Wie importiere ich E-Mails aus Outlook in eine neue PST-Datei?
- Vorbereitung: Eine neue PST-Datei erstellen
- E-Mails exportieren (optional)
- E-Mails in die neue PST-Datei importieren
- Abschluss und Kontrolle
Das Importieren von E-Mails aus Outlook in eine neue PST-Datei ist eine nützliche Methode, um E-Mails zu sichern oder zu organisieren. Eine PST-Datei (Personal Storage Table) speichert lokale Kopien Ihrer Outlook-Daten. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen, um E-Mails aus Outlook in eine neu erstellte PST-Datei zu importieren.
Vorbereitung: Eine neue PST-Datei erstellen
Bevor Sie E-Mails importieren können, müssen Sie zunächst eine neue PST-Datei anlegen, in die die Daten gespeichert werden sollen. Öffnen Sie dazu Microsoft Outlook und wechseln Sie in den Bereich "Datei". Dort wählen Sie die Option "Kontoeinstellungen" und anschließend "Datendateien". Klicken Sie auf "Hinzufügen" und geben Sie einen Namen für die neue PST-Datei ein sowie den Speicherort, an dem die Datei abgelegt werden soll. Bestätigen Sie mit "OK". Die neue PST-Datei wird nun in Outlook als zusätzlicher Speicherort angezeigt.
E-Mails exportieren (optional)
Falls Ihre E-Mails aus einer anderen Outlook-Installation oder von einem anderen Konto stammen, kann es hilfreich sein, diese zuerst zu exportieren. Gehen Sie dazu im Menü "Datei" auf "Öffnen und Exportieren" und wählen Sie "Importieren/Exportieren". Wählen Sie dann "In Datei exportieren" und anschließend "Outlook-Datendatei (.pst)". Markieren Sie die gewünschten Ordner, die Sie exportieren möchten, und legen Sie den Speicherort für die Exportdatei fest. Dieser Schritt ist nur relevant, wenn Sie E-Mails aus einer externen Quelle importieren wollen.
E-Mails in die neue PST-Datei importieren
Nun können Sie die E-Mails in die neu erstellte PST-Datei importieren. Gehen Sie im Menü "Datei" auf "Öffnen und Exportieren" und wählen Sie "Importieren/Exportieren". Im Import-/Export-Assistenten wählen Sie "Aus anderen Programmen oder Dateien importieren" und klicken auf "Weiter". Wählen Sie "Outlook-Datendatei (.pst)" aus und klicken erneut auf "Weiter". Nun wählen Sie die zu importierende PST-Datei aus, falls Sie zuvor eine Exportdatei erstellt haben.
Als nächstes wählen Sie den Ordner aus, den Sie importieren möchten, und aktivieren Sie die Option "Unterordner einbeziehen", falls gewünscht. Wichtig ist, dass Sie unter "Zielordner auswählen" die zuvor erstellte neue PST-Datei als Ziel auswählen. Damit stellen Sie sicher, dass die E-Mails nicht in Ihren Standard-Posteingang, sondern in die neue Datei importiert werden. Schließen Sie den Importvorgang mit einem Klick auf "Fertig stellen" ab.
Abschluss und Kontrolle
Nachdem der Import abgeschlossen ist, können Sie in Outlook die neue PST-Datei im linken Navigationsbereich finden. Überprüfen Sie die importierten E-Mails, um sicherzustellen, dass alle gewünschten Daten vorhanden sind und korrekt übertragen wurden. Die neue PST-Datei lässt sich nun wie gewohnt nutzen, archivieren oder verschieben. Beachten Sie, dass große PST-Dateien die Performance von Outlook beeinträchtigen können, daher empfiehlt es sich, regelmäßig Sicherungen zu erstellen und Dateien gegebenenfalls aufzuteilen.
Zusammenfassend handelt es sich beim Importieren der E-Mails in eine neue PST-Datei um einen Prozess, der aus dem Erstellen einer neuen Datendatei, dem optionalen Exportieren bestehender E-Mails und dem gezielten Import in die gewünschte PST-Datei besteht. Mit diesen Schritten behalten Sie Ihre E-Mails übersichtlich und sicher gespeichert.
