Wie kann ich die automatische Aktualisierung im Windows Admin Center aktivieren oder deaktivieren?

Melden
  1. Voraussetzungen und Zugriffsrechte
  2. Automatische Aktualisierung aktivieren oder deaktivieren über die Installation
  3. Konfiguration mittels PowerShell
  4. Deaktivierung durch Bearbeitung der Konfigurationsdatei
  5. Über das Windows Admin Center selbst
  6. Fazit

Das Windows Admin Center ist ein webbasiertes Verwaltungs-Tool von Microsoft, das Administratoren eine moderne Oberfläche zum Verwalten von Windows-Servern und -Clients bietet. Eine der Funktionen des Windows Admin Centers ist die automatische Aktualisierung, die sicherstellt, dass die Anwendung stets mit den neuesten Sicherheits- und Funktionsupdates versorgt wird. Es kann jedoch Situationen geben, in denen Sie diese automatische Aktualisierung aktivieren oder deaktivieren möchten, beispielsweise um Updatezyklen zu kontrollieren oder Probleme mit bestimmten Versionen zu vermeiden.

Voraussetzungen und Zugriffsrechte

Um die automatische Aktualisierung im Windows Admin Center zu konfigurieren, benötigen Sie Administratorrechte auf dem Server, auf dem das Windows Admin Center installiert ist. Außerdem sollten Sie Zugriff auf die PowerShell-Konsole oder die Einrichtungsoberfläche des Admin Centers haben, um die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen.

Automatische Aktualisierung aktivieren oder deaktivieren über die Installation

Standardmäßig ist die automatische Aktualisierung beim Setup des Windows Admin Centers aktiviert. Wenn Sie das Setup erneut ausführen oder das Installationsprogramm nutzen, können Sie diese Einstellung anpassen. Beim Installationsprozess gibt es eine Option, die automatische Aktualisierung zu erlauben oder auszuschalten. Wenn Sie bereits eine Installation haben, können Sie die automatische Aktualisierung über die PowerShell oder durch Bearbeitung der Konfigurationsdatei steuern.

Konfiguration mittels PowerShell

Öffnen Sie die PowerShell mit Administratorrechten auf dem Server, auf dem das Windows Admin Center installiert ist. Um die automatische Aktualisierung zu deaktivieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:

Set-ItemProperty -Path "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows Admin Center" -Name "AutoUpdate" -Value 0

Dieser Befehl setzt den Wert der automatischen Aktualisierung auf "0", was bedeutet, dass keine automatischen Updates durchgeführt werden. Wenn Sie die automatische Aktualisierung wieder aktivieren möchten, ändern Sie den Wert auf "1":

Set-ItemProperty -Path "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows Admin Center" -Name "AutoUpdate" -Value 1

Alternativ können Sie auch überprüfen, ob der Schlüssel vorhanden ist, und entsprechende Änderungen vornehmen.

Deaktivierung durch Bearbeitung der Konfigurationsdatei

Eine weitere Möglichkeit, die automatische Aktualisierung zu steuern, ist die Anpassung der Konfigurationsdatei des Windows Admin Centers. Diese Datei befindet sich standardmäßig im Installationsverzeichnis, meist unter C:\Program Files\Windows Admin Center\. Suchen Sie dort nach einer Datei namens appsettings.json oder einer ähnlichen Konfigurationsdatei. In dieser Datei können Einstellungen zur automatischen Aktualisierung hinterlegt sein, die Sie durch Ändern entsprechender Parameter deaktivieren oder aktivieren können.

Es ist wichtig, vor Anpassungen eine Sicherung der Datei zu erstellen, um etwaige Fehler rückgängig machen zu können. Nach der Änderung der Datei ist ein Neustart des Windows Admin Center-Dienstes oder des Servers erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden.

Über das Windows Admin Center selbst

Je nach Version des Windows Admin Centers kann es auch eine Option innerhalb der Weboberfläche geben, um die automatische Aktualisierung zu verwalten. Nach dem Login in das Windows Admin Center können Sie unter den Einstellungen oder im Bereich für Updates nach entsprechenden Optionen suchen. Wenn vorhanden, lässt sich die automatische Aktualisierung hier bequem aktivieren oder deaktivieren. Sollte diese Option fehlen, müssen die oben genannten Methoden via PowerShell oder Konfigurationsdatei angewandt werden.

Fazit

Die automatische Aktualisierung des Windows Admin Centers ist eine praktische Funktion, um die Software stets aktuell und sicher zu halten. Dennoch kann es sinnvoll sein, diese Funktion gezielt zu steuern. Durch Anpassungen in der Registrierung über PowerShell, Änderungen an der Konfigurationsdatei oder über das Setup und die Weboberfläche lässt sich die automatische Aktualisierung sowohl aktivieren als auch deaktivieren. Achten Sie darauf, nach Konfigurationsänderungen die Dienste neu zu starten, um die Einstellungen zu übernehmen.

0
0 Kommentare