Wie kann ich eine dynamische Festplatte in eine grundlegende Festplatte umwandeln?
- Einleitung
- Warum ist eine direkte Umwandlung ohne Datenverlust nicht möglich?
- Vorbereitung: Datensicherung
- Schritte zur Umwandlung der Festplatte
- Alternative Methodik über Diskpart
- Nach der Umwandlung
- Wichtige Hinweise
- Fazit
Einleitung
In bestimmten Situationen kann es notwendig sein, eine dynamische Festplatte wieder in eine grundlegende Festplatte umzuwandeln. Dynamische Festplatten bieten erweiterte Funktionen wie Volume-Erweiterungen oder Software-RAID, sind jedoch mit einigen Kompatibilitätsproblemen verbunden, insbesondere wenn das System auf einfachen Partitionen basiert oder wenn ältere Betriebssysteme verwendet werden. Leider erlaubt Windows nicht die direkte Konvertierung einer dynamischen Festplatte in eine grundlegende, ohne die vorhandenen Daten zu löschen.
Warum ist eine direkte Umwandlung ohne Datenverlust nicht möglich?
Windows speichert auf dynamischen Festplatten spezielle Konfigurationsinformationen und verwendet eine andere Partitionstabelle. Ein einfaches Zurücksetzen auf den grundlegenden Zustand würde diese Informationen entfernen. Da grundlegende Festplatten eine andere Struktur besitzen, ist eine direkte Konvertierung ohne Datenverlust technisch nicht vorgesehen.
Vorbereitung: Datensicherung
Da bei der Umwandlung alle Daten gelöscht werden, ist es unbedingt notwendig, zunächst ein vollständiges Backup aller wichtigen Daten von der dynamischen Festplatte anzufertigen. Sie können hierfür externe Laufwerke, Netzwerk-Speicher oder Backup-Software verwenden. Stellen Sie sicher, dass die gesicherten Daten intakt und zugänglich sind, bevor Sie mit der Umwandlung beginnen.
Schritte zur Umwandlung der Festplatte
Nachdem die Daten gesichert wurden, starten Sie die Datenträgerverwaltung von Windows. Dies erreichen Sie, indem Sie die Tastenkombination Win + X drücken und Datenträgerverwaltung auswählen oder über die Systemsteuerung gehen. Suchen Sie in der Übersicht die dynamische Festplatte, die Sie umwandeln möchten.
Rechtsklicken Sie auf die dynamische Festplatte und wählen Sie Volume löschen für alle darin enthaltenen Volumes aus. Sie müssen alle Volumes auf der Festplatte löschen, um die Umwandlung durchführen zu können.
Nachdem alle Volumes gelöscht sind, wird der Datenträger als Nicht zugeordnet angezeigt. Nun können Sie mit einem Rechtsklick auf den Festplattenbereich den Punkt In grundlegenden Datenträger konvertieren auswählen. Bestätigen Sie den Vorgang, und Windows wandelt die Festplatte in eine grundlegende um.
Alternative Methodik über Diskpart
Alternativ kann die Umwandlung auch über die Eingabeaufforderung mit dem Tool diskpart erfolgen. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie nacheinander folgende Befehle ein:
diskpart
list disk (um die Datenträgernummer zu ermitteln)
select disk X (ersetzen Sie X durch die Nummer der dynamischen Festplatte)
clean (dies löscht alle Partitionen und Daten auf dem Datenträger)
convert basic (um die Festplatte in den grundlegenden Zustand zu versetzen)
Mit dem Befehl exit verlassen Sie diskpart.
Nach der Umwandlung
Nach der erfolgreichen Umwandlung können Sie neue Partitionen und Volumes anlegen, wie Sie es von normalen grundlegenden Festplatten gewohnt sind. Stellen Sie anschließend Ihre gesicherten Daten wieder auf dem Datenträger her.
Wichtige Hinweise
Die Umwandlung löscht sämtliche Daten auf der dynamischen Festplatte. Ohne vollständige Datensicherung können Ihre Dateien unwiederbringlich verloren gehen. Verwenden Sie dieses Verfahren nur, wenn Sie die Daten zuvor gesichert haben.
Wenn Sie nur einzelne Volumes von dynamisch zu grundlegend konvertieren möchten, müssen Sie die komplette Festplatte in den grundlegenden Zustand zurückversetzen; eine partielle Umwandlung ist nicht möglich.
Fazit
Eine dynamische Festplatte kann nicht direkt in eine grundlegende Festplatte umgewandelt werden, ohne dabei alle vorhandenen Daten zu löschen. Der empfohlene Weg besteht darin, alle Daten vorher zu sichern, die Volumes zu löschen und die Umwandlung entweder über die Windows-Datenträgerverwaltung oder mit dem Tool diskpart durchzuführen. Nach der Rückwandlung können Sie die Festplatte neu partitionieren und die Daten wiederherstellen.
