Wie behebe ich "Permission denied" Fehler beim Zugriff auf ein Git-Repository unter Windows?
- Ursachen für "Permission denied" Fehler
- Überprüfung der SSH-Authentifizierung
- Erstellung und Konfiguration des SSH-Keys
- Zugriffsrechte der SSH-Dateien prüfen
- Überprüfen der Repository-URL
- Nutzung von HTTPS statt SSH als Alternative
- Prüfung von Windows-Berechtigungen auf Arbeitsverzeichnis
- Firewall- und Antivirus-Einstellungen überprüfen
- Zusammenfassung
Ursachen für "Permission denied" Fehler
Wenn Sie unter Windows beim Zugriff auf ein Git-Repository mit der Fehlermeldung "Permission denied" konfrontiert werden, bedeutet dies in der Regel, dass Git keine ausreichenden Berechtigungen hat oder der Authentifizierungsprozess nicht erfolgreich war. Dies kann verschiedene Ursachen haben, angefangen bei falsch konfigurierten SSH-Keys, Problemen mit den Zugriffsrechten auf Dateien oder Ordner bis hin zu Netzwerk- oder Servereinstellungen. Der Fehler tritt häufig beim Versuch auf, über SSH auf das Repository zuzugreifen, aber auch bei HTTP(S)-Verbindungen kann er vorkommen.
Überprüfung der SSH-Authentifizierung
Wenn Sie SSH zum Zugriff auf Ihr Git-Repository verwenden, sollten Sie zunächst kontrollieren, ob Ihr SSH-Key korrekt eingerichtet ist. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung oder PowerShell und versuchen Sie, eine Verbindung zum Git-Server herzustellen, indem Sie den Befehl ssh -T git@github.com (für GitHub) ausführen. Ersetzen Sie gegebenenfalls den Hostnamen entsprechend. Wenn die Verbindung fehlschlägt oder Sie dazu aufgefordert werden, ein Passwort einzugeben, ist entweder kein SSH-Key hinterlegt oder der Key stimmt nicht mit dem Server überein.
Erstellung und Konfiguration des SSH-Keys
Falls Sie noch keinen SSH-Key besitzen, können Sie diesen mit dem Befehl ssh-keygen in der Git Bash generieren. Standardmäßig wird der Key im Verzeichnis C:\Users\IhrBenutzername\.ssh\ als id_rsa (privater Key) und id_rsa.pub (öffentlicher Key) abgelegt. Anschließend müssen Sie den öffentlichen Key (id_rsa.pub) in Ihren Git-Hosting-Dienst, etwa GitHub, GitLab oder Bitbucket, im Bereich SSH-Keys hochladen. Stellen Sie sicher, dass der SSH-Agent läuft, und fügen Sie Ihren privaten Schlüssel mit ssh-add hinzu, um die Authentifizierung zu ermöglichen.
Zugriffsrechte der SSH-Dateien prüfen
Ein häufiger Fehler unter Windows entsteht durch falsche Dateiberechtigungen in der .ssh-Umgebung. Obwohl Windows kein Unix-Rechte-Modell verwendet, können manche SSH-Clients Probleme bei zu offenen Berechtigungen bekommen. Stellen Sie sicher, dass nur Ihr Benutzerkonto Zugriff auf die privaten Schlüsseldateien hat. Gehen Sie dazu per Rechtsklick auf die .ssh-Ordner und Dateien in den Eigenschaften auf den Tab "Sicherheit" und prüfen Sie, dass nur Ihr Benutzer vollumfänglichen Zugriff hat.
Überprüfen der Repository-URL
Manchmal liegt das Problem in der falschen URL des Git-Remote-Repositorys. Mit dem Befehl git remote -v können Sie sich die aktuell konfigurierte Adresse anzeigen lassen. Achten Sie darauf, ob die URL mit git@github.com: (SSH) oder https://github.com/ (HTTPS) beginnt. Wenn Sie SSH verwenden möchten, muss die URL das SSH-Format haben. Andernfalls kann die Authentifizierung fehlschlagen. Sie können die URL mit git remote set-url origin ändern.
Nutzung von HTTPS statt SSH als Alternative
Falls die SSH-Konfiguration Probleme bereitet oder nicht gewünscht ist, können Sie auch auf HTTPS-Verbindungen zurückgreifen. Der Vorteil ist, dass hier meist Benutzername und Passwort oder ein Personal Access Token (PAT) für die Authentifizierung eingesetzt werden. Achten Sie darauf, im Git-Hosting-Portal einen PAT zu erzeugen und diesen anstelle des Passworts beim Push oder Pull zu verwenden, da viele Dienste keine Passwortauthentifizierung bei HTTPS mehr unterstützen.
Prüfung von Windows-Berechtigungen auf Arbeitsverzeichnis
Auch die lokalen Zugriffsrechte auf das Verzeichnis, in dem das Git-Repository liegt, können zu "Permission denied" führen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Benutzerkonto Lese- und Schreibrechte auf den Ordner und dessen Dateien hat. Insbesondere bei Netzlaufwerken oder Ordnern mit restriktiven Berechtigungen kann es zu Problemen kommen. Im Zweifelsfall öffnen Sie die Git-Umgebung mit Administratorrechten und versuchen erneut, auf das Repository zuzugreifen.
Firewall- und Antivirus-Einstellungen überprüfen
Manche Firewalls oder Antivirus-Programme blockieren die SSH-Port-Verbindungen (standardmäßig Port 22) oder andere Netzwerkzugriffe von Git-Clients. Prüfen Sie, ob Ihre Sicherheitssoftware Verbindungen zu Ihrem Git-Host zulässt. Temporäres Deaktivieren oder gezieltes Freigeben von Git-Programmen kann zur Fehlerdiagnose hilfreich sein.
Zusammenfassung
Ein "Permission denied" Fehler beim Zugriff auf ein Git-Repository unter Windows entsteht meistens durch fehlende oder falsch konfigurierte SSH-Schlüssel, unzureichende Benutzerrechte auf das lokale Verzeichnis oder falsche Repository-URLs. Die Lösung erfolgt durch die korrekte Erstellung und Einbindung eines SSH-Keys, Überprüfung der Dateirechte im .ssh-Ordner, gegebenenfalls den Wechsel auf HTTPS mit Personal Access Token, sowie die Prüfung lokaler Zugriffsrechte und Firewall-Einstellungen. Mit systematischem Vorgehen können Sie dadurch den Fehler meist schnell beheben.