Wie kann ich eine Diashow mit Musik in Windows Movie Maker erstellen?
- Vorbereitung der Bilder
- Movie Maker öffnen und neues Projekt starten
- Bilder importieren und anordnen
- Diashow bearbeiten und Übergänge hinzufügen
- Musik hinzufügen
- Feinschliff und Vorschau
- Diashow speichern und exportieren
Vorbereitung der Bilder
Bevor Sie mit Windows Movie Maker eine Diashow erstellen, sollten Sie alle Fotos, die Sie verwenden möchten, an einem gut zugänglichen Speicherort auf Ihrem Computer sammeln. Achten Sie darauf, dass die Bilder in einem gängigen Format wie JPG oder PNG vorliegen und eine ausreichend gute Qualität besitzen, um eine ansprechende Präsentation zu gewährleisten. Es ist hilfreich, die Fotos bereits in der Reihenfolge abzulegen, in der sie in der Diashow erscheinen sollen, da dies die Arbeit im Movie Maker erleichtert.
Movie Maker öffnen und neues Projekt starten
Öffnen Sie Windows Movie Maker. Falls das Programm noch nicht installiert ist, können Sie es entweder als Teil von älteren Windows-Versionen nutzen oder eine ältere Version aus vertrauenswürdigen Quellen beziehen, da Microsoft den Movie Maker nicht mehr offiziell anbietet. Nach dem Start klicken Sie auf Neues Projekt oder öffnen eine leere Timeline, um mit der Erstellung Ihrer Diashow zu beginnen. Hier können Sie Ihrem Projekt auch einen Namen geben und einen Speicherort für die spätere Datei wählen.
Bilder importieren und anordnen
Klicken Sie auf Videos und Fotos hinzufügen oder eine ähnliche Schaltfläche, um Ihre Bilder in das Projekt zu importieren. Navigieren Sie zu dem Speicherort der Fotos und wählen Sie alle gewünschten Bilder aus. Die Bilder werden nun in der Timeline oder Storyboard-Ansicht angezeigt. Sie können die Reihenfolge der Fotos per Drag & Drop ändern, um den Ablauf der Diashow nach Ihren Wünschen zu gestalten. Jedes Bild wird automatisch mit einer Standard-Anzeigedauer eingefügt, die Sie später anpassen können.
Diashow bearbeiten und Übergänge hinzufügen
Um die Diashow lebendiger zu gestalten, können Sie zwischen den Bildern Übergänge einfügen. Wechseln Sie dazu zum Tab Animationen und wählen Sie aus der Auswahl an Übergangseffekten den passenden aus. Klicken Sie auf einen Übergang, und dieser wird zwischen zwei ausgewählten Bildern eingefügt. Sie können die Dauer der Übergänge einstellen, um die Geschwindigkeit der Diashow zu beeinflussen. Ebenso können Sie die Anzeigedauer der einzelnen Bilder ändern, indem Sie diese markieren und in den Eigenschaften die Zeitspanne anpassen.
Musik hinzufügen
Damit Ihre Diashow nicht nur visuell, sondern auch akustisch überzeugt, fügen Sie eine Musikdatei hinzu. Klicken Sie auf Musik hinzufügen oder eine ähnliche Option im Menü. Wählen Sie anschließend die gewünschte Audiodatei (zum Beispiel MP3 oder WAV) von Ihrem Computer aus. Die Musik wird unterhalb der Bilder in der Timeline hinzugefügt. Sie können die Länge der Musik an die Dauer der Diashow anpassen, indem Sie entweder die Musikdatei beschneiden oder die Anzeigedauer der Bilder verlängern beziehungsweise verkürzen. Über die Option Musik-Tools können Sie zusätzlich Ein- und Ausblendoptionen einstellen, um die Audiospur sanft beginnen und enden zu lassen.
Feinschliff und Vorschau
Nachdem Sie Bilder, Übergänge und Musik zusammengestellt haben, empfiehlt es sich, das Projekt zu überprüfen. Nutzen Sie die Vorschaufunktion, um die Diashow in Echtzeit anzuschauen. Achten Sie darauf, ob die Übergänge fließend sind, die Bilddauer angemessen ist und die Musik passend zum Ablauf der Präsentation spielt. Korrigieren Sie gegebenenfalls Abspielzeiten oder Übergänge, um einen harmonischen Gesamteindruck zu erzeugen.
Diashow speichern und exportieren
Wenn alles Ihren Vorstellungen entspricht, speichern Sie das Projekt zunächst im Movie Maker-eigenen Format, um später noch Änderungen vornehmen zu können. Danach exportieren Sie die Diashow als Videodatei, indem Sie auf Film speichern klicken und ein gängiges Videoformat (wie WMV oder MP4) auswählen. Dabei können Sie auch die Videoqualität einstellen – für eine hohe Bildqualität wählen Sie eine höhere Auflösung und Bitrate. Nach dem Export können Sie die Diashow auf anderen Geräten abspielen, per E-Mail versenden oder auf Plattformen hochladen.