Wie kann ich die automatische Anmeldung unter Windows deaktivieren?

Melden
  1. Deaktivierung über die Benutzerkonten-Einstellungen
  2. Deaktivierung mit der Registrierung (Registry Editor)
  3. Wichtiges zur Sicherheit
  4. Zusammenfassung

Die automatische Anmeldung bei Windows ermöglicht es einem Benutzer, sich ohne Eingabe eines Passworts anzumelden.

Dies kann praktisch sein, birgt jedoch Sicherheitsrisiken, besonders wenn mehrere Personen Zugriff auf den Rechner haben.

Um die automatische Anmeldung zu deaktivieren und somit die Eingabe eines Passworts beim Start sicherzustellen, gibt es verschiedene Methoden.

Deaktivierung über die Benutzerkonten-Einstellungen

Eine der einfachsten Möglichkeiten, die automatische Anmeldung abzuschalten, ist die Nutzung des Dialogfensters Benutzerkonten.

Dafür drückt man zunächst die Tastenkombination Windows + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.

Dort gibt man netplwiz ein und bestätigt mit OK. Im sich öffnenden Fenster sieht man eine Liste der Benutzerkonten.

Über dem Bereich mit den Benutzern befindet sich eine Option mit der Beschriftung Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben.

Um die automatische Anmeldung zu deaktivieren, stellt man sicher, dass dieses Kontrollkästchen aktiviert ist.

Anschließend klickt man auf Übernehmen. Falls zuvor ein automatischer Login eingerichtet war, wird Windows beim nächsten Neustart die Passwortabfrage anzeigen.

Deaktivierung mit der Registrierung (Registry Editor)

Fortgeschrittene Benutzer können die automatische Anmeldung auch direkt über die Windows-Registrierung deaktivieren.

Hierfür öffnet man den Registrierungs-Editor, indem man regedit über das Ausführen-Fenster (Windows + R) startet.

In der Registry navigiert man zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon.

Dort gibt es mehrere Einträge, die für die automatische Anmeldung relevant sind, beispielsweise AutoAdminLogon, DefaultUserName, DefaultPassword und DefaultDomainName.

Um die automatische Anmeldung auszuschalten, setzt man den Wert von AutoAdminLogon auf 0 oder löscht den Eintrag.

Außerdem sollte das Passwort im Eintrag DefaultPassword entfernt werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Nach einem Systemneustart ist die automatische Anmeldung deaktiviert.

Wichtiges zur Sicherheit

Das Deaktivieren der automatischen Anmeldung erhöht die Sicherheit, da nun bei jedem Start die Eingabe eines Kennworts erforderlich ist.

Besonders bei gemeinsam genutzten Geräten oder in Unternehmensumgebungen ist dies empfehlenswert.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die automatische Anmeldung entweder über die Benutzerkonten-Einstellungen mithilfe von netplwiz oder über die Änderung in der Windows-Registry deaktiviert werden kann.

Eine regelmäßige Verwendung von sicheren Passwörtern und deren Eingabe beim Anmelden schützt den Computer vor unbefugtem Zugriff.

0
0 Kommentare