Wie ändere ich das Standardbetriebssystem im Windows Boot Manager?
- Einleitung
- Vorbereitung
- Vorhandene Boot-Einträge anzeigen
- Standardbetriebssystem ändern
- Boot-Menü Timeout anpassen
- Alternative Methode: Systemeigenschaften verwenden
- Wichtige Hinweise
- Zusammenfassung
Einleitung
Wenn auf einem Computer mehrere Windows-Versionen installiert sind, erscheint beim Start der Windows Boot Manager, der es erlaubt, das zu startende Betriebssystem auszuwählen. Standardmäßig wird immer ein bestimmtes Betriebssystem automatisch nach einigen Sekunden gestartet. Möchte man dieses Standardbetriebssystem ändern, so gibt es verschiedene Wege, dies zu tun. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie das Standardbetriebssystem im Windows Boot Manager ändern können.
Vorbereitung
Bevor Sie Änderungen am Boot Manager vornehmen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Administratorrechte besitzen, da die Änderung des Boot-Managers nur mit Administratorrechten möglich ist. Außerdem ist es sinnvoll, die derzeitigen Boot-Einträge zu überprüfen, um zu wissen, welche Betriebssysteme verfügbar sind und wie ihre Bezeichnungen lauten. Hierfür kann das Kommandozeilen-Tool bcdedit verwendet werden.
Vorhandene Boot-Einträge anzeigen
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Das erreichen Sie, indem Sie im Startmenü nach cmd suchen, dann mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung klicken und Als Administrator ausführen wählen. Geben Sie anschließend den Befehl bcdedit ein und drücken Sie Enter. Es erscheint eine Liste der aktuellen Boot-Einträge. Jeder Eintrag besitzt eine eindeutige ID (normalerweise eine alphanumerische Zeichenfolge in geschweiften Klammern, z.B. {current} oder {default}) und eine Beschreibung, die oft den Namen des Betriebssystems angibt.
Standardbetriebssystem ändern
Um das Standardbetriebssystem zu ändern, verwenden Sie den Befehl bcdedit /default {ID}, wobei {ID} durch die ID des Boot-Eintrags ersetzt wird, den Sie als Standard setzen möchten. Alternativ kann hier oft auch der Name in geschweiften Klammern verwendet werden, z.B. {current}. Ein Beispielbefehl könnte also so aussehen:
Nach der Ausführung des Befehls wird das angegebene Betriebssystem als Standard für den Bootvorgang gesetzt. Das bedeutet, dass dieser Eintrag beim nächsten Start automatisch ausgewählt und hochgefahren wird, sofern nicht während des Startvorgangs eine manuelle Auswahl getroffen wird.
Boot-Menü Timeout anpassen
Der Windows Boot Manager zeigt standardmäßig das Boot-Menü für eine bestimmte Zeitspanne (meist 30 Sekunden) an. Wenn Sie möchten, dass das Standardbetriebssystem schneller gestartet wird, können Sie die Wartezeit mit dem Befehl bcdedit /timeout einstellen. Beispielsweise setzt bcdedit /timeout 5 die Wartezeit auf 5 Sekunden.
Alternative Methode: Systemeigenschaften verwenden
Für Benutzer, die lieber eine grafische Oberfläche verwenden möchten, gibt es die Möglichkeit, das Standardbetriebssystem über die Systemeigenschaften zu ändern. Drücken Sie Windows-Taste + Pause oder öffnen Sie die Systemsteuerung und navigieren Sie zu System und Sicherheit > System. Klicken Sie anschließend auf Erweiterte Systemeinstellungen auf der linken Seite. Im neuen Fenster wählen Sie unter dem Reiter Erweitert den Abschnitt Starten und Wiederherstellen und klicken auf Einstellungen. Im Bereich Standardbetriebssystem können Sie aus einer Dropdown-Liste das gewünschte Betriebssystem auswählen und mit OK bestätigen. Auch hier kann die Zeit für die Anzeige des Startmenüs angepasst werden.
Wichtige Hinweise
Änderungen am Boot Manager sollten nur mit Vorsicht vorgenommen werden. Ein falscher Eintrag kann dazu führen, dass das System nicht mehr ordnungsgemäß startet. Es empfiehlt sich, vor der Änderung ein Backup wichtiger Daten anzufertigen und sich genau zu vergewissern, welche IDs zu welchen Betriebssystemen gehören.
Zusammenfassung
Um das Standardbetriebssystem im Windows Boot Manager zu ändern, verwenden Sie am besten das Tool bcdedit in einer administrativen Eingabeaufforderung. Zuerst listen Sie alle Boot-Einträge auf, wählen dann mit bcdedit /default {ID} das gewünschte Betriebssystem aus und passen bei Bedarf die Wartezeit mit bcdedit /timeout an. Alternativ können Sie auch die Systemsteuerung nutzen, um das Standardbetriebssystem über eine grafische Oberfläche anzupassen.