Raytracing für bestimmte Spiele über die NVIDIA App aktivieren oder deaktivieren

Melden
  1. Einführung
  2. Voraussetzungen
  3. Raytracing über die NVIDIA GeForce Experience einrichten
  4. Raytracing gezielt in der NVIDIA Systemsteuerung steuern
  5. Raytracing innerhalb des Spiels aktivieren oder deaktivieren
  6. Zusammenfassung

Einführung

Raytracing ist eine Grafiktechnologie, die realistischere Licht- und Schatteneffekte in Spielen ermöglicht. Um Raytracing für ein bestimmtes Spiel zu aktivieren oder zu deaktivieren, verwendet man in der Regel die NVIDIA Software, hauptsächlich den NVIDIA Control Panel oder die NVIDIA GeForce Experience.

Dieser Leitfaden erklärt ausführlich, wie Sie diese Funktion für einzelne Spiele steuern können.

Voraussetzungen

Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Grafikkarte Raytracing unterstützt (z. B. NVIDIA RTX-Serien) und dass die neuesten NVIDIA-Treiber installiert sind. Außerdem muss das Spiel selbst Raytracing unterstützen, da die Option sonst entweder nicht sichtbar oder wirkungslos ist.

Raytracing über die NVIDIA GeForce Experience einrichten

Öffnen Sie die NVIDIA GeForce Experience Anwendung. Diese Software verwaltet automatisch Spieleinstellungen und bietet optimierte Profile für viele Titel. Gehen Sie im Menü auf den Reiter Spiele, um eine Liste Ihrer installierten Spiele anzuzeigen. Wählen Sie das gewünschte Spiel aus, um dessen Einstellungen zu sehen.

In der Detailansicht finden Sie einen Button Optimieren. Allerdings bietet die GeForce Experience keine direkte Option, Raytracing gesondert ein- oder auszuschalten, da die Aktivierung meist innerhalb des Spiels selbst erfolgt. Die Software passt also eher allgemeine Grafikeinstellungen an, die indirekt auch Raytracing beeinflussen können, sofern ein optimiertes Profil vorhanden ist.

Raytracing gezielt in der NVIDIA Systemsteuerung steuern

Für eine präzisere Steuerung empfiehlt sich die NVIDIA Systemsteuerung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie NVIDIA Systemsteuerung aus. Navigieren Sie dort im Menü links zu 3D-Einstellungen verwalten.

Im Reiter Programmeinstellungen wählen Sie aus der Dropdown-Liste das Spiel aus, für das Sie Raytracing konfigurieren möchten oder fügen Sie es manuell hinzu, falls es nicht aufgeführt ist.

Nun haben Sie Zugriff auf verschiedene Grafikeinstellungen, unter anderem auch solche, die indirekt Raytracing beeinflussen können, etwa Raytracing oder RT-Kerne (abhängig von der Treiberversion). Sollte keine explizite Raytracing-Option angezeigt werden, ist die Aktivierung meist ausschließlich über die Spieleinstellungen möglich.

Raytracing innerhalb des Spiels aktivieren oder deaktivieren

Da viele Spiele die Raytracing-Option innerhalb ihrer eigenen Grafikeinstellungen steuern, müssen Sie das jeweilige Spiel starten und dort im Menü Grafik oder Video nach Raytracing-Einstellungen suchen. Dort können Sie Raytracing aktivieren oder ausschalten.

Sobald diese Einstellung vorgenommen wurde, übernimmt die NVIDIA Hardware automatisch die entsprechenden Berechnungen – sofern dies von der GPU unterstützt wird. Änderungen in der NVIDIA Systemsteuerung oder GeForce Experience sind dabei normalerweise nicht nötig.

Zusammenfassung

Die direkte Aktivierung oder Deaktivierung von Raytracing über die NVIDIA App für einzelne Spiele ist begrenzt, da NVIDIA die eigentliche Einstellung meist den Spielen selbst überlässt. Sie können jedoch die NVIDIA GeForce Experience nutzen, um optimierte Profile anzuwenden, und in der NVIDIA Systemsteuerung gibt es teilweise Optionen zur Feinsteuerung. Die zuverlässigste Methode ist jedoch, Raytracing direkt in den Spieleinstellungen zu aktivieren oder auszuschalten.

0
0 Kommentare