Wie kann ich den Fehler „Windows Media Player funktioniert nicht mehr“ beheben?

Melden
  1. Einleitung
  2. Überprüfen und Reparieren von Systemdateien
  3. Windows Media Player zurücksetzen
  4. Cache und Wiedergabelisten löschen
  5. Codecs und Drittanbieter-Software überprüfen
  6. Windows aktualisieren
  7. Neues Benutzerkonto anlegen
  8. Alternativen ausprobieren
  9. Zusammenfassung

Einleitung

Der Fehler Windows Media Player funktioniert nicht mehr kann verschiedene Ursachen haben – von beschädigten Dateien über inkompatible Codecs bis hin zu Problemen mit der Systemkonfiguration. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Anleitung, wie Sie diesen Fehler beheben können.

Überprüfen und Reparieren von Systemdateien

Beschädigte oder fehlende Systemdateien können Probleme mit dem Windows Media Player verursachen. Um dies zu überprüfen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Geben Sie den Befehl sfc /scannow ein und starten Sie den Vorgang. Das System sucht dann automatisch nach beschädigten Dateien und repariert sie. Nach Abschluss ist ein Neustart des Computers empfehlenswert.

Windows Media Player zurücksetzen

Manchmal hilft es, den Windows Media Player zurückzusetzen. Navigieren Sie dazu in die Systemsteuerung und suchen Sie unter Programme und Features den Eintrag Windows-Features ein- oder ausschalten. Entfernen Sie das Häkchen bei Windows Media Player, bestätigen Sie mit OK und starten Sie den Computer neu. Anschließend aktivieren Sie den Windows Media Player auf dieselbe Weise wieder. Dies kann fehlerhafte Dateien oder Konfigurationen ersetzen.

Cache und Wiedergabelisten löschen

Ein beschädigter Cache oder fehlerhafte Wiedergabelisten können ebenfalls Abstürze verursachen. Um den Cache zu löschen, schließen Sie den Windows Media Player zunächst vollständig. Öffnen Sie dann den Explorer und geben Sie in die Adresszeile %LOCALAPPDATA%\Microsoft\Media Player ein. Löschen Sie den Inhalt dieses Ordners. Starten Sie danach den Windows Media Player neu.

Codecs und Drittanbieter-Software überprüfen

Der Windows Media Player benötigt bestimmte Codecs, um Mediendateien abzuspielen. Fehlerhafte oder inkompatible Codecs können Programmabstürze verursachen. Deinstallieren Sie eventuell kürzlich installierte Codec-Pakete oder Media Player-Erweiterungen. Es kann auch hilfreich sein, den K-Lite Codec Pack oder ähnliche vertrauenswürdige Pakete neu zu installieren.

Windows aktualisieren

Microsoft veröffentlicht regelmäßig Updates für Windows und integrierte Programme wie den Media Player. Stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist. Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie Update und Sicherheit. Klicken Sie auf Nach Updates suchen und installieren Sie alle verfügbaren Updates. Danach starten Sie den Rechner neu.

Neues Benutzerkonto anlegen

Manchmal liegt das Problem an einem beschädigten Benutzerprofil. Um dies zu testen, legen Sie ein neues Windows-Benutzerkonto an und prüfen Sie, ob der Windows Media Player dort problemlos funktioniert. Ist dies der Fall, könnten Konfigurationsdaten im alten Profil fehlerhaft sein.

Alternativen ausprobieren

Falls keine der oben genannten Maßnahmen Erfolg bringt, könnte die Verwendung eines alternativen Media Players wie VLC Media Player oder MPC-HC eine praktische Lösung sein. Diese Programme unterstützen eine Vielzahl von Formaten und sind oft stabiler bei ungewöhnlichen Dateitypen.

Zusammenfassung

Der Fehler Windows Media Player funktioniert nicht mehr kann durch Systemdatei-Reparatur, Zurücksetzen des Players, Löschung des Caches, Überprüfung der Codecs, Systemupdates oder ein neues Benutzerkonto behoben werden. Die genaue Ursache muss eventuell schrittweise eingegrenzt werden, um den Player wieder stabil nutzen zu können.

0
0 Kommentare