Was tun, wenn der Edge-Browser nach dem Zurücksetzen unter Windows 11 nicht mehr startet?

Melden
  1. Einführung
  2. Edge als Administrator starten
  3. Edge zurücksetzen beziehungsweise reparieren über die Einstellungen
  4. Edge manuell neu installieren
  5. Benutzerprofil überprüfen
  6. Cache und temporäre Dateien löschen
  7. Windows Update und Systemdateien prüfen
  8. Problembehandlung und Support
  9. Fazit

Einführung

Es kann vorkommen, dass der Microsoft Edge-Browser nach einem Zurücksetzen unter Windows 11 nicht mehr startet. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, etwa beschädigte Programmdateien, Probleme mit dem Benutzerprofil oder Konflikte mit anderen Programmen. Im Folgenden werden verschiedene Lösungswege beschrieben, die helfen können, den Edge-Browser wieder funktionsfähig zu machen.

Edge als Administrator starten

Manchmal hilft es, Edge mit erhöhten Rechten zu starten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Edge-Symbol und wählen Sie Als Administrator ausführen. Wenn der Browser so startet, liegt möglicherweise ein Problem mit den Nutzerrechten vor.

Edge zurücksetzen beziehungsweise reparieren über die Einstellungen

Windows 11 bietet eine Möglichkeit, Apps zu reparieren oder zurückzusetzen, ohne sie komplett neu zu installieren. Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu Apps > Apps & Features. Suchen Sie in der Liste den Microsoft Edge-Browser, klicken Sie auf die drei Punkte und dann auf Erweiterte Optionen. Hier finden Sie die Buttons Reparieren und Zurücksetzen. Starten Sie mit Reparieren und testen Sie, ob Edge danach wieder startet. Falls nicht, versuchen Sie die Zurücksetzen-Funktion, welche Edge auf die Standardeinstellungen bringt, ohne den Browser vollständig zu deinstallieren.

Edge manuell neu installieren

Wenn das Reparieren und Zurücksetzen nicht geholfen hat, kann eine Neuinstallation von Edge sinnvoll sein. Da Edge ein Systemprogramm ist, wird es über Windows Update verwaltet. Sie können versuchen, Edge über die Microsoft-Website neu herunterzuladen und zu installieren. Alternativ können Sie den Browser über die Eingabeaufforderung (PowerShell) entfernen und anschließend wieder installieren.

Um Edge über PowerShell neu zu installieren, öffnen Sie PowerShell als Administrator und geben Sie folgende Befehle ein:

Get-AppxPackage -allusers Microsoft.MicrosoftEdge | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml" -Verbose}

Dieser Befehl versucht, den Edge-Browser neu zu registrieren und zu reparieren. Danach sollte Edge wieder starten.

Benutzerprofil überprüfen

Manchmal verursacht ein beschädigtes Benutzerprofil, dass Edge nicht startet. Um dies zu überprüfen, können Sie ein neues Windows-Benutzerkonto anlegen und versuchen, Edge dort zu starten. Sollte der Browser im neuen Benutzerkonto funktionieren, deutet das auf ein Problem mit Ihrem bisherigen Profil hin. Sie können in diesem Fall versuchen, Ihr Profil zu reparieren oder auf das neue Konto umzusteigen.

Cache und temporäre Dateien löschen

Zudem kann es helfen, den Cache und temporäre Dateien von Edge manuell zu löschen. Da Edge aktuell nicht startet, kann dies über das Dateisystem erfolgen. Navigieren Sie im Datei-Explorer zu %localappdata%\Microsoft\Edge\User Data und benennen Sie den Ordner Default (oder Ihr aktuelles Profil) um, beispielsweise in Default_backup. Beim nächsten Start legt Edge einen neuen sauberen Profilordner an. Dabei gehen allerdings alle gespeicherten Daten wie Lesezeichen verloren, sofern diese nicht synchronisiert wurden.

Windows Update und Systemdateien prüfen

Veraltete oder beschädigte Systemdateien können ebenfalls dazu führen, dass Edge nicht startet. Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 11 aktuell ist, und installieren Sie alle verfügbaren Updates. Zudem empfiehlt es sich, die Systemdateien mit dem Systemdatei-Überprüfungsprogramm zu scannen. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie sfc /scannow ein. Das Tool überprüft und repariert gegebenenfalls wichtige Systemdateien, was indirekt auch Edge stabilisieren kann.

Problembehandlung und Support

Wenn alle genannten Schritte nicht zum Erfolg führen, können Sie die Windows-Problembehandlung verwenden oder den Microsoft Support kontaktieren. Außerdem gibt es diverse Foren und Communities, in denen Nutzer ähnliche Probleme diskutieren und Lösungen anbieten.

Fazit

Ein nicht startender Edge-Browser nach dem Zurücksetzen unter Windows 11 ist ärgerlich, aber in den meisten Fällen durch die Kombination aus Reparaturfunktion, Neuinstallation, Benutzerprofilprüfung und Systemwartung lösbar. Es empfiehlt sich, systematisch vorzugehen und zunächst die einfacheren Methoden auszuprobieren, bevor man aufwändigere Schritte wie Neuinstallation oder Profilwechsel vornimmt.

0
0 Kommentare