Wie finde ich heraus, ob meine Hosts-Datei von Malware verändert wurde?

Melden
  1. Was ist die Hosts-Datei und warum ist sie gefährdet?
  2. Standort der Hosts-Datei finden
  3. Hosts-Datei öffnen und Inhalt prüfen
  4. Verdächtige Einträge erkennen
  5. Backup der Hosts-Datei mit Original vergleichen
  6. Weitere Maßnahmen und Hilfsmittel
  7. Zusammenfassung

Was ist die Hosts-Datei und warum ist sie gefährdet?

Die Hosts-Datei ist eine lokale Textdatei auf Ihrem Computer, die zur Zuordnung von Hostnamen (wie z. B. www.google.com) zu IP-Adressen verwendet wird. Wenn Malware Zugriff auf diese Datei erhält und sie manipuliert, kann sie beispielsweise verhindern, dass Sie bestimmte Webseiten erreichen, oder Sie auf gefälschte Seiten umleiten. Deshalb ist es wichtig, die Hosts-Datei regelmäßig zu überprüfen.

Standort der Hosts-Datei finden

Der genaue Speicherort der Hosts-Datei hängt von Ihrem Betriebssystem ab. Unter Windows finden Sie sie typischerweise im Verzeichnis C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts. Bei macOS und Linux ist sie meist unter /etc/hosts zu finden. Um die Datei einsehen zu können, benötigen Sie meistens Administrator- bzw. Root-Rechte, da sie standardmäßig geschützt ist.

Hosts-Datei öffnen und Inhalt prüfen

Öffnen Sie die Datei mit einem einfachen Texteditor, der keine zusätzlichen Formatierungen hinzufügt. Unter Windows eignet sich beispielsweise der Editor (Notepad) mit Administratorrechten. Unter macOS oder Linux können Sie die Datei mit Terminal-Befehlen wie sudo nano /etc/hosts öffnen. Lesen Sie den Inhalt sorgfältig durch. Eine typische, unveränderte Hosts-Datei enthält oft nur Kommentare (Zeilen, die mit einem # beginnen) und Einträge wie 127.0.0.1 localhost.

Verdächtige Einträge erkennen

Achten Sie auf Einträge, die ungewöhnliche IP-Adressen oder Hostnamen enthalten, besonders solche, die Webseiten zuordnen, die Sie regelmäßig besuchen, aber auf eine andere IP-Adresse als gewohnt verweisen. Beispielsweise könnte eine Umleitung von bekannten Seiten wie www.google.com oder www.facebook.com auf eine private oder fremde IP-Adresse ein Hinweis auf eine Manipulation sein. Auch ganz neue Einträge, die Sie nicht selbst hinzugefügt haben, sollten einen Verdacht auslösen.

Backup der Hosts-Datei mit Original vergleichen

Zum Vergleich kann es hilfreich sein, eine saubere, unveränderte Version der Hosts-Datei heranzuziehen. Für Windows und andere Systeme existieren auf offiziellen Supportseiten oder einschlägigen Sicherheitsforen Vorlagen der Standard-Hosts-Datei. Indem Sie Ihre aktuelle Datei mit dem Original vergleichen, können Sie leichter Unterschiede feststellen. Dies kann manuell durch visuelles Gegenüberstellen oder mithilfe von Software zum Vergleich von Textdateien (wie z. B. WinDiff oder meld) erfolgen.

Weitere Maßnahmen und Hilfsmittel

Falls Sie unsicher sind, ob Ihre Hosts-Datei manipuliert wurde, können Sie auch spezielle Malware-Scanner und Tools zur Systemüberprüfung einsetzen. Viele Antivirenprogramme erkennen automatisch verdächtige Änderungen an wichtigen Systemdateien, darunter auch die Hosts-Datei. Ziehen Sie auch in Betracht, das Änderungsdatum der Datei zu prüfen: Wenn es kürzlich geändert wurde und Sie keine bewusste Änderung vorgenommen haben, ist dies ein zusätzlicher Hinweis. Außerdem können Sie die Zugriffsrechte der Hosts-Datei überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um unautorisierten Zugriff zu verhindern.

Zusammenfassung

Um herauszufinden, ob Ihre Hosts-Datei von Malware verändert wurde, müssen Sie sie zunächst finden und mit Administratorrechten öffnen. Sichten und vergleichen Sie den Inhalt mit einer bekannten sauberen Version und achten Sie auf ungewöhnliche oder unerwartete Einträge. Verwenden Sie zusätzlich Malware-Scanner zur Unterstützung und kontrollieren Sie die Zugriffsrechte der Datei, um zukünftige Manipulationen zu erschweren.

0
0 Kommentare