Wie behebe ich den Fehler „Fax überhaupt nicht gesendet“ in Windows Fax und Scan?
- Überblick und mögliche Ursachen
- Prüfung der Verbindung zum Faxmodem oder Multifunktionsgerät
- Überprüfung der Telefoneinstellungen und Fax-Konfiguration
- Treiber- und Softwareaktualisierung
- Testen der Telefonleitung und Faxfunktion
- Windows-Faxdienste neu starten und Dienste prüfen
- Firewall- und Sicherheitssoftware überprüfen
- Alternative Einstellungen und Neustart
- Zusammenfassung
Überblick und mögliche Ursachen
Der Fehler Fax überhaupt nicht gesendet in Windows Fax und Scan tritt auf, wenn ein Fax aus irgendeinem Grund nicht an das Zielgerät übertragen werden konnte. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein und reichen von Verbindungsproblemen, fehlenden Treibern, fehlerhaften Einstellungen bis hin zu einem falschen Faxgerät oder Leitungsstörungen. Um diesen Fehler erfolgreich zu beheben, ist eine systematische Überprüfung der verschiedenen Komponenten und Einstellungen notwendig.
Prüfung der Verbindung zum Faxmodem oder Multifunktionsgerät
Als Erstes sollte geprüft werden, ob das verwendete Faxmodem oder Multifunktionsgerät korrekt an den Computer angeschlossen und betriebsbereit ist. Verbindungsfehler können durch lose Kabel oder Probleme auf der Telefonleitung verursacht werden. Stellen Sie sicher, dass das Faxgerät eingeschaltet ist und sich nicht im Ruhemodus befindet. Wenn es sich um ein externes Modem handelt, sollte dieses korrekt über USB oder seriellen Anschluss verbunden sein. Im Geräte-Manager von Windows können Sie überprüfen, ob das Modem ordnungsgemäß erkannt wird, indem Sie nach dem Eintrag Modems suchen und dort nach Ihrem Gerät Ausschau halten.
Überprüfung der Telefoneinstellungen und Fax-Konfiguration
In der Faxsoftware sollten die Faxnummer und die genutzte Wählmethode überprüft werden. Achten Sie darauf, dass die Vorwahlen korrekt eingegeben sind, insbesondere wenn Sie eine Amtsholung (z.B. 0) zum Wählen benötigen oder eine internationale Nummer korrekt strukturiert ist. Unter Umständen muss auch eine Pause (z.B. ein Komma , für eine kurze Wartezeit) in der Nummer eingefügt werden, wenn ein Telefonanlage-System verwendet wird.
Innerhalb von Windows Fax und Scan ist es hilfreich, die Faxgeräteinstellungen aufzurufen und das gewählte Faxgerät erneut als Standardgerät zu setzen oder das Faxgerät zu entfernen und erneut hinzuzufügen. Dies kann helfen, fehlerhafte Konfigurationen zu entfernen und neu zu initialisieren.
Treiber- und Softwareaktualisierung
Ein wichtiger Schritt ist die Aktualisierung der Treiber für das Faxmodem oder Faxgerät. Veraltete oder falsche Treiber können Kommunikationsprobleme auslösen. Besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Geräts und laden Sie die neuesten Treiber herunter. Zusätzlich sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Windows-System auf dem aktuellsten Stand ist, da Updates oft Verbesserungen in der Gerätekommunikation enthalten.
Testen der Telefonleitung und Faxfunktion
Prüfen Sie, ob die verwendete Telefonleitung funktioniert, indem Sie ein normales Telefongespräch führen oder ein anderes Faxgerät verwenden. Fehler wie eine defekte oder nicht verbundene Telefonleitung können die Ursache des Problems sein. Ein testweises Versenden eines Faxes an eine andere, bekannte Nummer kann helfen, den Fehler weiter einzugrenzen. Falls das Faxgerät eine Protokollfunktion hat, können Sie diese nutzen, um detaillierte Fehlermeldungen auszulesen.
Windows-Faxdienste neu starten und Dienste prüfen
Manchmal hilft es, die Faxdienste von Windows neu zu starten. Öffnen Sie dafür die Diensteverwaltung über services.msc, suchen Sie den Dienst Fax heraus, stoppen Sie ihn und starten Sie ihn anschließend neu. Dies kann helfen, temporäre Blockaden oder Kommunikationsprobleme zu lösen. Auch sollte überprüft werden, ob der Dienst beim Systemstart automatisch gestartet wird.
Firewall- und Sicherheitssoftware überprüfen
Manche Sicherheitsprogramme oder Firewalls können die Kommunikation zwischen Windows Fax und Scan und dem Faxgerät blockieren. Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Programme und Dienste in den Ausnahmen der Firewall oder Sicherheitssoftware eingetragen sind. Deaktivieren Sie testweise solche Programme, um auszuschließen, dass sie den Faxversand verhindern.
Alternative Einstellungen und Neustart
Sollten die obigen Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, kann es helfen, Windows Fax und Scan komplett zu schließen und den Computer neu zu starten. Nach einem Neustart erneut versuchen, das Fax zu senden. In manchen Fällen kann auch das temporäre Deaktivieren anderer Kommunikationssoftware (wie VoIP oder andere Telefonieprogramme) hilfreich sein, da diese die Modemverbindung stören können.
Zusammenfassung
Die Behebung des Fehlers Fax überhaupt nicht gesendet erfordert eine sorgfältige Prüfung und gegebenenfalls Anpassung der Hardwareverbindungen, der Telefonsignale, der Faxnummernkonfiguration sowie der installierten Treiber und Dienste. Mit systematischem Vorgehen und einem Ausschlussverfahren lässt sich das Problem in der Regel lokalisieren und beheben.