Wichtigste neue Funktionen von Windows 11 im Vergleich zu Windows 10
- Benutzeroberfläche und Design
- Produktivität und Multitasking
- Gaming
- System-Performance und Sicherheit
- Android-App-Unterstützung
- Weitere Verbesserungen
Benutzeroberfläche und Design
Windows 11 führt ein komplett überarbeitetes, modernes Design ein, das sich deutlich von Windows 10 unterscheidet. Die Taskleiste wurde zentral ausgerichtet, sodass die Symbole und das Startmenü in der Mitte des Bildschirms angezeigt werden, was eine ansprechendere und symmetrischere Optik schafft. Die Ecken der Fenster sind abgerundet, was das Gesamterscheinungsbild weicher und moderner wirken lässt. Darüber hinaus nutzt Windows 11 neue Animationen und Übergänge, die flüssiger und zeitgemäßer wirken. Das neue Startmenü ist schlanker, verzichtet auf Live-Kacheln und fokussiert sich auf eine vereinfachte, anpassbare App-Liste, häufig genutzte Anwendungen und Empfehlungen basierend auf der Nutzung.
Produktivität und Multitasking
Ein zentrales neues Feature von Windows 11 sind die sogenannten "Snap Layouts" und "Snap Groups". Diese Werkzeuge ermöglichen es Nutzern, Fenster einfacher und flexibler auf dem Bildschirm anzuordnen, indem vordefinierte Layouts angeboten werden – zum Beispiel nebeneinander oder in einer Rasteranordnung. Dabei merkt sich das System auch die Gruppierung, sodass man zwischen Apps leichter wechseln kann, ohne die Anordnung zu verlieren. Zusätzlich wurde die Unterstützung für virtuelle Desktops verbessert, sodass jeder Desktop individuell angepasst werden kann mit eigenen Hintergründen oder Anordnungen. Die Integration von Microsoft Teams ist fest ins Betriebssystem eingebaut, was die Kommunikation und Zusammenarbeit vereinfacht, da man direkt aus der Taskleiste heraus Videoanrufe oder Chats starten kann.
Gaming
Windows 11 bringt Neuerungen, die speziell für Gamer interessant sind. Dazu zählt die Unterstützung von DirectX 12 Ultimate, was eine bessere Grafikqualität und Performance in Spielen ermöglicht. Ebenfalls neu ist Auto HDR, das automatisch High Dynamic Range zu vielen älteren Spielen hinzufügt und somit kräftigere Farben und besseren Kontrast bietet. Darüber hinaus unterstützt Windows 11 die schnelle Speichertechnologie DirectStorage, die Ladezeiten von Spielen deutlich verkürzt, indem sie den Datentransfer zwischen Speicher und Grafikprozessor optimiert. Auch das Xbox Game Pass Tool ist direkt integriert, wodurch der Zugriff auf eine große Auswahl an Spielen einfacher geworden ist.
System-Performance und Sicherheit
Unter der Haube bringt Windows 11 Optimierungen mit sich, die die System-Performance verbessern sollen. Startzeiten und die allgemeine Systemreaktionsfähigkeit wurden optimiert. Zudem hat Microsoft die Sicherheitsarchitektur verstärkt: Windows 11 erfordert moderne Hardwarevoraussetzungen wie TPM 2.0 (Trusted Platform Module), was sich positiv auf den Schutz gegen Malware und Angriffe auswirkt. Das neue Betriebssystem unterstützt Sicherheitsfunktionen wie Secure Boot und Virtualization-Based Security (VBS) standardmäßig häufiger als Windows 10, was das Gesamtsystem sicherer macht.
Android-App-Unterstützung
Eine ganz neue Möglichkeit, die Windows 10 so nicht bot, ist die Integration von Android-Apps in Windows 11. Über den Microsoft Store und in Zusammenarbeit mit dem Amazon Appstore können Nutzer Android-Anwendungen direkt auf ihrem PC installieren und ausführen. Diese Funktion erweitert das Software-Ökosystem von Windows erheblich und ermöglicht den Zugriff auf mobile Apps ohne den Umweg über Emulatoren.
Weitere Verbesserungen
Windows 11 bietet zudem eine verbesserte Touch-Bedienung mit optimierten Gesten, eine überarbeitete Unterstützung für Stifteingaben sowie neue Eingabehilfen. Die Einstellungen-App wurde weiterentwickelt und ist nun intuitiver und übersichtlicher. Zudem gibt es eine engere Verzahnung mit Cloud-Diensten und eine bessere Integration von Widgets, die personalisierte Informationen wie Nachrichten, Wetter oder Kalender anzeigen.