Was mache ich, wenn der Windows XP Desktop nach dem Hochfahren leer bleibt?

Melden
  1. Beschreibung des Problems
  2. Ursachenbeleuchtung
  3. Vorgehen zur Problemlösung
  4. Zusammenfassung

Beschreibung des Problems

Es kann vorkommen, dass nach dem Anmelden bei Windows XP der Desktop komplett leer bleibt. Das bedeutet, dass keine Symbole, weder die Taskleiste noch das Startmenü sichtbar sind. Man sieht lediglich einen leeren Hintergrund ohne jegliche Möglichkeit, Programme zu öffnen oder Einstellungen vorzunehmen. Dieses Verhalten deutet meist darauf hin, dass der Windows Explorer, welcher für die Darstellung des Desktops und der Taskleiste zuständig ist, nicht richtig gestartet wurde.

Ursachenbeleuchtung

Die häufigste Ursache für einen leeren Desktop ist, dass die Datei explorer.exe nicht automatisch startet oder unerwartet beendet wurde. Dies kann durch beschädigte Systemeinstellungen, fehlerhafte Einträge in der Registrierung, Virenbefall oder auch durch versehentlich abgeschaltete Autostart-Einträge ausgelöst werden. Auch fehlende oder beschädigte Systemdateien können zu diesem Problem führen.

Vorgehen zur Problemlösung

Zunächst sollte man versuchen, den Windows Explorer manuell zu starten. Drücken Sie die Tasten Strg + Alt + Entf zusammen, um den Task-Manager zu öffnen. Falls das geöffnet wird, klicken Sie oben auf Datei und wählen Neuen Task (Ausführen)… aus. Geben Sie dort explorer.exe ein und bestätigen Sie mit OK. Wenn der Explorer dadurch startet und der Desktop erscheint, war wahrscheinlich die automatische Ausführung dieses Prozesses gestört.

Falls dies funktioniert, empfiehlt es sich, die Systemeinstellungen und Autostart-Einträge zu überprüfen. Öffnen Sie im Task-Manager erneut Neuen Task und geben msconfig ein, um das Systemkonfigurationsprogramm zu starten. Unter dem Reiter Systemstart können Sie überprüfen, ob Einträge vorhanden sind, die für das Starten des Explorers notwendig sind. Ebenso sollten Virenscanner oder andere Sicherheitssoftware genutzt werden, um einen möglichen Malware-Befall auszuschließen.

Sollte der manuelle Start der explorer.exe nicht möglich sein, kann ein Start im abgesicherten Modus helfen. Starten Sie den PC neu und drücken während des Bootvorgangs mehrmals die Taste F8, um das Startmenü von Windows XP zu öffnen. Wählen Sie dort Abgesicherter Modus mit Netzwerk aus. Im abgesicherten Modus wird nur die notwendige Software gestartet, was das Beheben von Fehlern erleichtert.

Ist der Desktop im abgesicherten Modus sichtbar, können Sie mit Systemwiederherstellung versuchen, das System auf einen früheren Zustand zurückzusetzen, bei dem alles funktionierte. Dazu gehen Sie auf Start > Programme > Zubehör > Systemprogramme > Systemwiederherstellung. Folgen Sie den Anweisungen, um einen Wiederherstellungspunkt auszuwählen.

Im Falle von beschädigten Systemdateien kann auch eine Reparaturinstallation von Windows XP in Erwägung gezogen werden. Diese bringt die Originaldateien zurück, ohne dass persönliche Daten verloren gehen. Legen Sie dazu die Windows XP Installations-CD ein, starten Sie den Computer neu und folgen Sie den Anweisungen für eine Reparaturinstallation.

Zusammenfassung

Ein leerer Desktop nach dem Hochfahren von Windows XP ist meist ein Zeichen dafür, dass der Explorer-Prozess nicht läuft. Manuelles Starten von explorer.exe über den Task-Manager ist die erste einfache Maßnahme. Anschließend sollten Autostart-Einstellungen, Registrierung sowie Virenschutz überprüft werden. Der abgesicherte Modus und die Systemwiederherstellung sind hilfreiche Tools, um das Problem zu beheben. Im Notfall kann eine Reparaturinstallation notwendig sein. Bei andauernden Problemen empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen oder wichtige Daten zu sichern, um Datenverlust zu vermeiden.

0
0 Kommentare