Selektives Deaktivieren einzelner Benachrichtigungsarten im AMD Adrenalin
- Überblick über Benachrichtigungen im AMD Adrenalin Software
- Grundlegendes zum Verwalten von Benachrichtigungen
- Selektives Abschalten einzelner Benachrichtigungsarten
- Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten
- Fazit
Überblick über Benachrichtigungen im AMD Adrenalin Software
AMD Adrenalin ist die offizielle Software-Suite von AMD, die zahlreiche Einstellungen für Grafikkarten und die Anzeige von Benachrichtigungen steuert. Diese Benachrichtigungen informieren den Nutzer über wichtige Ereignisse wie Treiber-Updates, Spieleoptimierungen, Leistungswarnungen oder andere systembezogene Meldungen. Die Steuerung dieser Benachrichtigungen kann dabei helfen, Ablenkung zu reduzieren oder nur diejenigen Informationen zu erhalten, die für den Nutzer relevant sind.
Grundlegendes zum Verwalten von Benachrichtigungen
In der Benutzeroberfläche des AMD Adrenalin Treibers gibt es einen Bereich, der sich gezielt mit Benachrichtigungen beschäftigt. Hier lassen sich generell alle Pop-up-Mitteilungen ein- oder ausschalten. Standardmäßig sind diese Benachrichtigungen aktiviert, damit Nutzer stets über Updates oder Performance-Informationen auf dem Laufenden bleiben. Allerdings reicht diese Funktion häufig nicht aus, wenn man nur bestimmte Arten von Benachrichtigungen deaktivieren möchte, während andere weiterhin eingeblendet werden.
Selektives Abschalten einzelner Benachrichtigungsarten
Leider bietet die Adrenalin Software aktuell keine extrem granulare Einstellmöglichkeit, über die man jede einzelne Benachrichtigungsart isoliert deaktivieren kann. Das heißt, es gibt nicht für jede Meldung eine eigene Checkbox oder Schaltfläche im Benutzerinterface. Man kann meist nur die Benachrichtigungen entweder vollständig deaktivieren oder sie global einblenden lassen. Es existieren jedoch einige Konfigurationsmöglichkeiten: Oftmals lassen sich zumindest Kategorien wie Benachrichtigungen zu Treiber-Updates oder Informationen zu Spieleinsstellungen durch ein- oder ausschalten.
Zudem kann man innerhalb bestimmter Untermenüs zum Beispiel die Schnellbenachrichtigungen (Quick Notifications) steuern, die gelegentlich in Form von kleinen Hinweisen im Bildschirm erscheinen. Auch Funktionen wie das automatische Anzeigen von neuen Spielfeatures oder ausgewählten Tipps können einzeln anpassbar sein, wobei diese Optionen manchmal versionabhängig sind und sich mit Updates der Software verändern können.
Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten
Für Nutzer, die noch gezielter Einstellungen vornehmen möchten, bietet sich manchmal ein Blick in das Windows-Benachrichtigungssystem an. Dort lassen sich unter Einstellungen → System → Benachrichtigungen die Benachrichtigungen einzelner Apps steuern. Die AMD Adrenalin Software erscheint als separate Anwendung in der Liste, und dort können zumindest alle Benachrichtigungen der App komplett an- oder abgeschaltet werden. Die granulare Steuerung innerhalb der AMD-Software selbst bleibt hier jedoch ebenfalls ausgeschlossen.
Für fortgeschrittene Benutzer oder Systemadministratoren kann auch das Ändern bestimmter Konfigurationsdateien oder Registry-Einträge eine Möglichkeit sein, die jedoch nicht offiziell unterstützt wird und mit Vorsicht zu genießen ist, da sie die Stabilität oder Funktionalität des Treibers beeinträchtigen kann.
Fazit
Das selektive Deaktivieren einzelner Arten von Benachrichtigungen im AMD Adrenalin erfolgt nicht über eine sehr feingliedrige Benutzeroberfläche. Die Software erlaubt es zwar, Benachrichtigungen insgesamt ein- oder auszuschalten und bietet in manchen Bereichen schwache Einstellmöglichkeiten für bestimmte Kategorien, aber nicht für jede einzelne Meldung. Nutzer, die eine differenzierte Kontrolle wünschen, sollten die Kombination aus Adrenalin-Einstellungen und Windows-Benachrichtigungen prüfen, um unerwünschte Meldungen zumindest größtenteils zu blockieren. Offizielle zukünftige Versionen der Software könnten die Granularität der Benachrichtigungseinstellungen verbessern, daher empfiehlt sich auch das regelmäßige Prüfen von Updates und Release-Notes.