Wie kann ich das Erscheinungsbild des Windows Admin Centers anpassen?

Melden
  1. Einführung
  2. Branding und Farbschema anpassen
  3. Verwendung von Erweiterungen (Extensions)
  4. Eigene CSS-Anpassungen und Webserver-Konfiguration
  5. Anmeldeseite und Benutzeroberfläche individualisieren
  6. Fazit

Einführung

Das Windows Admin Center (WAC) ist eine webbasierte Verwaltungskonsole für Windows-Server und Windows-Clients, die Systemadministratoren eine zentrale Oberfläche bietet, um verschiedene Verwaltungstools zu nutzen. Das Erscheinungsbild des Windows Admin Centers kann auf unterschiedliche Weise angepasst werden, um es an die Corporate Identity anzupassen oder die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei sind sowohl Designanpassungen als auch funktionale Personalisierungen möglich.

Branding und Farbschema anpassen

Eine der wichtigsten Möglichkeiten, das Erscheinungsbild des Windows Admin Centers anzupassen, besteht darin, das Branding zu ändern. Windows Admin Center unterstützt die Anpassung von Logos, Farbschemata und Titelleistenfarben, um das Tool in eine bestehende Unternehmensumgebung einzufügen. Diese Anpassungen erfolgen im Allgemeinen über die Konfigurationsdatei oder durch Verwendung spezieller Erweiterungen.

Das Logo kann durch eine eigene Grafikdatei ersetzt werden, die in den entsprechenden Ordner der WAC-Installation gelegt wird. Dadurch erscheint das Firmenlogo statt des Standardlogos in der oberen linken Ecke der Verwaltungskonsole. Das Farbschema kann angepasst werden, indem die CSS-Styles modifiziert werden. Microsoft stellt hierbei keine umfassenden Werkzeuge zur Verfügung, weshalb oft der direkte Eingriff in die CSS-Dateien oder das Hinzufügen eigener Stylesheets notwendig ist.

Verwendung von Erweiterungen (Extensions)

Das Windows Admin Center besitzt ein modulares System, das die Installation von Extensions ermöglicht. Einige dieser Erweiterungen bieten auch die Möglichkeit, das Erscheinungsbild zu verändern oder zusätzliche Anpassungen einzufügen. Über die Extensions können beispielsweise spezielle Dashboards oder Widgets eingebunden werden, die das Layout und die Informationsanzeige verändern.

Um Extensions zu installieren, navigieren Sie innerhalb des Windows Admin Centers zum Bereich Erweiterungen. Dort können Sie neue Extensions hinzufügen oder eigene programmieren. Eigene Extensions erlauben tiefergehende individuelle Anpassungen, sind aber mit zusätzlichem Entwicklungsaufwand verbunden.

Eigene CSS-Anpassungen und Webserver-Konfiguration

Für weitergehende Designänderungen ist es möglich, eigene CSS-Dateien einzubinden, sofern Sie das WAC selbst hosten. Dazu müssen Sie die Dateien im Installationsverzeichnis des Admin Centers anpassen. Da das Windows Admin Center auf einem lokalen Webserver läuft (meist IIS oder ein integrierter Webserver), können Sie die statischen Ressourcen modifizieren oder Ihre eigenen Stylesheets hinzufügen.

Diese Methode erfordert jedoch Vorsicht, weil beim Update des Windows Admin Centers die eigenen Anpassungen überschrieben werden können. Daher empfiehlt es sich, die Änderungen zu dokumentieren und bei Updates erneut einzupflegen oder ein automatisches Deployment-Skript zu verwenden.

Anmeldeseite und Benutzeroberfläche individualisieren

Zusätzlich zur Hauptoberfläche lässt sich auch die Anmeldeseite teilweise anpassen. Dabei können Texte, Logos und Hintergrundbilder geändert werden, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen. Diese Anpassungen erfolgen ebenfalls über Konfigurationsdateien und das Ersetzen von Bilddateien im Installationsverzeichnis.

Je nach eingesetzter Version und Hosting-Methode kann der Umfang der Anmeldeseitenanpassung variieren, daher sollte vorab geprüft werden, welche Möglichkeiten für Ihre Installation bestehen.

Fazit

Die Anpassung des Erscheinungsbilds des Windows Admin Centers ist grundsätzlich möglich, wenn auch mit bestimmten Einschränkungen. Logos, Farben und teilweise Layouts können über das Einfügen eigener Dateien und Modifikationen der CSS eingestellt werden. Für umfangreichere Individualisierungen bietet sich der Einsatz oder die Entwicklung eigener Extensions an. Dabei ist wichtig zu beachten, dass Änderungen am Quellcode und an den Styles beim Update überschrieben werden können, weswegen gute Dokumentation und Automatisierung der Anpassungen empfohlen sind.

Somit kann das Windows Admin Center optisch und funktional so angepasst werden, dass es besser in die bestehende IT-Umgebung passt und eine optimale Benutzererfahrung ermöglicht.

0
0 Kommentare