Was kann ich tun, wenn Windows Updates nicht heruntergeladen werden?
- Überprüfung der Internetverbindung
- Windows Update-Dienst neu starten
- Datenträgerbereinigung und Cache löschen
- Windows Update-Problembehandlung verwenden
- Genügend freien Speicherplatz sicherstellen
- Update-Komponenten zurücksetzen
- Firewall- und Virenschutz-Einstellungen prüfen
- Systemdateien überprüfen und reparieren
- Erweiterte Hilfe und Support kontaktieren
Überprüfung der Internetverbindung
Bevor Sie tiefere Schritte unternehmen, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Ihre Internetverbindung stabil und aktiv ist. Ohne eine funktionierende Verbindung kann Windows keine Updates herunterladen. Testen Sie dazu, ob andere Webseiten oder Online-Dienste erreichbar sind. Falls Probleme bestehen, könnte ein Neustart des Routers oder die Kontaktaufnahme mit dem Internetanbieter sinnvoll sein.
Windows Update-Dienst neu starten
Häufig hilft es, den Windows Update-Dienst neu zu starten. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung als Administrator (geben Sie in die Suche cmd ein, Rechtsklick Als Administrator ausführen) und geben Sie nacheinander folgende Befehle ein: Zuerst stoppen Sie den Dienst mit net stop wuauserv, anschließend starten Sie ihn wieder mit net start wuauserv. Ebenso kann es sinnvoll sein, den Dienst Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst (BITS) neu zu starten, da dieser für die Übertragung von Updates zuständig ist.
Datenträgerbereinigung und Cache löschen
Windows speichert temporäre Dateien und Update-Cache, die manchmal korrupt werden können. Durch das Leeren dieses Caches lässt sich das Problem oft beheben. Öffnen Sie die Datenträgerbereinigung über die Suche, wählen Sie Ihre Systempartition (meist C:) und aktivieren Sie die Option Windows Update-Bereinigung. Außerdem können Sie manuell den Ordner C:\Windows\SoftwareDistribution\Download löschen, in dem Windows heruntergeladene Updates zwischenspeichert. Dadurch wird Windows gezwungen, die Updates neu herunterzuladen.
Windows Update-Problembehandlung verwenden
Windows bietet eine integrierte Problembehandlung speziell für Update-Probleme an. Diese erreichen Sie unter Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Zusätzliche Problembehandlungen und dort Windows Update. Der Assistent versucht, erkannte Fehler automatisch zu beheben oder gibt Hinweise für weitere Schritte.
Genügend freien Speicherplatz sicherstellen
Manchmal werden Updates nicht heruntergeladen, weil nicht genügend Speicherplatz auf der Systempartition verfügbar ist. Überprüfen Sie, ob auf dem Laufwerk, auf dem Windows installiert ist, ausreichend freier Speicherplatz vorhanden ist. Bei Bedarf entfernen Sie nicht benötigte Dateien oder Anwendungen, um Platz zu schaffen.
Update-Komponenten zurücksetzen
Wenn die oben genannten Schritte nicht helfen, kann es notwendig sein, die Windows Update-Komponenten komplett zurückzusetzen. Dies umfasst das Löschen bestimmter Ordner, Zurücksetzen von Diensten und Registrierungswerten. Microsoft bietet zu diesem Zweck ein Windows Update-Reset-Skript oder entsprechende Anleitungen an. Das Zurücksetzen kann manuell oder über Powershell-Skripte erfolgen, ist aber eher für fortgeschrittene Nutzer geeignet.
Firewall- und Virenschutz-Einstellungen prüfen
Manchmal verhindern Sicherheitsprogramme, dass Windows Update eine Verbindung zum Update-Server herstellen kann. Prüfen Sie Ihre Firewall- und Antiviren-Einstellungen und deaktivieren Sie testweise temporär den Virenschutz, um zu überprüfen, ob die Updates danach heruntergeladen werden. Falls ja, fügen Sie entsprechende Ausnahmen für Windows Update hinzu.
Systemdateien überprüfen und reparieren
Korrupte Systemdateien können ebenfalls dazu führen, dass Updates nicht funktionieren. Nutzen Sie dafür die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie den Befehl sfc /scannow aus. Dieses Tool überprüft und repariert beschädigte Systemdateien automatisch. Anschließend kann es hilfreich sein, den Deployment Image Servicing and Management-Tool (DISM) mit dem Befehl DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth auszuführen, um das Systemabbild zu reparieren.
Erweiterte Hilfe und Support kontaktieren
Wenn alle gängigen Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, kann es sinnvoll sein, den Microsoft-Support zu kontaktieren oder in einschlägigen Foren nach spezifischen Fehlercodes zu suchen. Gegebenenfalls hilft eine Neuinstallation von Windows oder ein Upgrade auf eine neuere Version, um das Updateproblem endgültig zu lösen.
