Windows-Installation(en), um Systemstabilität und Berechtigungen nicht zu gefährden.
