Wie kann ich den OEM-Windows-Key auf meinem Laptop auslesen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Auslesen mit der Windows PowerShell
  3. Auslesen mithilfe der Eingabeaufforderung (CMD)
  4. Verwendung von Drittanbieter-Tools
  5. Wichtige Hinweise
  6. Fazit

Einleitung

Viele Laptops, die mit Windows vorinstalliert sind, besitzen einen eingebetteten OEM-Windows-Produktschlüssel, der im BIOS oder UEFI gespeichert ist. Dieser Schlüssel ist normalerweise notwendig, um Windows bei einer Neuinstallation oder einem Systemwechsel automatisch zu aktivieren. Es gibt verschiedene Methoden, um diesen OEM-Key auszulesen, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Im Folgenden werden diese Methoden ausführlich erklärt.

Auslesen mit der Windows PowerShell

Die PowerShell ist ein mächtiges Kommandozeilenwerkzeug, das bei allen modernen Windows-Versionen vorinstalliert ist. Um den eingebetteten Produktschlüssel auszulesen, öffnen Sie die PowerShell als Administrator. Dies machen Sie, indem Sie im Startmenü nach "PowerShell" suchen, mit der rechten Maustaste auf "Windows PowerShell" klicken und "Als Administrator ausführen" wählen.

In der geöffneten Eingabeaufforderung geben Sie folgenden Befehl ein und bestätigen mit Enter:

(Get-WmiObject -query select * from SoftwareLicensingService).OA3xOriginalProductKey

Dieser Befehl fragt das BIOS/UEFI nach dem eingebetteten Schlüssel ab und gibt ihn aus. Wenn der Schlüssel vorhanden ist, wird er in der Form XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX angezeigt.

Auslesen mithilfe der Eingabeaufforderung (CMD)

Alternativ kann der Produktschlüssel auch über die klassische Eingabeaufforderung ausgelesen werden. Starten Sie die Eingabeaufforderung ebenfalls als Administrator: Suchen Sie im Startmenü nach "cmd", klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Als Administrator ausführen".

Hier geben Sie folgenden Befehl ein und drücken Enter:

wmic path softwarelicensingservice get OA3xOriginalProductKey

Auch hiervon wird, sofern vorhanden, der im BIOS hinterlegte Produktschlüssel ausgegeben.

Verwendung von Drittanbieter-Tools

Es gibt zahlreiche Drittanbieter-Programme, die die auf dem System hinterlegten Windows-Keys auslesen können. Beispiele sind Tools wie ProduKey von NirSoft oder ShowKeyPlus. Diese Programme sind besonders benutzerfreundlich, da sie den Schlüssel sofort anzeigen und teilweise zusätzliche Informationen bieten. Allerdings sollte man diese Programme nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen, da der Produktschlüssel eine sensible Information ist. Sofern gewünscht, kann eine solche Software eine einfache Lösung darstellen, falls die Kommandozeilenbefehle für den Anwender ungewohnt sind.

Wichtige Hinweise

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Laptops tatsächlich einen OEM-Produktschlüssel im BIOS/UEFI haben. In manchen Fällen wird die Lizenz durch Digitale Lizenzierung mit einem Microsoft-Konto verknüpft, dann ist kein im BIOS gespeicherter Schlüssel vorhanden. Außerdem sollte der Schlüssel vertraulich behandelt werden, da er zur Aktivierung von Windows dient und bei unsachgemäßer Weitergabe missbraucht werden könnte. Für eine Neuinstallation oder Systemwiederherstellung ist das Auslesen des OEM-Keys jedoch oft sehr hilfreich, insbesondere wenn kein Produktaufkleber mehr vorhanden ist.

Fazit

Das Auslesen des OEM-Windows-Keys auf einem Laptop ist unter Windows unkompliziert möglich, entweder über die Powershell, die Eingabeaufforderung oder mit Tools von Drittanbietern. Die integrierten Microsoft-Kommandos sind dabei sicher und schnell und sollten für die meisten Nutzer die erste Wahl sein. So lässt sich der Aktivierungsschlüssel problemlos ermitteln, ohne dass man das Gerät öffnen oder den Händler kontaktieren muss.

0
0 Kommentare