Wie kann ich eine CSV-Datei in Excel öffnen, ohne die Originaldatei zu verändern?
- CSV-Datei in Excel öffnen ohne die Originaldatei zu verändern
- CSV-Datei in Excel importieren statt direkt öffnen
- Speichern vermeiden oder bewusst als neue Datei speichern
- Zusammenfassung
CSV-Datei in Excel öffnen ohne die Originaldatei zu verändern
Wenn Sie eine CSV-Datei in Microsoft Excel öffnen möchten, ohne die Originaldatei zu verändern, ist es wichtig, den Unterschied zwischen dem Öffnen der Datei zum Ansehen/Verarbeiten und dem Speichern nach einer Bearbeitung zu verstehen. Beim einfachen Öffnen einer CSV-Datei in Excel öffnet Excel die Datei und interpretiert deren Inhalt, wandelt ihn aber nicht automatisch zurück in das CSV-Format beim Schließen, es sei denn, Sie speichern die Datei explizit nochmals als CSV. Hier erklären wir detailliert, wie Sie vorgehen, um die Originaldatei unverändert zu lassen.
CSV-Datei in Excel importieren statt direkt öffnen
Um sicherzugehen, dass die Original-CSV-Datei beim Öffnen nicht verändert wird, empfiehlt es sich, die Datei nicht einfach per Doppelklick oder über "Datei > Öffnen" zu öffnen, sondern stattdessen einen Importvorgang zu verwenden. Dabei wird der Dateninhalt lediglich in eine neue Arbeitsmappe eingelesen, und die Originaldatei bleibt vollständig unberührt.
Öffnen Sie zunächst Excel und starten Sie eine neue leere Arbeitsmappe. Anschließend nutzen Sie die Funktion "Daten abrufen" bzw. "Text/CSV" (je nach Excel-Version unterschiedlich benannt). Diese Funktion finden Sie meist unter dem Menüpunkt "Daten". Dort wählen Sie Ihre CSV-Datei aus, woraufhin Excel die Daten zunächst in einem Vorschaufenster anzeigt. Hier können Sie Einstellungen zur Trennung (zum Beispiel Semikolon oder Komma) vornehmen, ohne die Datei zu verändern.
Nach dem Import gelangen die Daten in ein neues Tabellenblatt der geöffneten Arbeitsmappe, und Sie können damit arbeiten. Die Originaldatei bleibt dabei unangetastet auf Ihrer Festplatte erhalten.
Speichern vermeiden oder bewusst als neue Datei speichern
Wenn Sie die importierten Daten bearbeiten, speichern Sie Ihre Änderungen nicht direkt in der originalen CSV-Datei. Excel öffnet die CSV-Datei ja nicht als vollständige Excel-Datei, sondern importiert sie – dabei wird eine neue Arbeitsmappe verwendet. Um sicher zu gehen, speichern Sie nach Ihrer Bearbeitung einfach unter einem anderen Namen oder alternativ als Excel-Arbeitsmappe (.xlsx). So bleibt Ihre Originial-CSV-Datei unverändert erhalten.
Zusammenfassung
Das direkte Öffnen einer CSV-Datei kann Excel dazu verleiten, die Datei beim Speichern zu verändern, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die CSV-Datei über die Daten-Import-Funktion in eine neue Arbeitsmappe einlesen und danach gegebenenfalls unter anderem Namen speichern. Auf diese Weise bleibt die Originaldatei immer unverändert erhalten.