Kann ich in Windows mehrere Netzwerke gleichzeitig als „Privat“ und „Öffentlich“ klassifizieren?

Melden
  1. Grundlagen der Netzwerkprofile in Windows
  2. Mehrere Netzwerke mit unterschiedlichen Profilen konfigurieren
  3. Was bedeutet das im Alltag?
  4. Wie kann man die Netzwerkeinstellungen ändern?
  5. Fazit

Grundlagen der Netzwerkprofile in Windows

Windows verwendet Netzwerkprofile, um jedes erkannte Netzwerk individuell zu klassifizieren. Dabei gibt es die zwei Haupttypen Privat und Öffentlich. Diese Einstufung definiert, wie das Betriebssystem Sicherheitsregeln anwendet, ob das System im Netzwerk sichtbar ist und ob Dateien und Drucker freigegeben werden. Ein Netzwerk, das als Privat eingestuft wird, ist gewöhnlich ein vertrauenswürdiges Heim- oder Büronetzwerk, während Öffentlich für Netzwerke an öffentlichen Orten gedacht ist, bei denen höhere Sicherheitsmaßnahmen gelten.

Mehrere Netzwerke mit unterschiedlichen Profilen konfigurieren

Windows erlaubt es, mehrere unterschiedliche Netzwerke, an die sich der Computer verbindet, individuell zu klassifizieren. Das bedeutet, dass ein Netzwerk als Privat eingestuft werden kann, während ein anderes Netzwerk, mit dem der gleiche Computer verbunden wird, als Öffentlich eingestuft ist. Diese Einstufung erfolgt jeweils für das aktive Netzwerkprofil, mit dem der Computer verbunden ist. Die Profile werden basierend auf der Netzwerkkennung (z. B. SSID bei WLAN oder Netzwerkadapter) gespeichert. Wenn Sie also im Büro mit einem Firmen-WLAN verbunden sind, kann dieses auf Privat gesetzt werden, während das WLAN im Café als Öffentlich klassifiziert bleibt.

Was bedeutet das im Alltag?

Wenn Sie mehrere Netzwerkverbindungen, etwa über WLAN, LAN oder mobile Hotspots nutzen, wird jedes Netzwerk einzeln erkannt und mit einem Profil versehen. Ihre Windows-Installation sorgt dafür, dass die geeigneten Sicherheitseinstellungen für das jeweils aktuell verbundene Netzwerk gelten. Das heißt, es ist technisch möglich und vorgesehen, dass zum Beispiel Ihr Heimnetzwerk als Privat und das mobile Hotspot-Netz eines Cafés als Öffentlich behandelt wird – und das gleichzeitig, wenn Sie mehrere aktive Verbindungen haben, etwa Ethernet und WLAN parallel (in seltenen Fällen oder bei speziellen Setup-Szenarien wie virtuellen Netzwerken oder Mehrfachadaptern).

Wie kann man die Netzwerkeinstellungen ändern?

Um das Netzwerkprofil eines bestimmten Netzwerks zu ändern, öffnen Sie in den Windows-Einstellungen unter Netzwerk und Internet den Bereich für die aktive Verbindung. Dort können Sie für jede Verbindung den Netzwerktyp zwischen Privat und Öffentlich wechseln. Da Windows die Profile per Netzwerkidentifikator abspeichert, bleibt das gewählte Profil beim nächsten Verbinden mit demselben Netzwerk erhalten.

Fazit

Zusammenfassend ist es in Windows nicht nur möglich, sondern auch üblich, dass unterschiedliche Netzwerke für denselben Computer unterschiedliche Profile haben können. Sie können also gleichzeitig mehrere Netzwerke haben, die als Privat und Öffentlich klassifiziert sind, sofern diese als getrennte Netzwerke erkannt werden. Das Betriebssystem verwaltet diese Profile unabhängig voneinander und bietet somit individuelle Sicherheitseinstellungen pro Netzwerk an.

0
0 Kommentare