Kann ich den Windows.old-Ordner auf eine externe Festplatte verschieben statt löschen?
- Was ist der Windows.old-Ordner?
- Warum den Windows.old-Ordner verschieben?
- Technische Aspekte beim Verschieben von Windows.old
- Praktische Vorgehensweise
- Was ist zu beachten?
- Fazit
Was ist der Windows.old-Ordner?
Der Windows.old-Ordner entsteht nach einem großen Windows-Upgrade oder einer Neuinstallation, bei der das vorherige Betriebssystem nicht vollständig gelöscht wird. Er enthält alle Dateien und Einstellungen des vorherigen Windows-Systems und ermöglicht es dem Nutzer, bei Bedarf auf die alte Version zurückzukehren oder auf wichtige Dateien zuzugreifen, die noch im alten System gespeichert waren. Häufig nimmt dieser Ordner mehrere Gigabyte Speicherplatz auf der Systemfestplatte ein.
Warum den Windows.old-Ordner verschieben?
Da dieser Ordner sehr viel Speicherplatz beansprucht, möchten viele Nutzer ihn löschen, um Platz zu schaffen. Das Löschen ist jedoch endgültig und entfernt alle alten Systemdateien. Manche möchten daher den Ordner lieber sichern, falls sie später noch etwas daraus benötigen. In diesem Fall wäre das Verschieben auf eine externe Festplatte eine Option.
Technische Aspekte beim Verschieben von Windows.old
Der Windows.old-Ordner beinhaltet Systemdateien, die oft besonderen Schutzrechten unterliegen. Ein einfaches Verschieben per Drag & Drop oder Kopieren kann deshalb fehlschlagen, weil viele Dateien vom System gesperrt sind oder weil die Benutzerrechte nicht ausreichen. Außerdem kann es sein, dass versteckte oder geschützte Dateien vorhanden sind, die nicht ohne Weiteres kopierbar sind. Um den Ordner vollständig zu verschieben, müssen Sie eventuell die Besitzrechte übernehmen und als Administrator arbeiten.
Zudem sind die meisten Benutzerordner und Systemdateien mit NTFS-Berechtigungen versehen, die beim Kopieren auf eine externe Festplatte eventuell nicht vollständig erhalten bleiben. Das kann dazu führen, dass beim Zugriff auf die Dateien auf der externen Festplatte Probleme auftreten.
Praktische Vorgehensweise
Falls Sie den Windows.old-Ordner auf eine externe Festplatte verschieben möchten, sollten Sie zuerst sicherstellen, dass auf der externen Festplatte genügend Speicherplatz vorhanden ist. Danach empfiehlt es sich, als Administrator angemeldet zu sein und die Besitzrechte des Ordners zu übernehmen, damit alle Dateien kopiert werden können. Anschließend können Sie den Ordner mit einem zuverlässigen Kopierwerkzeug (wie Robocopy über die Eingabeaufforderung) auf die externe Festplatte übertragen. Robocopy ist in Windows integriert und kopiert auch Systemdateien sowie Berechtigungen korrekt.
Ein Beispielbefehl könnte lauten: robocopy C:\Windows.old E:\Windows.old /E /COPYALL /XJ
Dabei steht /E für alle Unterverzeichnisse inklusive leerer, /COPYALL kopiert alle Dateiattribute einschließlich Berechtigungen und /XJ überspringt Verbindungen, die zu Endlosschleifen führen könnten.
Nachdem die Kopie erfolgreich abgeschlossen ist, können Sie den Originalordner auf der Systempartition löschen (z.B. über die Datenträgerbereinigung), um Platz zu schaffen.
Was ist zu beachten?
Ein Verschieben des Windows.old-Ordners als Backup auf eine externe Festplatte ist grundsätzlich machbar, allerdings sollten Sie wissen, dass der Ordner nur für eine begrenzte Zeit nach einem Upgrade existiert und primär zur Wiederherstellung gedacht ist. Es gibt keine Garantie, dass Sie von dem gesicherten Ordner ein System problemlos zurückspielen können. Für eine zuverlässige Systemwiederherstellung sind reguläre Backups oder Wiederherstellungspunkte besser geeignet.
Außerdem sollten Sie die externe Festplatte sicher aufbewahren, da der Windows.old-Ordner sensible Daten enthalten kann. Wenn Sie den Speicherplatz auf der internen Festplatte dringend benötigen und keine Dateien aus Windows.old mehr brauchen, ist das Löschen des Ordners die einfachere und sicherere Lösung.
Fazit
Ja, es ist möglich, den Windows.old-Ordner auf eine externe Festplatte zu verschieben, jedoch erfordert dies administrative Rechte und die Verwendung spezieller Tools wie Robocopy, um alle Systemdateien und Berechtigungen korrekt zu übertragen. Das einfache Verschieben per Drag & Drop funktioniert in der Regel nicht reibungslos. Wenn Sie den Ordner nur als Sicherheitskopie aufbewahren möchten, kann das Verschieben sinnvoll sein. Für eine echte Systemwiederherstellung sollte man jedoch auf vollwertige Backup-Methoden zurückgreifen.
