Musik offline auf dem iPhone hören

Melden
  1. Verwendung von Apple Music zum Offline-Hören
  2. Musik aus iTunes (bzw. der Musik-App) synchronisieren
  3. Verwendung anderer Streaming-Apps mit Offline-Modus
  4. Musik manuell über Dateien-Apps und Drittanbieter-Apps

Verwendung von Apple Music zum Offline-Hören

Apple Music ermöglicht es dir, deine Lieblingssongs, Alben und Wiedergabelisten herunterzuladen und offline abzuspielen. Sobald du ein Apple Music-Abonnement hast, kannst du Musik aus der umfangreichen Bibliothek auswählen und diese für die Offline-Nutzung speichern. Einfach in der Apple Music App das gewünschte Lied, Album oder die Playlist auswählen und den Download-Button antippen – dann wird die Musik auf dein iPhone geladen. Ist die Musik erst einmal heruntergeladen, kannst du sie auch ohne Internetverbindung jederzeit anhören.

Beachte, dass ein aktives Abonnement notwendig ist, um die heruntergeladene Musik weiter nutzen zu können. Ohne Abonnement können die offline gespeicherten Titel nach Ablauf nicht mehr abgespielt werden.

Musik aus iTunes (bzw. der Musik-App) synchronisieren

Alternativ kannst du Musik, die du im iTunes Store gekauft oder in deiner iTunes-Mediathek (heute Musik-App auf dem Mac) gespeichert hast, direkt auf dein iPhone übertragen. Hierfür verbindest du dein iPhone über ein USB-Kabel oder WLAN mit deinem Computer und nutzt die Synchronisationsfunktion in iTunes oder dem Finder (bei macOS Catalina und neuer). Durch das Synchronisieren werden die ausgewählten Songs oder Alben auf dein iPhone kopiert und sind dort jederzeit ohne Internetzugang verfügbar.

Diese Methode ist besonders praktisch, wenn du bereits eine lokale Musiksammlung besitzt und nicht auf Streaming-Dienste angewiesen sein möchtest.

Verwendung anderer Streaming-Apps mit Offline-Modus

Viele andere Musik-Streaming-Dienste wie Spotify, Deezer, Tidal oder YouTube Music bieten ebenfalls die Möglichkeit, Musik für die Offline-Nutzung herunterzuladen. Nach Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements kannst du in der jeweiligen App Titel, Alben oder Playlists auswählen und herunterladen. Die Musik wird dann im geschützten Bereich der App gespeichert und kann ohne Internet abgespielt werden.

Da die Songs oft kopiergeschützt sind und nur innerhalb der App abgespielt werden können, ist diese Methode unterschiedlich von der manuellen Übertragung über iTunes.

Musik manuell über Dateien-Apps und Drittanbieter-Apps

Es ist auch möglich, Musikdateien im MP3- oder anderen Formaten manuell auf das iPhone zu übertragen und dann über geeignete Musik-Apps abzuspielen. Mit Apps wie VLC oder anderen Mediaplayern kannst du Musik, die du beispielsweise per AirDrop, Cloudspeicher oder Dateitransfer-Apps aufs Gerät geladen hast, offline hören. Die Dateien müssen dafür nicht im Apple Musik-Ökosystem vorliegen.

Diese Methode eignet sich vor allem für Nutzer, die eigene Audiodateien besitzen oder Musik außerhalb der bekannten Streaming-Dienste verwenden möchten.

0
0 Kommentare