Können Widgets in Windows 10 ebenfalls genutzt werden, und wenn ja, wie?
- Widgets in Windows 10 – ein Überblick
- Verfügbarkeit von Widgets in Windows 10
- Wie können Widgets in Windows 10 genutzt werden?
- Installation von Desktop-Widgets mit Drittanbieter-Programmen
- Fazit
Widgets in Windows 10 – ein Überblick
Widgets sind kleine, nützliche Anwendungen, die auf dem Desktop angezeigt werden können, um schnellen Zugriff auf Informationen wie Wetter, Nachrichten, Kalender, Aufgaben oder Systeminformationen zu bieten. Während Windows 11 eine integrierte Widget-Funktion mit einem speziellen Widget-Panel anbietet, ist die Unterstützung für Widgets in Windows 10 anders gestaltet und weniger zentralisiert.
Verfügbarkeit von Widgets in Windows 10
Windows 10 hat keine native Widget-Zentrale vergleichbar mit Windows 11, dennoch können ähnliche Funktionen über sogenannte Desktop-Gadgets oder durch Apps aus dem Microsoft Store genutzt werden. Ursprünglich waren Desktop-Gadgets ein Bestandteil von Windows Vista und Windows 7, wurden aber in Windows 8 und Windows 10 aus Sicherheitsgründen entfernt. Es gibt jedoch Drittanbieter-Programme, die es ermöglichen, Widgets oder Gadgets auch unter Windows 10 zu verwenden.
Wie können Widgets in Windows 10 genutzt werden?
Um Widgets in Windows 10 zu verwenden, kann man einerseits auf Apps aus dem Microsoft Store zurückgreifen, die widgetähnliche Funktionen bieten. Beispielsweise gibt es Wetter-Apps, Kalender-Apps oder News-Apps, die sich als kleine Fenster anheften oder Benachrichtigungen bereitstellen. Andererseits existieren Programme wie 8GadgetPack oder Windows Desktop Gadgets, welche die alten Desktop-Gadgets von Windows 7 auf Windows 10 bringen. Diese Programme sind kostenfrei verfügbar und ermöglichen die Installation und Nutzung verschiedener Widgets auf dem Desktop.
Installation von Desktop-Widgets mit Drittanbieter-Programmen
Der Prozess beginnt damit, dass ein geeignetes Gadget-Programm heruntergeladen und installiert wird. Nach der Installation kann man aus einer Sammlung von Widgets auswählen und diese auf dem Desktop platzieren. Die Widgets sind oft frei konfigurierbar, sodass man beispielsweise das angezeigte Wetter einstellen oder Termine im Kalender hinterlegen kann. Wichtig ist dabei, dass man solche Programme nur von vertrauenswürdigen Quellen bezieht, da unsichere Software Risiken für das System bedeuten kann.
Fazit
Obwohl Windows 10 im Gegensatz zu Windows 11 keine integrierte Widgets-Leiste besitzt, ist die Nutzung von Widgets durchaus möglich. Durch Apps aus dem Microsoft Store oder durch Drittanbieter-Programme können Nutzer auch in Windows 10 von den Vorteilen kleiner Informations- und Funktionsfenster auf ihrem Desktop profitieren. Wer Wert auf eine native, zentralisierte Lösung legt, sollte eventuell ein Upgrade auf Windows 11 in Betracht ziehen, da dort Widgets fester Bestandteil des Systems sind.
