Kann ich im abgesicherten Modus eine Systemwiederherstellung durchführen?

Melden
  1. Grundlagen zum abgesicherten Modus
  2. Systemwiederherstellung im abgesicherten Modus durchführen
  3. Wie funktioniert die Systemwiederherstellung im abgesicherten Modus?
  4. Fazit

Grundlagen zum abgesicherten Modus

Der abgesicherte Modus ist ein spezieller Startmodus von Windows, der das Betriebssystem mit einer minimalen Anzahl von Treibern und Diensten lädt. Er wird hauptsächlich verwendet, um Probleme zu diagnostizieren und mögliche Fehler zu beheben, die den normalen Betrieb von Windows behindern. Da im abgesicherten Modus nur die nötigsten Komponenten geladen werden, können viele Fehlerquellen, wie fehlerhafte Treiber oder Software, ausgeschlossen werden.

Systemwiederherstellung im abgesicherten Modus durchführen

Ja, Sie können im abgesicherten Modus eine Systemwiederherstellung durchführen. Die Systemwiederherstellung ist ein integriertes Windows-Werkzeug, das es ermöglicht, das System auf einen früheren Zustand zurückzusetzen, ohne persönliche Dateien zu beeinträchtigen. Dies ist besonders hilfreich, wenn nach der Installation neuer Software oder Treiber Probleme auftreten.

Der Vorteil der Durchführung der Systemwiederherstellung im abgesicherten Modus besteht darin, dass störende Programme oder Dienste, die im normalen Modus Probleme verursachen könnten, im abgesicherten Modus nicht gestartet werden. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Wiederherstellung erfolgreich abgeschlossen werden kann, besonders wenn bestimmte Programme eine reguläre Wiederherstellung verhindern.

Wie funktioniert die Systemwiederherstellung im abgesicherten Modus?

Um die Systemwiederherstellung im abgesicherten Modus durchzuführen, starten Sie den Computer zunächst im abgesicherten Modus. Dies gelingt meist durch mehrfaches Drücken der Taste F8 beim Hochfahren (bei neueren Windows-Versionen kann dies etwas anders sein, z.B. über die erweiterten Startoptionen). Nach dem Start wählen Sie die Option Abgesicherter Modus oder Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern aus.

Sobald der abgesicherte Modus geladen ist, öffnen Sie die Systemwiederherstellung, indem Sie im Startmenü nach Systemwiederherstellung suchen oder die Eingabe rstrui.exe im Ausführen-Dialog (Win + R) eingeben. Danach folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, wählen einen geeigneten Wiederherstellungspunkt aus und starten die Wiederherstellung. Nach Abschluss wird das System automatisch neu gestartet und sollte sich in dem wiederhergestellten Zustand befinden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Durchführung einer Systemwiederherstellung im abgesicherten Modus nicht nur möglich, sondern in vielen Fällen empfehlenswert ist, wenn der normale Windows-Modus Probleme verursacht. Der abgesicherte Modus bietet eine saubere Umgebung, um Änderungen rückgängig zu machen und das System zu stabilisieren.

0
0 Kommentare