Wie deinstalliere ich eine fehlerhafte Brave-Installation auf Windows vollständig, um eine Neuinstallation durchzuführen?

Melden
  1. Brave über die Systemsteuerung oder Einstellungen deinstallieren
  2. Versteckte Dateien und Ordner manuell löschen
  3. Registry-Reste entfernen (optional und mit Vorsicht)
  4. Neustart des Systems und Neuinstallation
  5. Zusammenfassung

Wenn du den Brave Browser auf deinem Windows-System vollständig entfernen möchtest, um eine saubere Neuinstallation durchzuführen, ist es wichtig, nicht nur die Anwendung an sich zu deinstallieren, sondern auch alle benutzerspezifischen Daten und Rückstände zu entfernen. Andernfalls können Reste der vorherigen Installation mögliche Fehler weiter verursachen.

Brave über die Systemsteuerung oder Einstellungen deinstallieren

Zunächst solltest du Brave ganz regulär über die Windows-Deinstallationsfunktionen entfernen. Öffne dafür die Einstellungen (unter Windows 10/11 über das Startmenü oder mit der Tastenkombination Windows-Taste + I). Navigiere zu Apps und suche in der Liste der installierten Programme nach Brave. Wähle den Eintrag aus und klicke auf Deinstallieren. Folge den Anweisungen des Deinstallationsprogramms, um Brave vom System zu entfernen.

Versteckte Dateien und Ordner manuell löschen

Nach der regulären Deinstallation verbleiben oft noch Nutzerdaten, Cache oder Konfigurationsdateien auf deinem Rechner. Um sicherzugehen, dass diese entfernt werden, öffne den Datei-Explorer und gebe in der Adressleiste %APPDATA% ein. Du gelangst zum Ordner Roaming. Suche dort nach einem Ordner namens BraveSoftware und lösche ihn komplett. Anschließend navigiere zu %LOCALAPPDATA%, dort befindet sich ebenfalls ein Ordner BraveSoftware, der ebenfalls gelöscht werden sollte.

Darüber hinaus kannst du noch in folgenden Verzeichnissen nach Überresten suchen und diese gegebenenfalls entfernen:

C:\Programme\BraveSoftware (für 64-bit-Installationen kann es auch C:\Program Files (x86)\BraveSoftware sein). Lösche diese Ordner, falls sie noch existieren.

Registry-Reste entfernen (optional und mit Vorsicht)

Manchmal bleiben Registry-Einträge zurück, die mit der alten Installation verknüpft sind. Wenn du Erfahrung mit dem Windows-Registrierungs-Editor hast, kannst du diesen öffnen, indem du regedit in das Suchfeld des Startmenüs eingibst und das Programm startest. Erstelle vor Änderungen am System unbedingt ein Backup deiner Registry.

Im Registrierungs-Editor kannst du mit der Suche (über Strg + F) nach Brave suchen und alle gefundenen Schlüssel und Einträge, die eindeutig zum Browser gehören, entfernen. Gib hier aber äußerste Vorsicht walten, um Systemstabilität nicht zu gefährden.

Neustart des Systems und Neuinstallation

Nachdem alle oben genannten Schritte erledigt sind, empfiehlt es sich, den Computer einmal neu zu starten. Dadurch werden eventuell noch gesperrte Dateien freigegeben und temporäre Daten entfernt. Danach kannst du die neueste Version von Brave von der offiziellen Webseite https://brave.com herunterladen und frisch installieren.

Zusammenfassung

Die vollständige Deinstallation eines fehlerhaften Brave Browsers unter Windows umfasst die reguläre Deinstallation über die Systemeinstellungen, das manuelle Löschen von Nutzer- und Programmdateien aus den Profilordnern, optional die Reinigung der Windows-Registry sowie einen Neustart, bevor die Neuinstallation erfolgen kann. So stellst du sicher, dass keine störenden Reste zurückbleiben und eine frische, fehlerfreie Installation gelingt.

0
0 Kommentare