Wie aktiviere ich den abgesicherten Modus, um den PC zurückzusetzen?
- Einführung
- Vorbereitung
- Abgesicherten Modus über die Einstellungen aktivieren
- Abgesicherten Modus über das Anmeldebildschirm-Menü aktivieren
- Abgesicherten Modus bei Problemen mit dem normalen Start aktivieren
- PC im abgesicherten Modus zurücksetzen
- Zusammenfassung
Einführung
Der abgesicherte Modus ist ein spezieller Startmodus von Windows, der nur die nötigsten Treiber und Dienste lädt. Dies ist hilfreich, wenn Fehler oder Probleme mit dem normalen Start auftreten. Wenn Sie den PC zurücksetzen möchten, beispielsweise um Probleme zu beheben oder Windows neu zu installieren, kann das Aktivieren des abgesicherten Modus ein hilfreicher Schritt sein.
Vorbereitung
Bevor Sie den abgesicherten Modus aktivieren, sollten Sie alle wichtigen Daten sichern, da beim Zurücksetzen alle persönlichen Dateien, Apps und Einstellungen gelöscht werden können. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr PC mit dem Stromnetz verbunden ist, vor allem bei Laptops.
Abgesicherten Modus über die Einstellungen aktivieren
Falls Sie noch Zugriff auf Windows haben, öffnen Sie zunächst das Startmenü und klicken auf das Zahnrad-Symbol, um die Einstellungen zu öffnen. Dort wählen Sie den Bereich Update und Sicherheit aus. Anschließend klicken Sie auf Wiederherstellung. Unter dem Abschnitt Erweiterter Start finden Sie die Schaltfläche Jetzt neu starten. Klicken Sie darauf, um in das erweiterte Startmenü zu gelangen.
Im erweiterten Startmenü wählen Sie Problembehandlung, dann Erweiterte Optionen, anschließend Starteinstellungen und schließlich Neu starten. Nach dem Neustart sehen Sie eine Liste mit Optionen. Drücken Sie die Taste 4 oder F4, um den abgesicherten Modus zu starten, oder 5 bzw. F5, wenn Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern benötigen.
Abgesicherten Modus über das Anmeldebildschirm-Menü aktivieren
Wenn Sie nicht direkt in Windows gelangen, können Sie den abgesicherten Modus auch über den Anmeldebildschirm aktivieren. Klicken Sie dort auf das Ein/Aus-Symbol unten rechts. Halten Sie nun die Umschalttaste (Shift) gedrückt und wählen Neu starten aus. Dadurch gelangt der PC in das gleiche erweiterte Startmenü wie zuvor beschrieben, wo Sie die gleichen Schritte durchführen können, um den abgesicherten Modus zu starten.
Abgesicherten Modus bei Problemen mit dem normalen Start aktivieren
Wenn Windows nicht normal bootet und Sie keinen Zugriff auf die Einstellungen oder den Anmeldebildschirm haben, versucht Windows automatisch, in den Wiederherstellungsmodus zu wechseln. Dies geschieht, wenn der PC mehrfach hintereinander fehlerhaft startet. In diesem Menü können Sie ebenfalls Problembehandlung auswählen und so zum abgesicherten Modus gelangen.
PC im abgesicherten Modus zurücksetzen
Hat der PC im abgesicherten Modus gestartet, öffnen Sie die Einstellungen, wählen Update und Sicherheit und dann Wiederherstellung. Dort finden Sie die Option Diesen PC zurücksetzen. Folgen Sie den Anweisungen, um Windows entweder frisch zu installieren oder persönliche Dateien zu behalten, je nachdem, welche Option Sie wählen. Das Zurücksetzen im abgesicherten Modus kann helfen, Probleme zu beheben, die im normalen Modus nicht lösbar sind.
Zusammenfassung
Das Aktivieren des abgesicherten Modus erfolgt meist über den erweiterten Startbereich von Windows, zugänglich über die Einstellungen, den Anmeldebildschirm oder automatische Wiederherstellungsversuche. Im abgesicherten Modus können Sie administrative Aufgaben wie das Zurücksetzen des PCs effizienter durchführen und dadurch viele Systemprobleme beheben.
