Wie behebe ich den Fehler „Beim Zurücksetzen von Windows ist ein Problem aufgetreten“?
- Einleitung
- Systemdateien überprüfen und reparieren
- Temporäre Dateien und Windows Update zurücksetzen
- Systemwiederherstellung oder Zurücksetzen über eine Wiederherstellungsumgebung
- Überprüfung der Wiederherstellungspartition und Partitionen
- Letzter Ausweg: Neuinstallation von Windows
Einleitung
Der Fehler Beim Zurücksetzen von Windows ist ein Problem aufgetreten tritt häufig auf, wenn versucht wird, Windows 10 oder Windows 11 auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dieses Problem kann durch beschädigte Systemdateien, fehlerhafte Updates oder Probleme mit der Wiederherstellungspartition verursacht werden. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Anleitung, wie Sie diesen Fehler beheben können.
Systemdateien überprüfen und reparieren
Ein häufiges Problem, das diesen Fehler verursacht, sind beschädigte oder fehlende Systemdateien. Um diese zu überprüfen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie den Befehl sfc /scannow ein und drücken Sie Enter. Dieses Tool durchsucht die Systemdateien und repariert automatisch erkannte Fehler. Falls der Fehler weiterhin besteht, kann zusätzlich das Management-Tool für Windows-Abbilder verwendet werden. Dafür geben Sie den Befehl DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth ein und bestätigen mit Enter. Dieser Vorgang repariert das Windows-Abbild, womit weitere Fehler behoben werden können.
Temporäre Dateien und Windows Update zurücksetzen
Manchmal blockieren temporäre Dateien oder ein fehlerhaftes Windows Update das Zurücksetzen von Windows. Löschen Sie zunächst temporäre Dateien. Drücken Sie dazu Win + R und geben Sie cleanmgr ein. Wählen Sie die Systempartition und löschen Sie alle temporären Dateien. Um die Windows Update-Komponenten zurückzusetzen, öffnen Sie wieder die Eingabeaufforderung als Administrator. Führen Sie nacheinander die folgenden Befehle aus, um die Dienste zu stoppen:
net stop wuauserv
net stop cryptSvc
net stop bits
net stop msiserver
Danach benennen Sie die Update-Ordner um:
ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old
ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old
Zum Schluss starten Sie die Dienste wieder mit:
net start wuauserv
net start cryptSvc
net start bits
net start msiserver
Starten Sie anschließend den PC neu und versuchen Sie den Zurücksetzungsvorgang erneut.
Systemwiederherstellung oder Zurücksetzen über eine Wiederherstellungsumgebung
Falls der Fehler weiterhin auftritt, kann es helfen, die Systemwiederherstellung zu nutzen, sofern Wiederherstellungspunkte vorhanden sind. Geben Sie in der Windows-Suche Wiederherstellung ein und wählen Sie Systemwiederherstellung. Folgen Sie den Anweisungen, um den Computer auf einen früheren, fehlerfreien Zustand zurückzusetzen.
Alternativ können Sie Windows über eine Windows-Installations- oder Wiederherstellungs-USB-Stick zurücksetzen. Erstellen Sie dafür ein entsprechendes Medium mit dem Media Creation Tool auf einem anderen Computer. Starten Sie dann den betroffenen PC von diesem Medium, wählen Sie die Option Computer reparieren und anschließend Diesen PC zurücksetzen. Dieses Vorgehen greift unabhängig von der im System vorhandenen Wiederherstellungspartition und kann so Fehler umgehen.
Überprüfung der Wiederherstellungspartition und Partitionen
In manchen Fällen ist die Wiederherstellungspartition beschädigt oder fehlt komplett, wodurch der Zurücksetzungsvorgang fehlschlägt. Um dies zu prüfen, öffnen Sie die Datenträgerverwaltung (drücken Sie Win + X und wählen Datenträgerverwaltung). Kontrollieren Sie, ob eine Wiederherstellungspartition vorhanden und korrekt formatiert ist. Ist diese beschädigt oder fehlt, können Sie die DVD oder den USB-Stick als Alternative zum Zurücksetzen verwenden oder die Wiederherstellungspartition mittels spezieller Tools neu anlegen – dies erfordert allerdings fortgeschrittene Kenntnisse.
Letzter Ausweg: Neuinstallation von Windows
Wenn alle oben genannten Methoden nicht zum Erfolg führen, bleibt als letzte Möglichkeit die Neuinstallation von Windows. Sichern Sie vorher alle wichtigen Daten, da bei diesem Vorgang alle Daten auf der Systempartition gelöscht werden. Booten Sie den PC von einem Installationsmedium und folgen Sie den Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Neuinstallation. Dadurch wird eine saubere Windows-Installation erstellt, die normalerweise keine Probleme beim Zurücksetzen mehr verursacht.