Wie formatiere ich die Festplatte komplett vor der Neuinstallation?
- Einleitung
- Vorbereitung
- Festplatte formatieren während der Installation
- Festplatte manuell formatieren mit einem externen Tool
- Formatierungsschritte mit diskpart
- Wichtige Hinweise
Einleitung
Das vollständige Formatieren einer Festplatte vor der Neuinstallation eines Betriebssystems ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass keine alten Daten oder Fehlerquellen zurückbleiben. Dabei wird die Festplatte so vorbereitet, dass eine saubere Neuinstallation möglich ist. Besonders bei älteren Systemen kann es helfen, um unerwünschte Dateien, Viren oder Systemreste zu entfernen.
Vorbereitung
Bevor Sie Ihre Festplatte formatieren, sollten Sie sicherstellen, dass alle wichtigen Daten gesichert sind, da beim Formatieren alle vorhandenen Daten gelöscht werden. Legen Sie außerdem ein Installationsmedium für das gewünschte Betriebssystem bereit, beispielsweise einen bootfähigen USB-Stick oder eine Installations-DVD. Es ist auch ratsam, einen Treiber-Backup oder eine Internetverbindung bereit zu haben, für den Fall, dass nach der Installation zusätzliche Treiber benötigt werden.
Festplatte formatieren während der Installation
Der einfachste Weg, die Festplatte komplett zu formatieren, ist oft während des Installationsprozesses des Betriebssystems selbst. Starten Sie den Computer von dem Installationsmedium. Nach dem Laden des Setup-Programms gelangen Sie meistens zu einer Auswahl der Installationsart sowie der Partitionierung. Hier können Sie vorhandene Partitionen löschen oder neue anlegen.
Indem Sie alle vorhandenen Partitionen löschen, wird die gesamte Festplatte gereinigt. Danach können Sie eine neue Partition erstellen und diese formatieren. Das Setup-Tool übernimmt dabei meistens die Formatierung mit NTFS (unter Windows) oder dem passenden Dateisystem für andere Betriebssysteme.
Festplatte manuell formatieren mit einem externen Tool
Wenn Sie die Festplatte außerhalb des Betriebssystems formatieren möchten oder eine tiefere Reinigung bevorzugen, können Sie externe Tools verwenden. Programme wie GParted (für Linux-Systeme) oder spezielle Disk-Management-Tools booten von einem USB-Stick oder einer Live-CD. Dort können Sie alle Partitionen löschen, die Festplatte komplett neu partitionieren und formatieren.
Für Windows gibt es auch die Möglichkeit, das Kommandozeilen-Tool diskpart zu verwenden. Nach dem Starten eines Windows-Installationsmediums drücken Sie Shift + F10, um eine Eingabeaufforderung zu öffnen. Dort können Sie diskpart starten und mit Befehlen wie list disk, select disk X und clean die Festplatte komplett löschen.
Formatierungsschritte mit diskpart
Innerhalb von diskpart wählen Sie zuerst die richtige Festplatte aus, damit Sie nicht versehentlich eine falsche Platte formatieren. Nach dem Befehl clean wird die Partitionstabelle gelöscht. Danach können Sie mit create partition primary eine neue Partition anlegen und mit format fs=ntfs quick schnell formatieren. Abschließend mit assign einem Laufwerksbuchstaben zuweisen und exit das Programm verlassen.
Wichtige Hinweise
Das vollständige Formatieren löscht zwar die Datenzugänglichkeit, aber die Daten sind eventuell noch mit spezieller Software wiederherstellbar, solange nicht mit einer sicheren Löschmethode überschrieben wurde. Wenn Sie sensible Daten vollständig entfernen möchten, sollten Sie Tools nutzen, die mehrfach mit zufälligen Daten überschreiben.
Nach der Formatierung können Sie mit der Neuinstallation des Betriebssystems fortfahren. Folgen Sie einfach den Anweisungen des Installers, um die frisch formatierte Festplatte als Installationsziel auszuwählen. Somit starten Sie mit einem sauberen System.