Was tun, wenn der Windows Store ständig abstürzt?
- Einleitung
- Überprüfen der Internetverbindung und Datum/Uhrzeit
- Cache des Windows Stores zurücksetzen
- Windows Store App reparieren oder zurücksetzen
- Systemdateien überprüfen
- Windows Update durchführen
- Neuinstallation des Windows Stores
- Fazit
Einleitung
Wenn der Windows Store auf Ihrem PC ständig abstürzt, kann das die Nutzung von Apps und das Herunterladen von Anwendungen erheblich beeinträchtigen. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, von temporären Fehlern bis hin zu Systemkonflikten. Im Folgenden finden Sie ausführliche Lösungsansätze, mit denen Sie den Windows Store wieder stabil zum Laufen bringen können.
Überprüfen der Internetverbindung und Datum/Uhrzeit
Eine instabile oder fehlende Internetverbindung kann dazu führen, dass der Windows Store nicht ordnungsgemäß funktioniert. Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkverbindung stabil und aktiv ist. Zudem sollten Datum und Uhrzeit Ihres Systems korrekt eingestellt sein, da eine falsche Zeit die Verbindung zu den Microsoft-Servern behindern kann. Öffnen Sie dafür die Einstellungen unter Zeit und Sprache und aktivieren Sie die automatische Zeiteinstellung.
Cache des Windows Stores zurücksetzen
Der Windows Store speichert temporäre Dateien, die beschädigt sein können. Das Zurücksetzen des Store-Caches kann solche Probleme oft beheben. Drücken Sie dazu die Tastenkombination Windows + R, geben Sie wsreset.exe ein und bestätigen Sie mit Enter. Ein leeres Eingabefenster öffnet sich, das nach einigen Sekunden automatisch geschlossen wird, womit der Cache zurückgesetzt ist.
Windows Store App reparieren oder zurücksetzen
Wenn der Cache nicht geholfen hat, können Sie die Store-App über die Windows-Einstellungen reparieren oder sogar zurücksetzen. Öffnen Sie die Einstellungen unter Apps & Features, suchen Sie nach Microsoft Store und klicken Sie auf Erweiterte Optionen. Dort finden Sie die Möglichkeit, die App zu reparieren, was Daten erhalten sollte, oder sie komplett zurückzusetzen, wodurch alle App-Daten gelöscht werden. Probieren Sie zuerst die Reparatur und falls das nicht hilft, den Rücksetzvorgang.
Systemdateien überprüfen
Beschädigte Systemdateien können ebenfalls zu Abstürzen des Windows Stores führen. Führen Sie eine Systemüberprüfung durch, um solche Fehler zu reparieren. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie folgenden Befehl ein: sfc /scannow. Dieser untersucht Ihr System und repariert beschädigte Dateien, sofern welche gefunden werden.
Windows Update durchführen
Veraltete oder fehlende Updates können Kompatibilitätsprobleme verursachen. Stellen Sie sicher, dass alle Windows-Updates installiert sind. Öffnen Sie die Einstellungen unter Update & Sicherheit und prüfen Sie auf verfügbare Updates. Installieren Sie diese und starten Sie den Computer anschließend neu.
Neuinstallation des Windows Stores
Wenn alle vorherigen Methoden versagen, kann eine Neuinstallation des Windows Stores helfen. Dafür benötigen Sie PowerShell mit Administratorrechten. Öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie folgenden Befehl aus: Get-AppxPackage *WindowsStore* | Remove-AppxPackage, um den Store zu entfernen. Anschließend kann er mit folgendem Befehl neu installiert werden: Get-AppxPackage -AllUsers| Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml"}. Danach sollte der Store wieder einwandfrei funktionieren.
Fazit
Stürzt der Windows Store ständig ab, können verschiedene Maßnahmen helfen – von einfachen Tricks wie dem Zurücksetzen des Caches über Reparaturen bis hin zur Neuinstallation. Oft liegt die Ursache in beschädigten Dateien oder fehlerhaften Einstellungen, die sich mit diesen Methoden beheben lassen. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, kann es sinnvoll sein, zusätzliche Unterstützung über den Microsoft-Support oder Fachforen in Anspruch zu nehmen.