Screenshots von Kontextmenüs mit dem Snipping Tool machen

Melden
  1. Einführung
  2. Vorbereitung des Kontextmenüs
  3. Die richtige Methode zum Screenshot mit dem Snipping Tool
  4. Screenshot anfertigen
  5. Alternative Methode: Verzögerter Screenshot
  6. Fazit

Einführung

Das Snipping Tool ist ein praktisches Werkzeug in Windows, mit dem Sie schnell und einfach Screenshots erstellen können. Möchten Sie jedoch ein Kontextmenü abfotografieren, gestaltet sich das manchmal etwas schwieriger, da das Menü in der Regel verschwindet, sobald Sie mit der Maus oder der Tastatur zu einer anderen Anwendung oder einem anderen Fenster wechseln. Im Folgenden wird erklärt, wie Sie mit dem Snipping Tool zuverlässig einen Screenshot eines Kontextmenüs erstellen können.

Vorbereitung des Kontextmenüs

Zunächst müssen Sie das Kontextmenü öffnen, das Sie aufnehmen möchten. Dies geschieht meistens durch einen Rechtsklick auf das gewünschte Objekt – etwa eine Datei, einen Ordner oder eine freie Fläche auf dem Desktop. Es ist wichtig, dass das Kontextmenü sichtbar bleibt, wenn Sie den Screenshot anfertigen, da es sonst nicht aufgenommen werden kann.

Die richtige Methode zum Screenshot mit dem Snipping Tool

Das Problem bei regulärem Gebrauch des Snipping Tools ist, dass das Menü verschwindet, sobald Sie das Snipping Tool aktivieren, da dieser Fokuswechsel das Kontextmenü automatisch schließt. Um dies zu umgehen, nutzen Sie eine Tastenkombination, mit der Sie direkt das Snipping Tool starten können, ohne das Kontextmenü zu verlieren.

Drücken Sie dazu zuerst die Tastenkombination Shift + Windows-Taste + S. Damit wird in neueren Windows-Versionen das Snipping Tool in den Snip & Sketch-Modus versetzt und der Bildschirm wird abgedunkelt, um den Aufnahmemodus anzuzeigen. Weil Sie sich bereits im Kontextmenü befinden, bleibt dieses weiterhin bestehen, sobald Sie die Tastenkombination gedrückt haben.

Screenshot anfertigen

Nachdem der Bildschirm abgeblendet ist und der Fadenkreuz-Cursor erscheint, können Sie mit gedrückter linker Maustaste den Bereich des Kontextmenüs markieren. Sobald Sie die Maustaste loslassen, wird der Screenshot des ausgewählten Bereichs automatisch erstellt und in der Zwischenablage gespeichert. Das sogenannte Snip & Sketch-Fenster öffnet sich automatisch, wo Sie den Screenshot ansehen, bearbeiten oder speichern können.

Alternative Methode: Verzögerter Screenshot

Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen verzögerten Screenshot zu machen. Das klassische Snipping Tool bietet eine Verzögerungsfunktion, mit der Sie den Screenshot einige Sekunden verzögern können. Öffnen Sie dazu das Snipping Tool (z.B. über das Startmenü), wählen Sie dort die Verzögerungszeit (z. B. 3 oder 5 Sekunden) aus und klicken Sie auf Neu.

Nachdem Sie den Neu-Button gedrückt haben, haben Sie genügend Zeit, das Kontextmenü per Rechtsklick zu öffnen. Ist das Kontextmenü sichtbar und die Verzögerung abgelaufen, erstellt das Snipping Tool den Screenshot automatisch, ohne dass das Menü verschwindet.

Fazit

Das Erstellen von Screenshots von Kontextmenüs mit dem Snipping Tool ist also möglich, erfordert jedoch etwas Übung und die richtige Vorgehensweise. Die einfachste und schnellste Methode ist die Tastenkombination Shift + Windows + S, die das Snipping Tool so startet, dass das Kontextmenü offen bleibt. Alternativ kann die Verzögerungsfunktion des klassischen Snipping Tools helfen, das Menü rechtzeitig zu öffnen, bevor der Screenshot gemacht wird. Mit diesen Techniken gelingen Ihnen qualitativ gute Screenshots von Kontextmenüs.

0
0 Kommentare