Maßnahmen bei Netzwerkausfällen unter Windows 11

Melden
  1. Überprüfung der physischen Verbindung
  2. Neustart von Router und PC
  3. Windows-Netzwerkproblembehandlung nutzen
  4. Überprüfen der Netzwerkeinstellungen
  5. Netzwerkadapter zurücksetzen
  6. Treibersoftware aktualisieren
  7. Firewall- und Sicherheitssoftware überprüfen
  8. Kommandobasierte Netzwerkdiagnose
  9. Systemupdates installieren
  10. Kontakt zum Internetanbieter und technische Unterstützung

Überprüfung der physischen Verbindung

Bevor man komplexere Einstellungen überprüft, sollte man sicherstellen, dass alle Netzwerkkabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. Bei einer kabelgebundenen Verbindung ist es wichtig, dass das Ethernet-Kabel nicht beschädigt und fest verbunden ist. Bei einer WLAN-Verbindung sollte geprüft werden, ob das Gerät sich innerhalb der Reichweite des Routers befindet und ob keine physischen Hindernisse die Signalstärke beeinträchtigen.

Neustart von Router und PC

Ein häufig wirkungsvoller erster Schritt bei Netzwerkproblemen ist ein Neustart des Routers sowie des Computers. Der Router kann durch einen kurzen Stromaus- und -einschaltvorgang oft temporäre Fehler beheben. Ebenso kann ein Neustart des PCs temporäre Konflikte im Betriebssystem lösen, die die Netzwerkfunktion beeinträchtigen.

Windows-Netzwerkproblembehandlung nutzen

Windows 11 verfügt über eine integrierte Netzwerkproblembehandlung, die automatisch viele häufige Fehler finden und beheben kann. Diese findet man in den Einstellungen unter Netzwerk und Internet im Bereich Problembehandlung. Durch die automatische Diagnostik prüft Windows die Netzwerkeinstellungen, erkennt fehlende oder falsche Konfigurationen und bietet Lösungsvorschläge an.

Überprüfen der Netzwerkeinstellungen

Es ist wichtig, die IP-Konfiguration zu kontrollieren. Unter Umständen ist der PC auf eine statische IP-Adresse eingestellt, die nicht mit dem aktuellen Netz übereinstimmt. In den Netzwerkeigenschaften sollten entweder die automatische IP-Adressvergabe (DHCP) aktiviert oder die richtigen statischen Werte eingetragen sein. Des Weiteren sollten DNS-Server-Einstellungen überprüft werden, da ein falscher oder nicht erreichbarer DNS-Server die Namensauflösung verhindern kann.

Netzwerkadapter zurücksetzen

Windows 11 bietet die Möglichkeit, die Netzwerkeinstellungen komplett zurückzusetzen. Dies ist ein hilfreicher Schritt, wenn Konfigurationsfehler vorliegen, die sich nicht manuell beheben lassen. Unter Einstellungen > Netzwerk und Internet gibt es die Option Netzwerk zurücksetzen. Dabei werden alle Netzwerkadapter entfernt und anschließend automatisch neu installiert, was oft viele Probleme behebt.

Treibersoftware aktualisieren

Veraltete oder beschädigte Netzwerkadapter-Treiber können ebenfalls Netzausfälle verursachen. Im Geräte-Manager sollten die Treiber für WLAN- oder Ethernet-Adapter kontrolliert und gegebenenfalls aktualisiert werden. Dabei kann man entweder die automatische Treiberaktualisierung von Windows verwenden oder die neuesten Treiber direkt von der Herstellerseite herunterladen und installieren.

Firewall- und Sicherheitssoftware überprüfen

Manchmal blockieren Firewalls oder Antivirenprogramme die Netzwerkverbindung. Es kann daher hilfreich sein, temporär die Firewall oder Sicherheitssoftware zu deaktivieren, um zu prüfen, ob diese die Ursache für den Ausfall ist. Sollte dies der Fall sein, müssen Ausnahmen für das Netzwerk oder bestimmte Anwendungen in den Sicherheitseinstellungen konfiguriert werden.

Kommandobasierte Netzwerkdiagnose

Erweiterte Nutzer können über die Eingabeaufforderung nützliche Befehle zur Diagnose und Behebung von Netzwerkproblemen verwenden. ipconfig /release und ipconfig /renew erzwingen die Freigabe und Erneuerung der IP-Adresse. ipconfig /flushdns löscht den DNS-Cache, was Probleme bei der Namensauflösung lösen kann. Mit netsh winsock reset wird die Winsock-Schnittstelle zurückgesetzt, was Netzwerkfehler beheben kann.

Systemupdates installieren

Windows-Updates enthalten oft wichtige Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Treiber- und Systemkomponenten. Ein aktuelles System minimiert die Wahrscheinlichkeit von Netzwerkproblemen aufgrund von Software-Inkompatibilitäten oder Bugs. Daher sollte man stets sicherstellen, dass Windows 11 auf dem neuesten Stand ist.

Kontakt zum Internetanbieter und technische Unterstützung

Wenn alle Maßnahmen erfolglos bleiben, kann die Ursache auch außerhalb des eigenen Netzwerks liegen, beispielsweise Störungen beim Internetanbieter. In solchen Fällen ist es ratsam, dort nach aktuellen Störungsmeldungen zu fragen oder den technischen Support zu kontaktieren. Auch kann ein Austausch des Routers oder anderer Hardware notwendig sein.

0
0 Kommentare