Wie kann ich in Word ein benutzerdefiniertes Feld erstellen und einfügen?

Melden
  1. Einführung in benutzerdefinierte Felder in Microsoft Word
  2. Benutzerdefinierte Dokumenteigenschaft anlegen
  3. Benutzerdefiniertes Feld im Dokument einfügen
  4. Felder aktualisieren und bearbeiten
  5. Zusammenfassung

Einführung in benutzerdefinierte Felder in Microsoft Word

In Microsoft Word bestehen benutzerdefinierte Felder oft aus sogenannten Dokumenteigenschaften oder Feldfunktionen, die Sie anlegen und im Text verwenden können, um dynamische Inhalte zu erstellen. Diese Felder erlauben es Ihnen, Informationen zentral zu speichern und an beliebigen Stellen im Dokument automatisch einzufügen oder zu aktualisieren. Ein einfaches Beispiel ist ein Feld, das den Autorennamen, das Erstellungsdatum oder eine benutzerdefinierte Notiz enthält.

Benutzerdefinierte Dokumenteigenschaft anlegen

Der erste Schritt besteht darin, eine benutzerdefinierte Eigenschaft in Ihrem Word-Dokument zu erstellen. Dazu klicken Sie oben im Menüband auf Datei und wählen dann Informationen. Rechts sehen Sie den Bereich mit den Dokumenteigenschaften. Dort klicken Sie auf Eigenschaften und anschließend auf Erweiterte Eigenschaften. Ein neues Dialogfenster öffnet sich.

In diesem Fenster wechseln Sie zur Registerkarte Benutzerdefiniert. Hier können Sie einen Namen für Ihre neue Eigenschaft eingeben, beispielsweise Projektname. Danach wählen Sie den Typ (meist Text) und geben den Wert ein, z. B. Marketingkampagne 2024. Mit einem Klick auf Hinzufügen wird die Eigenschaft zur Liste hinzugefügt. Anschließend schließen Sie das Fenster mit OK.

Benutzerdefiniertes Feld im Dokument einfügen

Nachdem die benutzerdefinierte Eigenschaft angelegt wurde, können Sie diese als Feld in Ihrem Dokument verwenden. Positionieren Sie den Cursor an die Stelle, wo das Feld eingefügt werden soll. Wechseln Sie dann zum Register Einfügen im Menüband und klicken Sie auf Schnellbausteine (bei manchen Word-Versionen Textbausteine), danach wählen Sie Feld….

Im sich öffnenden Dialogfenster wählen Sie in der linken Liste unter Feldnamen den Eintrag DocProperty aus. Rechts erscheint ein Dropdown-Menü oder ein Eingabefeld namens Eigenschaft, in dem Sie Ihre zuvor erstellte benutzerdefinierte Eigenschaft, z. B. Projektname, auswählen können. Bestätigen Sie mit OK. Nun wird an der Cursorposition automatisch der Wert der benutzerdefinierten Eigen­schaft eingefügt.

Felder aktualisieren und bearbeiten

Wenn Sie den Wert der benutzerdefinierten Eigenschaft später ändern, müssen die Felder im Dokument aktualisiert werden, damit sie den neuen Wert anzeigen. Dies können Sie tun, indem Sie das gesamte Dokument markieren (Strg + A) und anschließend mit der Taste F9 die Felder aktualisieren. Alternativ können Sie einzelne Felder mit der rechten Maustaste anklicken und Feld aktualisieren wählen.

Zur Bearbeitung der benutzerdefinierten Eigenschaften wiederholen Sie den Vorgang über Datei – Informationen – Eigenschaften – Erweiterte Eigenschaften und passen den Wert auf der Registerkarte Benutzerdefiniert an. Es empfiehlt sich, die Feldfunktionen nur durch bearbeitbare Dokumenteigenschaften zu aktualisieren, um die dynamische Verknüpfung im Dokument aufrechtzuerhalten.

Zusammenfassung

Durch das Erstellen und Einfügen benutzerdefinierter Eigenschaften als Felder erhalten Sie eine flexible Möglichkeit, Textelemente zentral zu steuern und im ganzen Dokument konsistent einzubinden. Benutzerdefinierte Felder sind besonders nützlich in Vorlagen, bei Verträgen oder Berichten, in denen sich bestimmte Werte oft ändern aber an vielen Stellen erscheinen. Die Optionen über Erweiterte Eigenschaften und die Feldfunktion DocProperty bilden die Grundlage dafür.

0
0 Kommentare