Warum aktualisiert Windows Media Player meine Wiedergabelisten nicht automatisch?
- Hintergrund zur automatischen Aktualisierung in Windows Media Player
- Funktionsweise der Wiedergabelisten in Windows Media Player
- Gründe für die fehlende automatische Aktualisierung
- Probleme mit der Medienbibliothek und Wiedergabeliste
- Konfigurationsmöglichkeiten und Lösungen
- Fazit
Hintergrund zur automatischen Aktualisierung in Windows Media Player
Windows Media Player (WMP) ist ein integrierter Mediaplayer von Microsoft, der Musik- und Videodateien verwalten und wiedergeben kann. Er unterstützt das Erstellen und Verwalten von Wiedergabelisten, die entweder manuell oder automatisch basierend auf bestimmten Kriterien generiert werden können. Dennoch ist die automatische Aktualisierung von Wiedergabelisten nicht immer so nahtlos, wie Nutzer es erwarten. Das kann verschiedene technische und konzeptionelle Gründe haben.
Funktionsweise der Wiedergabelisten in Windows Media Player
WMP unterscheidet zwischen manuellen Wiedergabelisten und sogenannten "intelligenten Wiedergabelisten" bzw. dynamischen Wiedergabelisten. Manuelle Wiedergabelisten bleiben statisch, bis der Nutzer sie selbst ändert. Bei dynamischen Wiedergabelisten hingegen definiert man Regeln (z. B. Genre, Bewertung oder Erscheinungsjahr) und WMP sucht beim Öffnen der Wiedergabeliste die passenden Dateien heraus. Jedoch wird diese Suche nicht ständig im Hintergrund durchgeführt, sondern nur in bestimmten Momenten, unabhängig von Dateiänderungen oder neuen Musikdateien.
Gründe für die fehlende automatische Aktualisierung
Einer der Hauptgründe dafür, dass Wiedergabelisten nicht automatisch aktualisiert werden, ist das Design von WMP, das darauf ausgelegt ist, Ressourcen zu sparen und die Leistung nicht durch ständige Überprüfung zu beeinträchtigen. Das Programm aktualisiert seine Datenbank, die sogenannte Medienbibliothek, zwar in regelmäßigen Abständen oder bei bestimmten Aktionen, jedoch nicht in Echtzeit. Wenn neue Musikdateien zum Beispiel einfach in den Ordner kopiert werden, ohne dass WMP das Medium oder die Bibliothek neu scannt, werden diese neuen Dateien nicht sofort in Wiedergabelisten aufgenommen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Indexierung und das Monitoring der Medienordner. Damit WMP neue Dateien erkennt und in die Bibliothek aufnimmt, muss es diese Ordner überwachen. Ist diese Funktion deaktiviert oder fehlerhaft, erfolgt keine automatische Aktualisierung. Außerdem können bestimmte Einstellungen, wie z. B. die automatische Medienerkennung oder das Aktualisieren der Medienbibliothek beim Start, deaktiviert sein, sodass die Wiedergabelisten nicht automatisch angepasst werden.
Probleme mit der Medienbibliothek und Wiedergabeliste
Die Medienbibliothek von WMP ist die Grundlage für alle Wiedergabelisten. Wenn die Bibliothek beschädigt ist oder nicht korrekt aktualisiert wird, hat das direkte Auswirkungen auf die Wiedergabelisten. Auch wenn Dateien verschoben oder umbenannt werden, kann WMP diese Änderungen möglicherweise nicht automatisch berücksichtigen, wodurch die Wiedergabelisten veraltet bleiben.
Zudem aktualisiert WMP dynamische Wiedergabelisten ihre Inhalte meist nur beim Öffnen der Wiedergabeliste und nicht kontinuierlich im Hintergrund. Das bedeutet, dass Änderungen an der Medienbibliothek erst beim erneuten Öffnen sichtbar werden. Das kann bei manchen Nutzern den Eindruck erwecken, dass die Wiedergabeliste nicht automatisch aktualisiert wird.
Konfigurationsmöglichkeiten und Lösungen
Um eine möglichst automatische Aktualisierung zu erreichen, sollte man sicherstellen, dass die Medienbibliothek von WMP regelmäßig aktualisiert wird. Dazu kann man in den Optionen von WMP einstellen, dass beim Start automatisch eine Aktualisierung durchgeführt wird. Auch das Aktivieren der Ordnerüberwachung ist wichtig, damit neue Dateien erkannt werden.
Falls die Wiedergabeliste eine manuelle ist, lässt sie sich natürlich nicht automatisch aktualisieren. In diesem Fall kann man entweder eine dynamische Wiedergabeliste erstellen oder die manuelle Liste nach Änderungen neu befüllen. Ebenfalls kann ein Neustart von WMP oder ein manuelles Update der Bibliothek helfen, neue Dateien in Wiedergabelisten aufzunehmen.
Fazit
Die automatische Aktualisierung von Wiedergabelisten im Windows Media Player ist oft dadurch eingeschränkt, dass der Player nicht permanent die Medienordner überwacht oder die Bibliothek in Echtzeit aktualisiert. Windows Media Player setzt eher auf punktuelle Aktualisierungen, die bei Programmstart oder beim Öffnen einer dynamischen Wiedergabeliste stattfinden. Um die Wiedergabelisten möglichst aktuell zu halten, sollten die Bibliothekseinstellungen überprüft und dynamische Wiedergabelisten verwendet werden. Nur so ist eine möglichst automatische Anpassung an neue oder veränderte Musikdateien gewährleistet.
