Was tun, wenn der Dark Mode in Windows nach einem Update nicht mehr funktioniert?

Melden
  1. Überprüfung der Einstellungen
  2. Grafiktreiber aktualisieren
  3. Cache und temporäre Dateien löschen
  4. Überprüfung der Registry-Einstellungen
  5. Systemdateien überprüfen und reparieren
  6. Windows Update zurücksetzen oder Rollback durchführen
  7. Weitere Tipps und System-Neustart

Überprüfung der Einstellungen

Nach einem Windows-Update kann es vorkommen, dass sich die Systemeinstellungen zurücksetzen oder Fehler in der Konfiguration auftreten. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass der Dark Mode in den Einstellungen überhaupt aktiviert ist. Öffnen Sie dazu die Einstellungen über das Startmenü oder mit der Tastenkombination Windows + I. Navigieren Sie dann zu Personalisierung und anschließend zu Farben. Hier finden Sie die Option unter Standard-App-Modus auswählen, wo Sie zwischen Hell und Dunkel wählen können. Falls der Dunkelmodus nicht aktiviert ist, wählen Sie diesen aus und prüfen Sie, ob die Änderung greift.

Grafiktreiber aktualisieren

Ein weiteres häufiges Problem nach Updates sind veraltete oder fehlerhafte Grafiktreiber. Diese können verhindern, dass der Dark Mode korrekt angezeigt wird. Um dies zu überprüfen, öffnen Sie den Geräte-Manager mit der Tastenkombination Windows + X und wählen Sie dort Geräte-Manager aus. Unter Grafikkarten klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und wählen Treiber aktualisieren. Windows kann automatisch nach den neuesten Treibern suchen und diese installieren. Alternativ kann es hilfreich sein, die Treiber direkt auf der Webseite des Herstellers herunterzuladen und manuell zu installieren.

Cache und temporäre Dateien löschen

Nach Updates sammeln sich manchmal temporäre Dateien und Cache an, die zu Problemen führen können. Es empfiehlt sich, den Windows Cache zu leeren, insbesondere den Icon-Cache und die temporären Dateien. Dazu können Sie die Datenträgerbereinigung verwenden. Suchen Sie im Startmenü nach Datenträgerbereinigung, starten Sie das Programm und wählen Sie Ihr Systemlaufwerk (meist C:). Aktivieren Sie die Optionen für temporäre Dateien und bestätigen Sie die Bereinigung. Anschließend sollten Sie den PC neu starten und prüfen, ob der Dark Mode funktioniert.

Überprüfung der Registry-Einstellungen

In manchen Fällen können auch fehlerhafte Registry-Einträge verhindern, dass der Dark Mode korrekt angezeigt wird. Um die entsprechenden Werte zu überprüfen, starten Sie den Registrierungs-Editor mit Windows + R, geben Sie regedit ein und bestätigen Sie mit Enter. Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize. Dort sollten die Einträge AppsUseLightTheme und SystemUsesLightTheme den Wert 0 besitzen, um den Dunkelmodus zu aktivieren. Falls diese Werte abweichen oder fehlen, können Sie sie entsprechend anpassen oder neu anlegen (Typ DWORD). Bitte seien Sie bei Änderungen an der Registry vorsichtig und sichern Sie vorher Ihre Daten.

Systemdateien überprüfen und reparieren

Windows bietet integrierte Tools, um beschädigte Systemdateien zu erkennen und zu reparieren. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator, indem Sie im Startmenü danach suchen, mit Rechtsklick öffnen und Als Administrator ausführen wählen. Geben Sie dort den Befehl sfc /scannow ein und drücken Enter. Dieses Tool überprüft die Integrität der Systemdateien und stellt sie bei Bedarf wieder her. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und starten Sie anschließend den PC neu. Auch danach sollte der Dark Mode wieder funktionieren, sofern beschädigte Dateien die Ursache waren.

Windows Update zurücksetzen oder Rollback durchführen

Falls der Dark Mode unmittelbar nach einem bestimmten Windows-Update nicht mehr funktioniert, besteht die Möglichkeit, dieses Update zu deinstallieren oder Windows auf einen früheren Zustand zurückzusetzen. Öffnen Sie die Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update > Updateverlauf anzeigen > Updates deinstallieren. Suchen Sie das betreffende Update heraus und deinstallieren Sie es. Alternativ können Sie einen Wiederherstellungspunkt nutzen, sofern vorhanden, um das System auf einen Zeitpunkt vor dem Update zurückzusetzen. Dies kann Zeit und Aufwand ersparen, wenn der Fehler durch ein fehlerhaftes Update entstanden ist.

Weitere Tipps und System-Neustart

Manchmal hilft auch ein einfacher Neustart des Systems nach einem Update, um alle Einstellungen korrekt zu laden. Zudem kann es nützlich sein, die Drittanbieter-Apps, die den Dark Mode beeinflussen (wie Themes oder Desktop-Anpassungen), temporär zu deaktivieren oder zu deinstallieren. Sollte das Problem weiterhin bestehen, ist eine Prüfung auf neue Updates sinnvoll, da Microsoft oft schnell Fehlerbehebungen veröffentlicht. Im Worst-Case-Szenario kann eine Reparaturinstallation von Windows durchgeführt werden, um beschädigte Systemkomponenten zu ersetzen, ohne Ihre Daten zu verlieren.

0
0 Kommentare